Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der fachlichen Eignung für das Projektteam/das einzusetzende Personal:
1. Planungsleiter
Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekte, welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
- Objektplanung Verkehrsanlagen
- Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
- Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen
- Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 1 bis 2 oder Lph 3 bis 4 der HOAI bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte anerkannt:
- mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 35 Mio € netto,
- die vom AN benannten Leistungsphasen in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden sind,
Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
Als Planungsleiter gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss.
2. Leitender Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen
Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung.
Mindestens 3 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis 2 oder Lph 3 bis 4 der HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen, Erarbeitung von Gleisplanstudien und Erarbeitung von Vorplanungen in Varianten oder Entwurfsplanungen für Gleisumbauarbeiten.
Als Referenz werden zudem nur Projekte anerkannt:
- mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 10 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet ,
- die vom AN benannten Leistungsphasen in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden sind.
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.
3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau
Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau.
Mindestens 3 Referenzprojekt in der Planung von Eisenbahnbrücken für Eisenbahninfrastrukturmaß-nahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis 2 oder Lph 3 bis 4 der HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen und Baubehelfen.
Als Referenz werden zudem nur Projekte anerkannt:
- mit einem Wertumfang je Leistungsbild von mindestens 5 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet,
- die vom AN benannten Leistungsphasen in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden sind.
Als Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.
4. Fachplanung 15 kV-Standardoberleitungsanlagen
Erklärung, dass das Unternehmen oder das vorgesehene Nachunternehmer im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von 15 kV-Standardoberleitungsanlagen erlangt (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).
Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für 15 kV-Standardoberleitungsanlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
Der vorgesehene Qualitätsprüfer erfüllt die Mindestanforderungen hinsichtlich Berufserfahrung und Qualifikation wie der vorgenannte Fachplaner.
5. Planer/Fachplaner LST
Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet sowie Auflistung von mindestens 2 durch den Mitarbeiter aufgestellte PT1 Planungen für ESTW (Nachweis durch Bezeichnung der Betriebsanlage, Freigabe-Nr. und Datum) in den letzten 5 Jahren, Wertumfang je Leistungsbild je Projekt mind. 5 Mio € netto.
(Nachweis durch Bezeichnung der Betriebsanlage, Freigabe-Nr. und Datum).
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet.
6. BIM-Gesamtkoordinator
Technischer Studienabschluss und Berufserfahrung von mind. 2 Jahren Erfahrung in der Bearbeitung von BIM-Projekten mindestens eines Aus-, Neubau- oder Bestandsprojektes von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen in letzten fünf (5) abgeschlossenen Kalenderjahren.
7. Leistungsfähigkeit BIM
Erklärung, dass der Bewerber über mind. 1 Arbeitsplatz, welcher die Projektdurchführung mit der BIM-Methodik, mittels geeigneter Hardware oder vergleichbarer netzwerkbasierter Techniker möglicht, verfügt. Weiterhin versichert der Bewerber, dass er über ≥ 1 Mitarbeiter, welcher in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software geschult ist, verfügt.
Nachweise in Tabellenform: Projektbezeichnung, Zeitraum, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon, Leistungsschwerpunkte. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann. Durch den Bieter ist in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass die für die Ausführung vorgesehenen Personale die geforderten Qualifikationen sowie Berufserfahrung erfüllen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationenwerden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.