Ziel der Angebotseinholung ist es, einen Auftragnehmer für die nutzerorientierten Neustrukturierung und technischen Aktualisierung des Datengeber-Portals DDBpro zu finden, das unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ zugänglich ist. Hierzu gehören die Entwicklung und Umsetzung eines Interaktions- und Designkonzept, das Upgrade des Content Management Systems Drupal von Version 7 auf Version 9 sowie die Migration sämtlicher Inhalte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neustrukturierung Deutsche Digitale Bibliothek AP 9
2021-I-025
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Angebotseinholung ist es, einen Auftragnehmer für die nutzerorientierten Neustrukturierung und technischen Aktualisierung des Datengeber-Portals...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Angebotseinholung ist es, einen Auftragnehmer für die nutzerorientierten Neustrukturierung und technischen Aktualisierung des Datengeber-Portals DDBpro zu finden, das unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ zugänglich ist. Hierzu gehören die Entwicklung und Umsetzung eines Interaktions- und Designkonzept, das Upgrade des Content Management Systems Drupal von Version 7 auf Version 9 sowie die Migration sämtlicher Inhalte.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) plant das Portal für ihre Datenpartner unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ („DDBpro“) neu aufzusetzen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) plant das Portal für ihre Datenpartner unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ („DDBpro“) neu aufzusetzen. Zum Relaunch gehört einerseits die Entwicklung eines neuen Designs für den gesamten Internetauftritt mit allen seinen unterschiedlichen Seiten- und Inhaltstypen. Andererseits sollen die vorhandenen Funktionalitäten der Webseite optimiert und neue Features und Funktionalitäten hinzugefügt werden. In Mittelpunkt steht dabei die Nutzerfreundlichkeit und einfache Bedienbarkeit der Webseite inkl. der Barrierefreiheit. Der Relaunch ist Bestandteil eines größeren Projekts, mit dem, finanziert aus Mitteln des von der Bundesregierung aufgelegten Rettungs- und Zukunftsprogramms für den Kultur- und Medienbereich „Neustart Kultur“, die gesamte Deutsche Digitale Bibliothek nutzerorientiert neu strukturiert werden soll.
Der Auftraggeber stellt sich die Entwicklung des neuen Interaktions- und Designkonzept als iterativen Prozess vor. Die Entwicklung des Designs erfolgt unter Verwendung von Scribbles, Wireframes, Mockups und Klickdummys, so dass sich Interaktionspfade und Nutzerfreundlichkeit des neuen Portals bereits während der Entwicklung fortlaufend evaluieren und verbessern lassen. Erst nach der Fertigstellung und ausdrücklichen Freigabe des Klickdummys durch die DDB erfolgt die detaillierte Ausarbeitung des Designs. Bei der Entwicklung und Umsetzung des Designs ist die angestrebte hohe Barrierefreiheit des neuen DDBpro-Auftritts zu berücksichtigen. Alle Inhaltselemente und Features müssen auf mobilen Endgeräten voll funktionsfähig sein. Anwender*innen von Mobilgeräten soll eine ebenso lückenlose Nutzungserfahrung gewährt werden wie denen an Desktop-Geräten. Zudem soll der Auftraggeber ein neues Logo für DDBpro auf Basis des Logos der DDB entwickeln. Die Umsetzung des Designs als quelloffenes und frei lizenziertes Drupal 9-Theme ist ein zentraler Bestandteil des Auftrags.
Der Content des bestehenden Portals unter https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/, das auf Basis des Content Management Systems Drupal 7 betrieben wird, soll in ein aktuelles Drupal in der Version 9 migriert werden. Bestehende Funktionalitäten, die in dem o. g. Workshop noch einmal evaluiert werden sollen, müssen erhalten bleiben. Ggf. sollen weitere Features für DDBpro hinzugefügt und umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung (Anlage 1): Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung (insbesondere über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung (Anlage 1): Erklärungen und Angaben zur Eignungsprüfung (insbesondere über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123-125 GWB) gem. Formblatt – Anlage 1, Ziff. I der Vergabeunterlagen.
2. Kopie Handels- oder Berufsregisterauszug: Kopie Handels- oder Berufsregisterauszug (nicht älter 6 Monate).
3. Kurze Unternehmensdarstellung: Kurze Unternehmensdarstellung (Anlage 1, Ziff. III, Eigenerklärung/eigene Unterlage).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Unternehmensreferenzen: Unternehmensreferenzen (Mind. 3 aus den letzten 5 Jahren mit Angaben gemäß Formblatt – Anlage 1, Ziff. IV.1).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 4: Mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe im Wesentlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 4: Mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe im Wesentlichen vergleichbaren Leistungen im Bereich Neuentwicklung und Implementierung eines Designs auf Basis von Drupal und Drupal-Upgrade mit Migration bestehender Inhalte in den letzten 5 Jahren (d. h. Erbringung der wesentlichen Leistungen im Zeitraum zwischen 05.2016 und Angebotsabgabe); davon muss mind. 1 Referenz ein Honorarvolumen (Eigenanteil) i. H. v. mind. 90 000 EUR (netto) auf-weisen (Formblatt – Anlage 1, Ziff. IV.1)).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-25
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2021/S 102-268330 (2021-05-25)