Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.0 Eignung des Unternehmens:
- Erklärung eine Zulassung als Messstelle nach §29b BImSchG oder eine DAkkS-Akkreditierung, Sachgebiet A01 Akustik vorliegt. Ersatzweise muss für mindestens einen der genannten Mitarbeiter unter 1.3.2.1 ein Nachweis als "Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige" der DIHK, Sachgebiete „Akustik“, „Baudynamik“, „Schwingungstechnik“ vorliegen. (Einer der 3 vorgenannten Zulassung ist dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen).
- Erklärung, dass eine messtechnische Ausrüstung zur Beurteilung der Erschütterungseinwirkungen vorhanden ist (Nachweis der Ausrüstung in Form einer Beschreibung ist dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen).
- Erklärung, dass die eine zugelassene Software zur Berechnung nach Schall 03 verwendet wird. Die Software ist zu benennen.
1.3.1 Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Nachweis des Bewerbers von jeweils mind. 2 Referenzprojekten für die beiden Themengebiete Schall und Erschütterung (jeweils mind. eins davon für eine Eisenbahninfrastrukturmaßnahme), vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung, welche die Erstellung folgender Gutachten
1) Schall: Bewertung des Betriebslärms an Verkehrsanlagen nach der 16. BImSchV, davon mindestens 1 mal Bahnlärm nach der Anlage 2 zur 16. BImSchV n.F. (Schall 03-neu) im Rahmen einer Planfeststellung
2) Erschütterung: Bewertung von Erschütterungsbelastungen aus dem Schienenverkehr in Anlehnung an die DIN 4150, Teil 2 anhand von Messungen davon mindestens einmal mit Prognosebeurteilung im Rahmen einer Planfeststellung
zum Inhalt haben. Davon werden nur Projekte anerkannt:
- mit einem Leistungsumfang ≥ 100.000 EUR (netto) für Schalltechnische Untersuchung und mit einem Leistungsumfang von ≥ 50.000 EUR für Erschütterungstechnische Untersuchungen, die in den letzten sieben Jahren begonnen wurden, sich noch in der Bearbeitung befinden oder abgeschlossen wurden.
- bei denen Planung, Organisation und Koordination der schall- und erschütterungstechnischen Untersuchungen Leistungsinhalte des Bewerbers sind bzw. waren.
Schall Nachweis in Tabellenform: Benennung Referenzprojekt/Projektbezeichnung/ Angabe Projekt für Erstellung Prognose des Betriebslärms an Verkehrsanlagen nach der 16. BImSchV im Rahmen einer Planfeststellung für Bahnlärm/ Leistungsumfang ≥ 100.000 EUR (netto), Benennung Leistungsumfang in EURO (netto)/ Projektbearbeitung für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, einschließlich Planung, Organisation und Koordination/ Projekt für Eisenbahninfrastrukturmaßnahme/Begonnen, in Bearbeitung oder abgeschlossen in den letzten 7 Jahren, bitte Ausführungsdauer von-bis benennen/Auftraggeber / Ansprechpartner /Telefon
Erschütterung Nachweis in Tabellenform: Benennung Referenzprojekt/Projektbezeichnung/ Angabe Projekt für Bewertung von Erschütterungsbelastungen aus dem Schienenverkehr in Anlehnung an die DIN 4150, Teil 2 anhand von Messungen / Leistungsumfang ≥ 50.000 EUR (netto), Benennung Leistungsumfang in EURO (netto)/ Projektbearbeitung für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, einschließlich Planung, Organisation und Koordination/ Projekt für Eisenbahninfrastrukturmaßnahme/Begonnen, in Bearbeitung oder abgeschlossen in den letzten 7 Jahren, /Auftraggeber / Ansprechpartner /Telefon
1.3.2.1 Benennung Projektleiter Schall
Durch den Bewerber ist zu bestätigen, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann:
- Fachgebiet Schall
- Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt zu einem Eisenbahninfrastrukturprojekt
Leitung und eigenverantwortliche Betreuung des Projektes
Erstellung Prognose des Betriebslärms an Verkehrsanlagen nach der 16. BImSchV im Rahmen einer Planfeststellung für Bahnlärm, begonnen bzw. ausgeführt in den letzten 5 Jahren mit Bearbeitungsstand mindestens Lph 4 .
Als Referenz werden nur Projekte mit einem LU > 100.000 EUR (netto) anerkannt.
Nachweis in Tabellenform: Benennung Projektbezeichnung/ Angabe LU (Schallschutztechnische Untersuchung)
> 100.000 EUR (netto) ja/nein, Benennung Leistungsumfang in EURO (netto)/ ausgeführt in den letzten 5 Jahren mit Bearbeitungsstand mindestens Lph 4, bitte Ausführungsdauer von bis benennen/Auftraggeber / Ansprechpartner /Telefon
1.3.2.2 Benennung Projektleiter Erschütterung
Durch den Bewerber ist zu bestätigen, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann:
- Fachgebiet Erschütterung
- Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt zu einem Eisenbahninfrastrukturprojekt
Leitung und eigenverantwortliche Betreuung des Projektes. - Bewertung von Erschütterungsbelastungen aus dem Schienenverkehr in Anlehnung an die DIN 4150, Teil 2 anhand von Messungen mit Prognosebeurteilung im Rahmen einer Planfeststellung.
Als Referenz werden nur Projekte mit einem LU > 50.000 EUR (netto) anerkannt.
Nachweis in Tabellenform: Benennung Projektbezeichnung/ Angabe LU (Erschütterungstechnische Untersuchung)
> 50.000 EUR (netto) ja/nein, Benennung Leistungsumfang in EURO (netto)/ ausgeführt in den letzten 5 Jahren mit Bearbeitungsstand mindestens Lph 4, bitte Ausführungsdauer von bis benennen/Auftraggeber / Ansprechpartner /Telefon
1.4.1 Benennung BIM Koordinator
Durch den Bewerber ist zu bestätigen, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann. Nachweis von mindestens 1 BIM - Referenzprojekt in welchem das vorgesehene Personal maßgeblich mitgewirkt hat.
Nachweis in Tabellenform: Benennung Projektbezeichnung / Maßgebliche Mitwirkung in benanntem BIM - Referenzprojekt ja /nein /
Auftraggeber / Ansprechpartner /Telefon