Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen Schulcampus in direkter Nachbarschaft zum Campusbereich Philosphikum 1 der Justus von Liebig Universität im Osten der Stadt bildet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neustrukturierung, Sanierung und Erweiterung Gesamtschule Gießen-Ost; Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
65.21.004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen Schulcampus in direkter Nachbarschaft zum Campusbereich Philosphikum 1 der Justus von Liebig Universität im Osten der Stadt bildet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 45 588 235 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen Schulcampus in direkter Nachbarschaft zum Campusbereich Philosphikum 1 der Justus von Liebig Universität im Osten der Stadt bildet. Anlass für die Sanierung ist u.a. die Förderung des Projektes aus Mitteln des Kommunalinvestitionsprogrammes des Bundes.
Die 1968 erbaute Gesamtschule Gießen-Ost ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe mit ca. 1 500 Schülern und ca. 135 Lehrkräften.
Die Bruttogrundfläche der zu erweiternden Fläche liegt bei ca. 16 292 m und der neu zu strukturierenden Fläche bei ca. 9 952 m.
Die voraussichtlichen Bauwerkskosten KG 300-400 liegen bei ca. 45,59 Mio. EUR netto. Davon belaufen sich ca. 28 300 953 EUR auf den Neubauanteil und ca. 17 287 283 EUR auf den Sanierungsanteil bzw. die Neustrukturierung.
Die anrechenbaren Kosten zur Honorarberechnung liegen bei ca. 20 630 255 EUR netto. Der Neubauanteil beziffert sich auf ca. 12 807 161 EUR und der Sanierungs- bzw. Neustrukturierungsanteil auf ca. 7 823 094 EUR.
Der daraus resultierend geschätzte Auftragswert umfasst lediglich die Grundleistungen der LPH 1-6 zum Schätzungsstand des Förderantrags.
Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten ausgeführt werden. Zurzeit wird von ca. 5 Bauabschnitten, mit der Option Abschnitte zusammenzuführen, ausgegangen.
Vorgesehen ist zudem eine stufenweise Beauftragung:
— der LPH 1+2 im Juni 2021,
— der LPH 3 im Anschluss und ohne genaue Terminierung, wahrscheinlich aber Anfang 2022,
— des optionalen 1. BA mit den LPH 4-6 zzgl. ergänzender und besonderer Leistungen nach zur Verfügung gestelltem Vertragsentwurf ab 2022 und dem Ziel des Baubeginns Mitte 2023,
— der weiteren Bauabschnitte, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht im Umfang geklärt sind.
Die Aufgabenstellung beinhaltet:
— eine energetischer Sanierung der Gebäudehülle mit gestalterischem Gesamtkonzept für Fassade und Dach,
— eine Neustrukturierung der zentralen Erschließung und Funktionen: Mediothek und Räume für Darstellendes Spiel,
— einen Neubau mit Integration von Mensa, Aula und 16 Klassenräumen,
— Umsetzung eines offenes Lernraumkonzeptes in den Klassentrakten der Sekundarstufe 1 und 2 Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Baumaßnahme erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen der Leistungsphasen 1-6 im Sinne des § 51 HOAI 2021 inkl. Anlage 14 zzgl. ergänzender und besonderer Leistungen nach zur Verfügung gestelltem Vertragsentwurf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Eignung und Erfahrung des Projektteams: Vorstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterung der Bürostruktur. Darstellung der Berufserfahrung...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Eignung und Erfahrung des Projektteams: Vorstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterung der Bürostruktur. Darstellung der Berufserfahrung (insb. Projektleiter und Bauleiter) mit aufgabens
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung Gewichtung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten (Auftraggeber, Bauherr, Planungsbeteiligte z. B. Architekten u. Fachingenieure), Erfahrung mit öffentlichem Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der grundsätzlichen Herangehensweise bei Schulbauaufgaben (soweit erforderlich mit Bezug auf Anforderungen des Grundstückes)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagements
Kostenkriterium (Name): Zu-/Abschlag zum/vom Honorarbasissatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 3,04
Kostenkriterium (Name): Umbauzuschlag
Kostenkriterium (Name): Nachlass ohne Bedingungen
Kostenkriterium (Name): Stundensatz Bieter/Gesellschafter
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,05
Kostenkriterium (Name): Stundensatz angestellter Ingenieur oder Freiberufler
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,30
Kostenkriterium (Name): Sonstige Mitarbeiter
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,15
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,38
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 070 400 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-21 📅
Datum des Endes: 2021-12-10 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“In Abhängigkeit vom Projektverlauf und den Mittelfreigaben. Aufgrund der abschnittsweisen Realisierung der Bauabschnitte wird vorab von einer unbefristeten...”
