Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Berufsrerfahrung:
Los 1:
Projektleiter*in Gebäude + Projektleiter*in Freianlagen jeweils mind. 15 Jahre einschlägiger Berufserfahrung in der Projektleitung, zwei (Gebäude) bzw. ein (Freianlagen) weitere Mitarbeiter mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mind. 10 Jahren
Los 2:
Projektleiter*in mind. 15 Jahre einschlägiger Berufserfahrung in der Projektleitung, zwei weitere Mitarbeiter mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mind. 5 Jahren
Los 3:
Projektleiter*in mind. 10 Jahre einschlägiger Berufserfahrung in der Projektleitung, zwei weitere Mitarbeiter mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mind. 10 Jahren
Los 4:
Projektleiter*in mind. 15 Jahre einschlägiger Berufserfahrung in der Projektleitung, zwei weitere Mitarbeiter mit einer einschlägigen Berufserfahrung von mind. 5 Jahren
Referenzen:
Los 1:
1. Neubau 2-Feld-Sporthalle
Referenz betreffend den Neubau einer 2-Feld-Sporthalle oder eines Gebäudes mit vergleichbarem oder höherem Schwierigkeitsgrad in Bezug auf die planerischen Anforderungen (mindestens 3.000 qm BGF) mit anrechenbaren Kosten von mind. 4 Mio EUR brutto (KG 200+300+400).
2. Schulbausanierung (Bestand)
Referenz betreffend die Sanierung eines Bestandsschulbaus in mehreren Bauabschnitten und im laufenden Betrieb unter Berück-sichtigung von Brandschutz und Schadstoffsanierung (mindestens 5.000 qm BGF) mit anrechenbaren Kosten von mindestens 5 Mio.EUR (KG 200+300+400).
3. Erweiterung Schulgebäude
Referenz betreffend die Erweiterung eines Schulgebäudes im lau-fenden Betrieb (mindestens 250 qm BGF) mit anrechenbaren Kos-ten von mindestens 2 Mio. EUR (200+300+400).
4. Freianlagen
Planung eines Schulhofes (mind. 1.000 qm Fläche) unter Beteili-gung des Nutzers
Mindestanforderung: Je eine Referenz zu den vorstehend unter Ziff. 1 bis 4 genannten Kategorien, die die vorstehenden Anforderungen jeweils erfüllt.
Los 2:
1. Neubau 2-Feld-Sporthalle
Referenz betreffend den Neubau einer 2-Feld-Sporthalle oder eines Gebäudes mit vergleichbarem oder höherem Schwierigkeitsgrad in Bezug auf die planerischen Anforderungen (mind. 2.000 qm BGF) mit anrechenbaren Kosten von mind. 500.000 EUR brutto (KG 200+300+400).
2. Schulbausanierung (Bestand)
Referenz betreffend die Sanierung eines Bestandsschulbaus in mehreren Bauabschnitten und im laufenden Schulbetrieb unter Berücksichtigung von Brandschutz und Schadstoffsanierung (mind. 3.000 qm BGF) mit anrechenbaren Kosten von mindestens 1 Mio EUR (KG 200+300+400).
3. Erweiterung Schulgebäude
Referenz betreffend die Erweiterung eines Schulgebäudes im lau-fenden Schulbetrieb
Mindestanforderung: Je eine Referenz zu den vorstehend unter Ziff. 1 bis 3 genannten Kategorien, die die vorstehenden Anforderungen jeweils erfüllt.
Los 3:
1. Neubau 2-Feld-Sporthalle
Referenz betreffend den Neubau einer 2-Feld-Sporthalle oder eines Gebäudes mit vergleichbarem oder höherem Schwierigkeitsgrad in Bezug auf die planerischen Anforderungen mit anrechenbaren Kos-ten von mind. 900.000 EUR brutto (KG 200+300+400).
2. Schulbausanierung (Bestand)
Referenz betreffend die Sanierung eines Bestandsschulbaus in mehreren Bauabschnitten und im laufenden Schulbetrieb unter Berücksichtigung von Brandschutz und Schadstoffsanierung mit anrechenbaren Kosten von mindestens 500.000,00 EUR (KG 200+300+400).
3. Erweiterung Schulgebäude
Referenz betreffend die Erweiterung eines Schulgebäudes im lau-fenden Schulbetrieb mit anrechenbaren Kosten von mindestens 500.000,00 EUR (KG 200+300+400).
Mindestanforderung: Je eine Referenz zu den vorstehend unter Ziff. 1 bis 3 genannten Kategorien, die die vorstehenden Anforderungen jeweils erfüllt.
Los 4:
Referenz betreffend den Neubau einer 2-Feld-Sporthalle oder eines Gebäudes mit vergleichbarem oder höherem Schwierigkeitsgrad in Bezug auf die planerischen Anforderungen (mind. 1.000 qm BGF) mit anrechenbaren Kosten von mind. 3 Mio. EUR brutto (KG 200+300+400).
Mindestanforderung: Zwei Referenzen, die die vorstehenden An-forderungen jeweils erfüllen.
Mitarbeiterzahl:
Los 1:
Im Durchschnitt 1 Führungskraft und 4 festangestellte Mitarbeiter
Los 2:
Im Durchschnitt 1 Führungskraft und 4 festangestellte Mitarbeiter*innen
Los 3:
Im Durchschnitt 1 Führungskraft und 4 festangestellte Mitarbeiter*innen
Los 4:
Im Durchschnitt 1 Führungskraft und 1 festangestellte/r Mitarbeiter*in
(Hinweis: Bei Bietergemeinschaften wird addiert).