Beschreibung der Beschaffung
Die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (Auftraggeber) beabsichtigt den Neubau einer Wohnanlage bestehend aus 3 Wohnhäusern und einer Tiefgarage mit insgesamt 58 Wohneinheiten. Das Grundstück befindet sich in der Neubrandenburger Innenstadt, Ecke Badstüberstraße zur 5. Ringstraße an der Stadtmauer. Ausgeschrieben wird zunächst der erweiterte Rohbau als eine Leistung. Sie beinhaltet folgende Gewerke:
- Baustelleneinrichtung;
- Erdbauarbeiten;
- Betonarbeiten;
- Abdichtungsarbeiten;
- Maurerarbeiten;
- Gründach;
- Gerüstbauarbeiten;
- Dachabdichtung;
- Aufzugsanlage;
- Kunststofffenster;
- Blitzschutz;
ERSCHLIESSUNG;
Erschlossen wird das Grundstück künftig direkt über die Badstüberstraße, die Ringstraße soll lediglich von Rettungsfahrzeugen und Anliegern befahren werden. Auch die zukünftige Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Badstüberstraße.
GRÜNDUNG;
Aufgrund von ungünstigen Baugrundverhältnissen ist ein großflächiger Bodenaustausch bis zu -3,20 m Tiefe inkl. Herstellung eines Verbaus an der Grenze zur Nachbarbebauung und den anliegenden Straßen notwendig. Die Gründung erfolgt gem. der Empfehlung des Bodengutachters als Flachgründung.
TIEFGARAGE;
Die Tiefgarage mit 29 Stellplätzen befindet sich zum größten Teil unterhalb der Wohnhäuer, von hier aus sind alle Technikräume, Abstellräume und Zugänge zu allen Hausaufgängen barrierefrei erreichbar. Das gesamte Untergeschoss wird aus WU-Beton hergestellt.
HAUS A;
Das Haus A befindet sich in der Form eines Riegels direkt an der Badstüberstraße und soll mit Mitteln des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern errichtet werden. Das Haus beherbergt insgesamt 29 Wohnungen, aufgeteilt auf 3 Aufgänge. Das Gebäude ist in massiver Bauweise, aus Stahlbeton und KS-Mauerwerk geplant. Die Aufgänge sind sowohl von der TG, als auch von der Badstüberstraße barrierefrei erreichbar. Der Hauptzugang von der Straße erfolgt über einen Splitt-Level, von hier aus gelangt man mit dem Aufzug bzw. über die Treppenanlage in alle Wohngeschosse bzw. in das Tiefgaragengeschoss.
Zusätzlich gibt es von jedem Aufgang aus einen direkten Zugang zum Innenhof, der ebenfalls barrierefrei gestaltet ist.
Direkt unter Haus A im UG befinden sich die gesetzlich notwendigen Abstellräume. Alle Wohneinheiten verfügen über einen Freisitz.
HAUS B+C;
Die Punkthäuser B und C befinden sich hinter dem Haus A und beherbergen zusammen 29 Wohnungen. Die Gebäude sind ebenfalls in massiver Bauweise, aus Stahlbeton und KS-Mauerwerk geplant. Die Hauptzugänge befinden sich im Innenhof, die Gebäude sind ebenfalls von der Tiefgarage mittels Fahrstühle erreichbar. Diese beiden Gebäude werden förderfrei errichtet.
HAUSTECHNIK;
Zur Beheizung wird die anliegende Fernwärmeversorgung der Neubrandenburger Stadtwerke genutzt. Die Warmwasseraufbereitung ist dezentral über Durchlauferhitzer in den jeweiligen Wohnungen geplant. Die Bebauung wird an das Kabelnetz der neu.sw angeschlossen. Alle Wohnräume sollen eine Teilnehmeranschlussdose, KFA mit der Möglichkeit der gleichzeitigen TV- und Internetnutzung und eine Netzwerkanschlussdose (CAT 7) erhalten. Weiterhin ist ein Glasfaseranschluss (FFTH) der neu-medianet im Bereich der Elektroverteilung mit separater Steckdose vorgesehen. Sämtliche Installationen in den Wohnräumen erfolgen als Unterputzinstallationen. Sämtliche Leuchten der Treppenhausbeleuchtung, der Haustürbeleuchtung und der Notbeleuchtung sind als LED Leuchten geplant. In Treppenhäusern, Kellerfluren und sonstigen allgemeinen Räumen werden die Beleuchtungseinrichtungen mit Bewegungsmeldern ausgestattet.
INNENHOFGESTALTUNG;
Durch die Tiefgaragenunterlagerung wird das Innenhofniveau bewusst um ca. 1,20 m angehoben, um direkte Einsicht in die Wohnungen von der Straße aus zu verhindern. Mittels Böschungen und Anrampungen entsteht ein harmonisches, stufenfreies Gelände. Im südwestlichen Bereich des Grundstücks ist ein Spielplatz vorgesehen.
LEISTUNGSGSGRENZEN;
Die Erdarbeiten, der Verbau, sowie die Archäologische Begleitung des Erdaushubs sind nicht Teil dieses Auftrages und wurden im Vorfeld bereits separat ausgeschrieben.