Beschreibung der Verlängerungen
In Abhängigkeit vom Projektverlauf und den Mittelfreigaben. Aufgrund der abschnittsweisen Realisierung der Bauabschnitte wird vorab von einer unbefristeten Vertragslaufzeit ausgegangen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Ausschluss zu spät eingegangener Bewerbungen,
— Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Ausschluss zu spät eingegangener Bewerbungen,
— Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2),
— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (III.1.3),
Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht nicht. Werden durch den Ausschreibenden einmalig nachgeforderte Unterlagen vom Bewerber nicht fristgerecht (fallbezogen 2-6 Kalendertage) vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, entscheidet das Los über die Auswahl.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten ausgeführt werden. Zurzeit wird von ca. 5 Bauabschnitten, mit der Option Abschnitte zusammenzuführen,...”
Beschreibung der Optionen
Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten ausgeführt werden. Zurzeit wird von ca. 5 Bauabschnitten, mit der Option Abschnitte zusammenzuführen, ausgegangen.
Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung:
— der LPH 1+2 im Juni 2021,
— der LPH 3 im Anschluss und ohne genaue Terminierung, wahrscheinlich aber Anfang 2022,
— des optionalen 1. BA mit den LPH 4-6 zzgl. der ergänzender und besonderer Leistungen nach zur Verfügung gestelltem Vertragsentwurf ab 2022 und dem Ziel des Baubeginns Mitte 2023,
— der weiteren Bauabschnitte, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht im Umfang geklärt sind.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerberanfragen, die nach dem 6.3.2021, 12.00 Uhr, eingehen werden nicht mehr beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach gemäß §42 (1) VgV in Verbindung § 123 GWB;
2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach gemäß §42 (1) VgV in Verbindung §124GWB;
3. Erklärung, dass die Erbringung der Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt gemäß §73 (3) VgV;
4. Nachweis eines Registerauszugs: Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er einen Registerauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen;
5. Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur zu den Positionen des/r Projektverantwortlichen (Leiter/-in, Stellvertreter/-in und Bauüberwacher/-in), siehe hierzu auch III.2.1);
6. Eigenerklärung über die wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, falls erforderlich;
7. Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG)
Die aufgelisteten Bedingungen der Ziffern 1-7 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag
(Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (Ziffern 1-7).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung;
2. Angabe über den Nettojahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahren;
3. Angabe über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung;
2. Angabe über den Nettojahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahren;
3. Angabe über den Nettojahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahren
Die aufgelisteten Bedingungen der Ziffern 1-3 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag
(Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen
Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
“Zu 1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 5 000 000 EUR und für sonstige Sach- und...”
Zu 1. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 5 000 000 EUR und für sonstige Sach- und Vermögensschäden mind. 10 000 000 EUR inkl. einer mindestens 2-fachen jährlichen Verfügbarkeit für alle Schäden beträgt oder eine unterschriebene Erklärung des Versicherungsträgers, dass im Falle einer Beauftragung eine Deckung in den erforderlichen Höhen gemäß §45 (3) VgV vorgelegt werden kann.
Zu 2. Angabe über den Gesamtnettoumsatz für Planungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) gemäß § 45 (1) VgV,
Auswahlkriterium: Nachzuweisender Mindestumsatz für Planungsleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: 429 000 EUR
(Bewertungskriterium mit höchstem Wert = max. 15 Pkt. und niedrigstem Wert (<= geforderter Mindestumsatz) = 0 Pkt.))
