Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen im laufenden OP- und AEMP-Betrieb zu liefern, montieren, in Betrieb zu nehmen und die beschriebenen Verfahren zu validieren.
Aufgrund der Notwendigkeit den laufenden OP-Betrieb der universitären Einrichtung nicht zu beeinträchtigen sind bauseitige Anpassungsarbeiten an den für die Bestandssterilisatoren vorhandenen Medienversorgungs- und Entsorgungsanschlüsse nicht möglich. Lediglich der elektrische Versorgungsanschluss kann abweichenden Anforderungen der zu liefernden Geräte im Bedarfsfall bauseitig angepasst werden.
Dementsprechend sind die anzubietenden Geräte in der Ausführung, Dimensionierung und Lage der einzelnen Versorgungsanschlüsse und der Abläufe der Bestandssituation vollumfänglich anzupassen.
Eine Dokumentation der vorhandenen Versorgungsanschlüsse der Bestandsanlage liegt dieser Ausschreibung bei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-03-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Georg-August-Universität, Stiftung Öffentlichen Rechts”
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), G3-55, Bau- und technisches Ausschreibungswesen”
Telefon: +49 551-3965731📞
E-Mail: natalie.koser@med.uni-goettingen.de📧
Fax: +49 551-3913065731 📠
Region: Göttingen🏙️
URL: www.med.uni-goettingen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.vergabe.rib.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vergabe.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubeschaffung und Austausch von Großsterilisatoren im Substeri ZSVA
L21_002
Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen...”
Kurze Beschreibung
Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen im laufenden OP- und AEMP-Betrieb zu liefern, montieren, in Betrieb zu nehmen und die beschriebenen Verfahren zu validieren.
Aufgrund der Notwendigkeit den laufenden OP-Betrieb der universitären Einrichtung nicht zu beeinträchtigen sind bauseitige Anpassungsarbeiten an den für die Bestandssterilisatoren vorhandenen Medienversorgungs- und Entsorgungsanschlüsse nicht möglich. Lediglich der elektrische Versorgungsanschluss kann abweichenden Anforderungen der zu liefernden Geräte im Bedarfsfall bauseitig angepasst werden.
Dementsprechend sind die anzubietenden Geräte in der Ausführung, Dimensionierung und Lage der einzelnen Versorgungsanschlüsse und der Abläufe der Bestandssituation vollumfänglich anzupassen.
Eine Dokumentation der vorhandenen Versorgungsanschlüsse der Bestandsanlage liegt dieser Ausschreibung bei.
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen im laufenden OP- und AEMP-Betrieb zu liefern, montieren, in Betrieb zu nehmen und die beschriebenen Verfahren zu validieren.
Aufgrund der Notwendigkeit den laufenden OP-Betrieb der universitären Einrichtung nicht zu beeinträchtigen sind bauseitige Anpassungsarbeiten an den für die Bestandssterilisatoren vorhandenen Medienversorgungs- und Entsorgungsanschlüsse nicht möglich. Lediglich der elektrische Versorgungsanschluss kann abweichenden Anforderungen der zu liefernden Geräte im Bedarfsfall bauseitig angepasst werden.
Dementsprechend sind die anzubietenden Geräte in der Ausführung, Dimensionierung und Lage der einzelnen Versorgungsanschlüsse und der Abläufe der Bestandssituation vollumfänglich anzupassen.
Eine Dokumentation der vorhandenen Versorgungsanschlüsse der Bestandsanlage liegt dieser Aus-schreibung bei.
Die größtmögliche Eintransportöffnung auf dem gesamten Eintransportweg beträgt im lichten Maßen: Höhe = 2 000 mm und Breite = 1 050 mm.
Anforderung
Die vorhandenen Anschlüsse für
— Kaltwasser,
— VE-Wasser,
— Druckluft,
— Netzwerk,
— Bodenablauf.
