Beschreibung der Beschaffung
Vergabe der Estricharbeiten und Doppelböden mit applizierten Bodenbelägen.
Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
- ca. 340 m² Zementestrich als schwimmender Estrich auf Ausgleichsdämmschicht. Einbau auf
Bodenplatte im UG, auf bauseitiger bituminöser Abdichtung des Rohbodens.
- ca. 2.200 m² Zementestrich als schwimmender Estrich auf Ausgleichsdämmschicht und Trittschalldämmung.
Einbau auf Stahlbetondecken im EG-5.OG, in Teilbereichen des EGs auf bituminöser
Abdichtung des Rohbodens.
- ca. 330 m² Abdichtung des Rohbodens im EG mit Bitumen-Dampfsperrschweißbahnen.
- ca. 24 m² Zementestrich als Verbundestrich.
- ca. 3 m² Kunstharzestrich als schwimmender Estrich auf Ausgleichsdämmschicht und Trittschalldämmung.
- Anarbeiten der Estrichflächen an bauseitige Einbauteile, z.B. ca. 360 lfm Unterflurkanäle, ca. 116
St. Bodendosen, ca. 74 St. Stützen, ca. 12 St. Bodenabläufe, Rohrdurchdringungen, Fertigteilschächte,
etc.
- ca. 10 lfm Randschalung Estrichkanten.
- ca. 10 m Nachträgliches Anarbeiten der Aufbauten.
- Einbauteile, wie z.B. ca. 70 lfm Estrich-Abstellwinkel aus Stahl, ca. 40 lfm Abstellwinkel aus Pappe,
ca. 310 lfm Bewegungsfugen, davon ca. 95 lfm als Trennfuge an Türdurchgängen, etc.
- ca. 110 kg nachträglicher Verguss mit Epoxidharzmörtel.
- ca. 30 m² Doppelböden im EG-5.OG Lastklasse 2, ableitfähig
- ca. 760 m² Doppelböden Lastklasse 3, davon ca. 280 m² ableitfähig
- ca. 60 m² der Doppelbodenplatten mit appliziertem Linoleumbelag und ca. 760 m² mit appliziertem
Teppichbelag.
- ca. 10 lfm Grundrahmen als Unterkonstruktion für die Aufstellung von Datennetzschränken,
Punktlast 4kN, Anlagenbreite ca. 1,00 m
- Anarbeiten der Doppelböden an bauseitige Einbauteile, z.B. ca. 24 St. Stützen,
ca. 485 lfm Zuschnitt (gerade und schräg) zum Herstellen von Passplatten
ca. 146 lfm Bewegungsfugen, davon ca. 33 lfm als Trennfuge an Türdurchgängen
- ca. 76 St. Aussparungen, rund und rechteckig, für Bodentanks und Einbauten / Durchführungen
ELT.
- ca. 35 lfm Schallabschottung aus Mineralfaserplatten im Doppelboden-Hohlraum
- ca. 6 lfm Schallabschottung aus Porenbeton im Doppelboden-Hohlraum, davon ca. 3 lfm mit
Brandschutzanforderung F90.
- ca. 35 St. Abspannungen bei Bodentürstoppern.
- ca. 820 m² Schutzabdeckung der Doppelböden
- ca. 10 St. Reserveplatten Doppelboden mit appliziertem Bodenbelag.