Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Wasserwerk Asbach-Bäumenheim - LV03 Trinkwasserspeicher
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Hochbehältern für Trinkwasser📦
Kurze Beschreibung:
“Technische Ausrüstung - Herstellung und Einbau von zwei Edelstahlbehältern mit jeweils 1.000 m³”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserversorgung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wassertanks📦
Ort der Leistung: Donau-Ries🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst 2 Trinkwasserspeicher in Form von maschinell geschweißten, gebeizten und passivierten Edelstahl-Wickelbehältern. Herstellung am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst 2 Trinkwasserspeicher in Form von maschinell geschweißten, gebeizten und passivierten Edelstahl-Wickelbehältern. Herstellung am Einbauort.
Jeder Behälter ist mit einem Behälterdurchmesser von 13,0 m, einer Bauhöhe von 8,60 m und einem Fassungsvolumen von 1.000 m ³ herzustellen.
Der Einbau von Dichtungsmaterial im oder am Behälter ist nicht zulässig.
Die Edelstahlbehälter sind über Drucktüren zugänglich zu erstellen.
Eine mechanische automatisierte Reinigungsvorrichtung ist beim Bau der Behälter zu integrieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird verlangt: a) Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird verlangt: a) Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes b) Schweißnachweis nach DIN EN ISO 9606-1 c) die unter VOB/A § 6a hierzu aufgeführten Nachweise/Unterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Berufshaftpfichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3.000.000,- € für Personenschäden und von mindestens 3.000.000,- € für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Berufshaftpfichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3.000.000,- € für Personenschäden und von mindestens 3.000.000,- € für Sachschäden b) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind; Vorlage von 3 Referenzen, die mit dem Bauvorhaben vergleichbar sind b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen. c) Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung. d) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, gegliedert in Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. e) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche technische Ausrüstung das Unternehemen für die Ausführung des Auftrags verfügt. f) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Vorlage von mindestens drei Referenzobjekten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5% der Brutto-Auftragssumme. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5% der Brutto-Auftragssumme. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-12
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Schwaben
Postanschrift: Fronhof 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 82132701📞
E-Mail: poststelle@reg-schw.bayern.de📧
Fax: +49 8213272289 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 187-487530 (2021-09-22)