Sind gemäß der der Ausschreibung beigefügten Werkplanung der Bestandsgeräte in Ausführung, Dimensionierung und Lage für die gebotenen Gerätschaften geeignet und ausreichend.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— die Bieter haben ihrem Angebot gemäß §44 VGV einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— die Bieter haben ihrem Angebot gemäß §44 VGV einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche),
— falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind. Hierfür ausreichend ist eine Eigenerklärung.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziffer III.1.1)-III.1.3) genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht. Im Rahmen der Gleichbehandlung kann die Vergabestelle entscheiden, von keinem Bieter fehlende Unterlagen nachzufordern.
Die Vergabestelle behält sich vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrags entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stellen zu verlangen.
Die von den Bewerbern einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus den Ziffern III.1.1)-III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung werden nachfolgend benannte Unterlagen gemäß §§44-46-VgV gefordert.
Grundsätzlich sind Eigenerklärungen vorzulegen (§48 Abs.2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung werden nachfolgend benannte Unterlagen gemäß §§44-46-VgV gefordert.
Grundsätzlich sind Eigenerklärungen vorzulegen (§48 Abs.2 VgV).
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
— Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die 3 letzten Geschäftsjahre (§45VgV),
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§45VgV),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. §50 VgV akzeptiert.
Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die ausgeschriebene Leistung präqualifiziert ist und die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der EU im Rahmen eines Präqualifikationssystems abrufbar sind.
Bei nicht deutschsprachigen Nachweisen und Belegen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter/Bewerber für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter/Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Unterzeichnete Verpflichtungserklärung des/der Nachunternehmer(s).),
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
— Angabe von Universitäts-Aufbereitungseinrichtungen, die den angebotenen Sterilisator betreiben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), G3-55, Bau- und technisches Ausschreibungswesen, Robert-Koch-Straße 32, 37075 Göttingen”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I522.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 061-154034 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 182493.95 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die anzubietende Ausrüstung ist in die dezentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) innerhalb des Zentral-OP der Universitätsmedizin Göttingen im laufenden OP- und AEMP-Betrieb zu liefern, montieren, in Betrieb zu nehmen und die beschriebenen Verfahren zu validieren.
Aufgrund der Notwendigkeit den laufenden OP-Betrieb der universitären Einrichtung nicht zu beeinträchtigen sind bauseitige Anpassungsarbeiten an den für die Bestandssterilisatoren vorhandenen Medienversorgungs- und Entsorgungsanschlüsse nicht möglich. Lediglich der elektrische Versorgungsanschluss kann abweichenden Anforderungen der zu liefernden Geräte im Bedarfsfall bauseitig angepasst werden.
Dementsprechend sind die anzubietenden Geräte in der Ausführung, Dimensionierung und Lage der einzelnen Versorgungsanschlüsse und der Abläufe der Bestandssituation vollumfänglich anzupassen.
Eine Dokumentation der vorhandenen Versorgungsanschlüsse der Bestandsanlage liegt dieser Aus-schreibung bei.
Die größtmögliche Eintransportöffnung auf dem gesamten Eintransportweg beträgt im lichten Maßen: Höhe = 2 000 mm und Breite = 1 050 mm.
Anforderung
Die vorhandenen Anschlüsse für
— Kaltwasser,
— VE-Wasser,
— Druckluft,
— Netzwerk,
— Bodenablauf,
Sind gemäß der der Ausschreibung beigefügten Werkplanung der Bestandsgeräte in Ausführung, Dimensionierung und Lage für die gebotenen Gerätschaften geeignet und ausreichend.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154034
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L21_002
Titel: Neubeschaffung und Austausch von Großsterilisatoren im Substeri ZSVA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MMM GmbH
Postanschrift: Semmelweisstr. 6
Postort: Planegg
Postleitzahl: 82152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8991-8287📞
E-Mail: info@mmmgroup.com📧
Fax: +49 8991-85287 📠
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 182493.95 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 13/17 dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-318939 (2021-06-21)