Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines neuen Standortes auf dem Gelände eines ehemaligen Recyclingshofes im Areal der sog. „Schöneberger Linse“ am Fernbahnhof Berlin-Südkreuz im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
Gegenstand des hier zu vergebenden Auftrages sind diesbezügliche Projektsteuerungsleistungen gemäß dem Leistungsbild nach Heft 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-11.
Auftragsbekanntmachung (2021-01-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“BSR Südkreuz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. Immobilien KG, vetr. d. d. Komplementärin, die BSR Südkreuz GmbH”
Postanschrift: Ringbahnstraße 101/103
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Andreas Amoulong
Telefon: +49 3075922891📞
E-Mail: andreas.amoulong@bsr.de📧
Fax: +49 3075922167 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bsr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.bsr.de/8248.html🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunale Entwicklungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubauprojekt „BSR Zentrale am Südkreuz“ – Projektsteuerungsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines neuen Standortes auf dem Gelände eines ehemaligen Recyclingshofes im Areal der sog. „Schöneberger Linse“...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines neuen Standortes auf dem Gelände eines ehemaligen Recyclingshofes im Areal der sog. „Schöneberger Linse“ am Fernbahnhof Berlin-Südkreuz im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
Gegenstand des hier zu vergebenden Auftrages sind diesbezügliche Projektsteuerungsleistungen gemäß dem Leistungsbild nach Heft 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind Projektsteuerungsleistungen über alle Leistungsstufen gemäß dem Leistungsbild nach Heft 9 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind Projektsteuerungsleistungen über alle Leistungsstufen gemäß dem Leistungsbild nach Heft 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ zur Entwicklung des bisherigen Recycling-Hofes der BSR am Standort Wilhelm-Kabus-Straße zu einem Neubauvorhaben mit ca. 55 000 qm BGF, gegliedert in die Teile A und B, wobei etwa die Hälfte der Fläche (6-Geschosser mit Staffelgeschoss) als neue Firmenzentrale der BSR genutzt werden wird (Teil A) und die andere Hälfte (u. a. ein Hochhaus) durch Dritte genutzt werden soll (Teil B). Neben AHO-Grundleistungen sollen verschiedene Besondere Leistungen beauftragt werden, etwa die Nutzerkoordination. Die Planung des Projektes soll im BIM-Standard erfolgen; das Projekt soll nach Greenbuilding-Label zertifiziert werden.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung und Qualifikation Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die Leistungen werden in die Stufen der Leistungsbeschreibung nach AHO eingeteilt.
Wegen weiterer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die Leistungen werden in die Stufen der Leistungsbeschreibung nach AHO eingeteilt.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Zur Stufung: Die Leistungen werden in die Stufen der Leistungsbeschreibung nach AHO eingeteilt. Die erste...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Zur Stufung: Die Leistungen werden in die Stufen der Leistungsbeschreibung nach AHO eingeteilt. Die erste Stufe wird parallel zu einem vom Auftraggeber begonnenen Generalplanerwettbewerb durchgeführt und zielt auf eine entsprechende Beauftragung nach Maßgabe der Preisgerichts- und Gremienentscheidungen ab. Die erste Stufe der Projektsteuerungsleistungen wird mit dem Zuschlag fest (vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsgremien) beauftragt, die weiteren Stufen sukzessive mit Projektfortschritt und in Abhängigkeit von der gewählten Durchführungsvariante.
Zu den Durchführungsvarianten: Die Leistungen ab Leistungsstufe 2 unterscheiden sich inhaltlich und nach ihrem Umfang je nach der vom Auftraggeber gewählten Durchführungsvariante. Die Varianten sind wie folgt zu beschreiben: Variante „klein“: Eigenrealisierung (Planung und Ausführung) von Teil A und Vergabe des Teils B an Dritte. Variante „groß“: Vollständige Eigenrealisierung von Teil A und Teil B durch den Auftraggeber. Die schließlich zu realisierende Durchführungsvariante bestimmt der Auftraggeber nach entsprechenden Gremienentscheidungen im letzten Quartal 2021/ersten Quartal 2022 vor Abruf der zweiten Leistungsstufe.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vergeben und ausgeführt. Bewerber/Bieter...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vergeben und ausgeführt. Bewerber/Bieter (und soweit vorgesehen, deren Nachunternehmer) haben hierzu im Laufe des Vergabeverfahrens entsprechende Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“s. Vergabeunterlage „Matrix TW“, direkt einsehbar unter folgendem Link...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“s. Vergabeunterlage „Matrix TW“, dort unter Ziff. 7/8, direkt einsehbar unter folgendem...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“s. Vergabeunterlage „Matrix TW“, dort unter Ziff. 9-11, direkt einsehbar unter folgendem...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“s. Vergabeunterlage „Matrix TW“, dort unter Ziff. 9-11, direkt einsehbar unter folgendem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ zu tragen und über die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vergeben und ausgeführt. Bewerber/Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vergeben und ausgeführt. Bewerber/Bieter (und soweit vorgesehen, deren Nachunternehmer) haben hierzu entsprechende Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das gesamte Vergabefahren wird als 2-stufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vollständig elektronisch über das...”
Das gesamte Vergabefahren wird als 2-stufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vollständig elektronisch über das BSR-Lieferantenportal (http://www.bsr.de/8248.html) als Vergabeplattform abgewickelt. Die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind gem. § 53 VgV ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu übermitteln. Eine freiwillige Registrierung auf der Vergabeplattform wird zur uneingeschränkten Teilnahme am Vergabeverfahren ausdrücklich empfohlen, insbesondere, um Informationsdefizite im Rahmen der späteren Bewerber- und Bieterkommunikation zu vermeiden, welche im Falle einer fehlenden Registrierung zu Lasten des Bewerbers bzw. Bieters gehen. Weitere Hinweise zur Teilnahme am elektronischen Vergabeverfahren sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbes (1. Stufe) werden zunächst sämtliche geeigneten Teilnehmer für das anschließende Verhandlungsverfahren (2. Stufe) ausgewählt, um ein Erstangebot abzugeben, über welches sodann verhandelt wird, um anschließend (mindestens) ein optimiertes Angebot abzugeben (im Falle mehrerer Angebots- und Verhandlungsphasen bleibt eine Abschichtung nach § 17 Abs. 12 VgV vorbehalten). Wird der Zuschlag hingegen bereits auf Grundlage der Erstangebote erteilt (§ 17 Abs. 11 VgV), wird nicht verhandelt.
Zunächst werden nur die zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung (bereits vollständig verfügbaren) Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb (1. Stufe) zum kostenlosen Download bereitgestellt. Die Unterlagen für die Angebotsabgabe (2. Stufe) erhalten ausschließlich Teilnehmer mit der Aufforderung im Verhandlungsverfahren. Bewerber- bzw. Bieterfragen können über die Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerichtet werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, von seinem Nachforderungsrecht gemäß § 56 VgV Gebrauch zu machen. Werden Angaben, Erklärungen und Nachweise auf einmalige Nachforderung unter Fristsetzung nicht bzw. wie gefordert nachgereicht, wird der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot ausgeschlossen.
Der Auftrag wird unter Berücksichtigung der Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vergeben und ausgeführt. Bewerber/Bieter (und soweit vorgesehen, deren Nachunternehmer) haben hierzu im Laufe des Vergabeverfahrens entsprechende Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere diejenigen der EU-Datenschutzgrundverordnung, einzuhalten.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zu den Rügefristen im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-018151 (2021-01-11)