Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben Büros, einem Tagungsbereich, einer kleinen Kantine und einer Tiefgarage, akustisch hochwertige Produktionsräume geplant. Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind sämtliche Arbeiten, die zur Erstellung der Heizung- und Kälteanlage sowie der Heiz-/Kühldecken des neuen Regionalstudios erforderlich sind.
Die Leistung wird in zwei Losen ausgeschrieben:
Los 1: Heizungs- und Kälteanlage
Los 2: Heiz- und Kühldecken
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Studio Mannheim - Ludwigshafen: Heizungs- und Kälteanlage sowie Heiz- und Kühldecken
2021-50-BAU-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben...”
Kurze Beschreibung
Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben Büros, einem Tagungsbereich, einer kleinen Kantine und einer Tiefgarage, akustisch hochwertige Produktionsräume geplant. Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind sämtliche Arbeiten, die zur Erstellung der Heizung- und Kälteanlage sowie der Heiz-/Kühldecken des neuen Regionalstudios erforderlich sind.
Die Leistung wird in zwei Losen ausgeschrieben:
Los 1: Heizungs- und Kälteanlage
Los 2: Heiz- und Kühldecken
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungs- und Kälteanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen
Hermann-Heimerich-Ufer 2
68167 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Fernwärmestation mit Fernwärmeanschluss aus dem öffentlichen Fernwärmenetz der MVV Mannheim.
Die Station ist witterungs-, zeit- und einzelraumgesteuert.
Zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Fernwärmestation mit Fernwärmeanschluss aus dem öffentlichen Fernwärmenetz der MVV Mannheim.
Die Station ist witterungs-, zeit- und einzelraumgesteuert.
Zur Kühlung sind zwei redundante luftgekühlte Kältemaschinenanlagen (Master-Slave) mit Wasser- Glykol-Kreis auf dem Dach in Edelstahl-Auffangwannen vorgesehen. Diese sind über einen Pufferspeicher und nachgeschaltetem Wärmetauscher in den Kaltwasserverteiler im UG eingebunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-02 📅
Datum des Endes: 2023-09-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heiz- und Kühldecken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bürogebäude erhält in den Büros sowie in Besprechungs- und Studiobereichen Heiz- und Kühldecken mit Einzel- bzw. Zonenraumregelung.
Insgesamt werden ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bürogebäude erhält in den Büros sowie in Besprechungs- und Studiobereichen Heiz- und Kühldecken mit Einzel- bzw. Zonenraumregelung.
Insgesamt werden ca. 2.000 m² Heiz-/Kühldecken verbaut.
Die Deckenplatten sind inkl. der Kühltechnik abnehmbar und abklappbar, so dass der Deckenhohlraum jederzeit und an jeder Stelle frei zugänglich ist.
Die Profile sind auszusteifen, dass sowohl horizontal als auch vertikal angreifende Kräfte aufgenommen werden können.
Die Unterkonstruktionen sind entsprechend der Architektur und der Elektro- und Beleuchtungsplanung abzustimmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
UND ZUSÄTZLICH
Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen:
A.1) Der Bieter hat nachzuweisen, dass er über mindestens sieben festangestellte Monteure (je Los) verfügt
A.2) Der Bieter hat mindestens sechs Monteure, davon einen bauleitenden Monteur (je Los) für diese Projekt einzusetzen.
A.3) Der eingesetzte bauleitende Monteur für dieses Projekt, muss über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (je Los) verfügen und eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker (Los 1) bzw. vergleichbare Ausbildung mit Gesellenbrief (Los 2) verfügen.
A.4) Der eingesetzte bauleitende Monteur (je Los) muss mindestens zwei Projekte in den vergangenen drei Jahren mit einem Auftragsvolumen von min. 300.000 € abgewickelt haben.
A.5) Die eingesetzten Monteure müssen über mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung (je Los) verfügen und eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker (Los 1) bzw. vergleichbare Ausbildung mit Gesellenbrief (Los 2) verfügen.
A.6) Los 1: Der Bieter muss mindestens ein Referenzprojekt einreichen, das nach 2017 begonnen und bis heute abgeschlossen wurde, ein Mindestauftragsvolumen von 300.000 € hat und mit der geforderten Leistung vergleichbar ist
A.6) Los 2: Der Bieter muss mindestens ein Referenzprojekt einreichen, das nach 2017 begonnen und bis heute abgeschlossen wurde, ein Mindestauftragsvolumen von 300.000 € hat und mit der geforderten Leistung vergleichbar ist, z. B. müssen Heiz-Kühldeckensystem als Metallakustikdecke mit einer Gesamtfläche von mindestens 1.200 m² ausgeführt worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-03
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-22 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Freitag, 26.11.2021 um 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail an einkauf-bau@swr.de gerichtet werden.
Die...”
Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Freitag, 26.11.2021 um 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail an einkauf-bau@swr.de gerichtet werden.
Die Beantwortung wird, sofern für alle Bewerber interessant unter www.swr.de/ausschreibungen veröffentlicht. Jeder Bewerber ist verpflichtet, sich während des Vergabeverfahrens selbstständig zu informieren. Es sind nur digitale Teilnahmeanträge zugelassen. Diese sind unter Verwendung des unter I.3) genannten Links elektronisch einzureichen. Bitte beachten Sie die Anlage "Vorgehensweise zum elektronischen Teilnahmeantrag" in den Vergabeunterlagen. Die Abgabe eines Teilnahmeantrags in Papier oder per E-Mail wird nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: IHK Karlsruhe
Postort: 76133 Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Quelle: OJS 2021/S 215-563853 (2021-11-02)