Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers:
Nachweis des Bewerbers von mind. 6 Referenzprojekten (mind. eins davon für eine Eisenbahninfrastrukturmaßnahme UVU oder UVP-Bericht), vergleichbar mit der hier ausgeschriebenen Leistung, welche die Erstellung:
— von einer Umweltverträglichkeitsstudie oder eines Umweltverträglichkeitsprüfungsberichtes/Umweltverträglichkeitsuntersuchung für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Raumordnung/Linienbestimmung zum Inhalt haben,
— von einem Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung zum Inhalt haben,
— von einem Landschaftspflegerischen Begleitplans für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung zum Inhalt haben,
— von einem Fachbeitrag zum Artenschutz für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung zum Inhalt haben,
— von einer FFH-Verträglichkeitsstudie für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung zum Inhalt haben,
— von einem Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie für linienhafte Infrastrukturprojekte auf der Ebene der Entwurfs- bzw. Genehmigungsplanung zum Inhalt haben.
Davon werden nur Projekte anerkannt:
— mit einem Gesamtwertumfang ≥ 200 000 EUR (netto) für UVU, UVP-Bericht und LBP und mit einem Gesamtwert von ≥ 10 000 EUR für einen Fachbeitrag zum Artenschutz, eine FFH-Verträglichkeitsuntersuchung und einen Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie, die in den letzten 7 Jahren begonnen wurden, sich noch in der Bearbeitung befinden oder abgeschlossen wurden. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf den jeweiligen Fachbeitrag,
— bei denen Planung, Organisation und Koordination der umwelt- und naturschutzfachlichen Beiträge Leistungsinhalte des Bewerbers sind bzw. waren.
Hinweis:
Der Nachweis über die vorgenannten Referenzen können in einem oder mehreren Projekten nachgewiesen werden.
2. Nachweis der fachlichen Eignung für das Projektteam/das einzusetzende Personal:
2.1. Planungsleiter Umwelt:
Bestätigung, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann:
— Fachgebiet Umwelt,
— Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt zu einem Eisenbahninfrastrukturprojekt:
—— Leitung und eigenverantwortliche Betreuung des Projektes,
—— Erstellung einer UVU bzw. eines UVP-Berichts in den letzten 5 Jahren, welches mindestens den Bearbeitungsstand der Leistungsphase 3 einschl. gemäß Leistungsbild HOAI Umweltverträglichkeitsstudie aufweist.
Als Referenz werden nur Projekte (UVU oder UVP-Bericht) mit einem GWU > 200 000 EUR (netto) anerkannt.
Als Umweltplaner gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss in den Fachgebieten der Raum- und Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften (z. B. Ökologie oder Biologie) oder Geografie.
2.2. Stellvertretender Planungsleiter Umwelt:
Bestätigung, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann:
— Fachgebiet Umwelt,
— Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt zu einem linienhaften Infrastrukturprojekt:
—— Leitung und eigenverantwortliche Betreuung des Projektes,
—— Erstellung einer UVU bzw. eines UVP-Berichts in den letzten 5 Jahren, welches mindestens den Bearbeitungsstand der Leistungsphase 3 einschl., gemäß Leistungsbild HOAI Umweltverträglichkeitsstudie aufweist.
Als Referenz werden nur Projekte mit einem GWU > 200 000 EUR (netto) anerkannt.
2.3. BIM-Koordinator Umwelt:
Erklärung, dass das benannte, für die Ausführung vorgesehene Personal, die nachfolgend geforderte Qualifikation und Berufserfahrung erfüllt sowie die geforderten Referenzen nachweisen kann:
— Nachweis von mindestens 1 BIM – Referenzprojekt, in welchem das vorgesehene Personal maßgeblich mitgewirkt hat.
Nachweise in Tabellenform: Projektbezeichnung, Zeitraum, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon, Leistungsschwerpunkte für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann. Durch den Bieter ist in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass die für die Ausführung vorgesehenen Personale die geforderten Qualifikationen sowie Berufserfahrung erfüllen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationenwerden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.