Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule.
Beabsichtigt wird das in den 70er Jahren geplante Werkstattgebäude zu erneuern und die wegfallenden Schulräume des maroden Pavillons mit in den Neubau zu integrieren. Das Gebäude soll CO²-neutral sein.
Grund für die Erneuerung ist eine erforderliche Brandschutzsanierung des Werkstattgebäudes. Da ein Neubau wirtschaftlicher ist, soll ein repräsentativer Neubau errichtet werden.
Vor Beginn der Baumaßnahme muss ein Teilabriss des bestehenden Werkstattgebäudes erfolgen. Während des Baus erfolgt der Weiterbetrieb des Unterrichts im teilabgebrochenen Gebäude. Für die Fertigstellung ist der vollständige Abriss notwendig.
Die Baukosten (KG 200-700) werden derzeit auf ca. 25 Mio. EUR brutto geschätzt.
In diesem Verfahren wird die Objektplanung Gebäude ausgeschrieben. Die weiteren dafür notwendigen Planungsleistungen werden separat ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Werkstattgebäude Leo-Sympher-Berufskolleg, Minden - Objektplanung Gebäude - Planung
775 2021 KML”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule.
Beabsichtigt wird das in den 70er Jahren geplante Werkstattgebäude zu erneuern...”
Kurze Beschreibung
Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule.
Beabsichtigt wird das in den 70er Jahren geplante Werkstattgebäude zu erneuern und die wegfallenden Schulräume des maroden Pavillons mit in den Neubau zu integrieren. Das Gebäude soll CO²-neutral sein.
Grund für die Erneuerung ist eine erforderliche Brandschutzsanierung des Werkstattgebäudes. Da ein Neubau wirtschaftlicher ist, soll ein repräsentativer Neubau errichtet werden.
Vor Beginn der Baumaßnahme muss ein Teilabriss des bestehenden Werkstattgebäudes erfolgen. Während des Baus erfolgt der Weiterbetrieb des Unterrichts im teilabgebrochenen Gebäude. Für die Fertigstellung ist der vollständige Abriss notwendig.
Die Baukosten (KG 200-700) werden derzeit auf ca. 25 Mio. EUR brutto geschätzt.
In diesem Verfahren wird die Objektplanung Gebäude ausgeschrieben. Die weiteren dafür notwendigen Planungsleistungen werden separat ausgeschrieben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“-Objektplanung Gebäude Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
• CAFM –...”
Beschreibung der Beschaffung
-Objektplanung Gebäude Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
• CAFM – Aufbereitung Daten zur Übernahme ins System
• Poolar-Server: Bereitstellung für alle Projektbeteiligten über Projektlaufzeit
• Optional: Zertifizierung BNB Silber
• Optional: Koordination BNB
• Abbruchplanung inkl. zertifiziertem Schadstoffgutachten
• Schadstoffkataster
Zusätzliche Angaben EU II.2.14
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem
mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 „Teilnahmebedingungen“ und III.2 „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.
3. Ist der Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 wird die Vergabestelle den Bewerberkreis beschränken (mind. 3, max. 5). Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der bestplatzierten Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführung zur projektspezifischen Bearbeitung im Erstangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kombinierter Personaleinsatz- und Terminplan im Erstangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen für vergleichbare Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Präsentations-/ Verhandlungsgespräch zur projektspezifischen Bearbeitung durch die Mitgleider des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 90
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2016 = 100 %
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb",...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) seit 2016 = 100 %
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb", Ziffer 7.2 "Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge".
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“-Objektplanung Gebäude Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
• Zertifizierung BNB Silber
• Koordination BNB”
Beschreibung der Optionen
-Objektplanung Gebäude Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: siehe Punkt EU II.2.1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versi-cherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versi-cherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird. Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer ent-sprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck „D02_..._Eigenerklaerung-Eignung“,
— Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Nachweis mittels Angabe im Vordruck „D02_..._Eigenerklaerung-Eignung“.
“—Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Perso-nenschäden in Höhe von 3,0 Mio. € und für sonstige Schäden...”
—Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Perso-nenschäden in Höhe von 3,0 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio. € gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleis-tungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaf-ten für jedes Mitglied getrennt.
— Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Ge-schäftsjahr: Der Bewerber muss im Mittel der letzten 3 Jahre mindestens folgende Gesamtumsätze aufweisen: 1,5 Mio. EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Nachweis mittels Angaben im Vordruck ""D02_..._Eigenerklaerung-Eignung"" und/oder eigener Angaben zu den Referenzen.
- Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV): Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D02_..._Eigenerklaerung-Eignung“.
- Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV) falls zutreffend: Nach-weis mittels Angaben im Vordruck „D05_..._Unterauftragnehmer“, Vordruck „D06_..._Verpflichtung-Unterauftragnehmer“ und Vordruck „D07_..._Ausschlusskriterien-Unterauftragnehmer“
- Angabe wirtschaftlicher Verknüpfungen: Nachweis mittels Angaben im Vordruck „D10_..._WirtschVerknüpfungen“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindeststandard zu Referenzen des Bewerbers: Der Bewerber (Unternehmen) muss mindestens einmal Objektplanungsleistungen für Gebäude (mind. Lph 1-8) in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindeststandard zu Referenzen des Bewerbers: Der Bewerber (Unternehmen) muss mindestens einmal Objektplanungsleistungen für Gebäude (mind. Lph 1-8) in Verbindung mit Bildungseinrichtungen (keine Kitas) in den letzten acht Jahren erbracht haben.
— Mindeststandard zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren: Der Bewerber muss mindestens 3 Angestellte mit dem Studienabschluss Architektur beschäftigen.
— Mindeststandard zu Leistungen anderer Unternehmen: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu den Referenzen des Bewerbers genannten Mindeststandards.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bearbeiter des Leistungsbildes OP Gebäude (insb. PL, BÜ - Lph 8 OP Geb): Architekt o. vgl. gemäß § 75 VgV” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen nach Bundesgesetzen sowie nach dem TVgG NRW.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-21
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
— WICHTIGER HINWEIS: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
— Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Peron (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an.
— Weitere Informationen zu den formalen Vorgaben entnehmen Sie bitte der bereitgestellten Datei „00_..._Information“.
— Nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis
maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-653566 (2021-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1323949.77 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“-Objektplanung Gebäude Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Besondere / Zusätzliche Leistungen:• CAFM – Aufbereitung...”
Beschreibung der Beschaffung
-Objektplanung Gebäude Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Besondere / Zusätzliche Leistungen:• CAFM – Aufbereitung Daten zur Übernahme ins System• Poolar-Server: Bereitstellung für alle Projektbeteiligten über Projektlaufzeit• Optional: Zertifizierung BNB Silber• Optional: Koordination BNB• Abbruchplanung inkl. zertifiziertem Schadstoffgutachten• Schadstoffkataster Zusätzliche Angaben EU II.2.14 Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einemmehrstufigen Prozess.1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 „Teilnahmebedingungen“ und III.2 „Bedingungen für den Auftrag“ der Bekanntmachung) erfüllen.3. Ist der Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 wird die Vergabestelle den Bewerberkreis beschränken (mind. 3, max. 5). Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der bestplatzierten Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 247-653566
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BKS Architekten GmbH
Postort: Lübbecke
Postleitzahl: 32312
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1323949.77 💰