Neubau Welterbebesucherzentrum in 09599 Freiberg - Fachplanung Technische Anlagen, Anlagengruppe 1, 2, 3; Abwasser-, Wasser-, Gasanl., Wärmeversorgungsanl., Raumluftt. Anl

Stadtverwaltung Freiberg - Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen

Die Stadt Freiberg ist als Bestandteil der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři seit 2019 UNESCO-Welterbe.
Das Besucherzentrum soll die Bedeutung der Welterbestätte am Standort und in seiner Gesamtheit an Gäste, Bürger und Fachpublikum vermitteln. Es wird ähnlich eines Museums mit Informationszentrum, Dauer- und Wechselausstellungen betrieben und sowohl auf analoge als auf digitale Informationsvermittlung angelegt sein.
Der Neubau des Besucherzentrums ist zentral, in der Freiberger Altstadt und innerhalb des Kerngebietes der Welterbestätten vorgesehen. Mit dem Besucherzentrum wird ein neuer touristischer Anziehungspunkt als Gegenpol zu Untermarkt und Schlossplatz geschaffen, der die unmittelbare Umgebung weiter beleben wird.
Das Baugrundstück befindet sich in der Petersstraße 19 in 09599 Freiberg und ist Teil der Straßenzeile. Es ist auf 2 Seiten durch historische, denkmalgeschützte 2- bis 3- geschossige Gebäude begrenzt. Die ursprüngliche Bebauung auf dem Grundstück wurde bis auf die 2- geschossige Fassade an der Petersstraße und den Gewölbekeller abgebrochen.
Nach ersten Stellungnahmen des Landesamtes für Denkmalpflege sind diese vorhandenen Bauteile zu erhalten und in die Planung für den Neubau des Besucherzentrums zu integrieren. Die weitere Planung ist mit dem Landesamt für Denkmalpflege abzustimmen.
Die geplante Nutzung setzt sich zusammen aus Bereichen für Wechsel- und Dauerausstellung, Sanitäranlagen und Personal-aufenthalt. Der Bereich der Wechselausstellung soll auch für Nutzungen durch Vorträge, Workshops und Veranstaltungen nutzbar sein. Das Ausstellungskonzept soll auf analoge und digitale Information ausgelegt werden. Barrierefreiheit ist zu gewährleisten. Die Hauptnutzfläche beträgt ca. 350 m².
Die bauliche Aufgabe besteht in der Errichtung eines zweigeschossigen Neubaus unter Einbeziehung vorhandener, zu erhaltender Bauteile. Der Neubau soll sich sensibel in die historische Straßenflucht einfügen und den komplexen Anforderungen der Nutzung Rechnung tragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-26 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-10-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Freiberg - Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen
Postanschrift: Obermarkt 24
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3731273411 📞
E-Mail: hochbau_liegenschaften@freiberg.de 📧
Fax: +49 373127373411 📠
Region: Mittelsachsen 🏙️
URL: www.freiberg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2478993/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Welterbebesucherzentrum in 09599 Freiberg - Fachplanung Technische Anlagen, Anlagengruppe 1, 2, 3; Abwasser-, Wasser-, Gasanl., Wärmeversorgungsanl.,...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 📦
Produkte/Dienstleistungen: IA36 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Freiberg ist als Bestandteil der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři seit 2019 UNESCO-Welterbe. Das Besucherzentrum soll die Bedeutung der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 100 840 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IA36 📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Planungsleistungen für die Planung des Bauvorhabens: „Neubau Welterbebesucherzentrum Freiberg“zu vergeben: -...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Finanzielle und wirtschaftliche Eignung, personelle und technische Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Eignung, Referenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektdurchführung, Projektverantwortlicher Nachweis der Berufserfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektdurchführung, Projektverantwortlicher Nachweis einer Referenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement, Erläuterung Terminmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement, Erläuterung Kostenmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement, Erläuterung der Kommunikation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 54 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um ein einstufiges (offenes) Verfahren ohne vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb nach § 15 VgV. Es finden keine Verhandlungen statt und ein...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt Bewerbungsunterlagen erhältlich unter dem in I.3) Kommunikation angegebenen Link. Geforderte Angaben: A) Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer: 1.)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Angaben zu Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) des Bewerbers, die im Bereich der angefragten Dienstleistung tätig sind für die letzten 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 Abs. 1 und 3 VgV: Erforderliche berufliche Befähigung siehe III.1.1 in dieser Auftragsbekanntmachung”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-02 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-02 13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Freiberg, Obermarkt 24, 09599 Freiberg

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Das Verfahren wird als offenes Verfahren durchgeführt. Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung und...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040 📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-553990 (2021-10-26)