Zu 3. Angabe über den Nettoumsatz für Planungsleistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) gemäß § 45 (1) VgV,
Auswahlkriterium: Nachzuweisender Mindestumsatz für Planungsleistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrags im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: 429 000 EUR
(Bewertungskriterium mit höchstem Wert = max. 30 Pkt. und niedrigstem Wert (<= geforderter Mindestumsatz) = 0 Pkt.))
Die Bewertungen zu Ziffer 2 und 3 fließen in eine Bewertung über den Gesamteindruck ein (Wichtung: sehr hohe Qualität = 30 Pkt., hohe Qualität = 24 Pkt., mittlere Qualität = 18 Pkt., geringe Qualität = 12 Pkt., sehr geringe Qualität = 6 Pkt.).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen von vergleichbaren Leistungen, welche in den letzten 10 Jahren erbracht worden sind, mit jeweiliger Kurzbeschreibung des Projektes....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen von vergleichbaren Leistungen, welche in den letzten 10 Jahren erbracht worden sind, mit jeweiliger Kurzbeschreibung des Projektes. (Fertigstellung LPH 6 zwischen dem 1.1.2011 und 1.1.2021).
2. Erklärung über die Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß §47 (1) VgV: Welche Leistungsteile sind davon betroffen und welche Unternehmen stellen die Kapazitäten zur Verfügung, Vorlage der Verpflichtungserklärung inkl. gemeinsamer Haftungserklärung entsprechend der zur Verfügung gestellten Kapazitäten aller vorgesehen Unternehmen.
3. Erklärung über die Absicht Teile des Auftrags als Unterauftrag an Dritte zu vergeben: Welche Teile betrifft dies und wer ist als Unterauftragnehmer vorgesehen gemäß §36 VgV.
4. Angaben aus der das jährliche Mittel der gesamtbeschäftigten Mitarbeiter (MA) in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. Angaben aus der das jährliche Mittel der im Tätigkeitsbereich des Auftrags beschäftigten Mitarbeiter (MA) in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
5. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung gemäß §46 (3) Nr.3 VgV
Die aufgelisteten Bedingungen der Ziffern 1-5 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag und den Formblättern (im Download) schriftlich zu nachzuweisen bzw. durch entsprechende Anlagen zu ergänzen.
Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt eingereicht werden, bei dem die LPH 1-6 vollständig erbracht worden sind. Zur Erreichung der max. Wertung müssen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt eingereicht werden, bei dem die LPH 1-6 vollständig erbracht worden sind. Zur Erreichung der max. Wertung müssen 2 Referenzen eingereicht werden. Bei einer darüber hinaus gehenden Anzahl eingereichter Referenzen werden nur die in der Bepunktung 2 vorteilhaftesten gewertet.
Für alle Referenzen sind die nachfolgend dargestellten Informationen anzugeben und die geforderten Anlagen beizulegen. Unterschreitungen von Mindestforderungen führen zum Ausschluss der Referenz. Es ist das dafür jeweils vorgesehene Formblatt Referenzen als Anlage des Teilnahmeantrags vollständig auszufüllen und folgende Projektinformationen anzugeben:
— Projektbezeichnung und Ort der Ausführung,
— Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, Kommunikationsdaten) sowie Angabe der Referenzperson beim Auftraggeber,
— Projektorganigramm und Nennung der Projektverantwortlichen, des/der Stellvertreters/-in sowie des/der Bauüberwachers/-in,
— Beschreibung der Maßnahme inkl. Leistungszeitraum und Fertigstellung der LPH 8,
— zusätzliche Darstellungen sind je Referenz auf max. 1 DIN A3 Blatt zu beschränken.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand zusätzlich anzugebender Projektinformationen, die als Kriterien in der Matrix der Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aufgeführt sind (im Download erhältlich):
— Auftraggeber (Wichtungen: öffentlicher Auftraggeber = 5 Pkt., privater Auftraggeber = 3 Pkt., Addition möglich),
— Art der Maßnahme (Wichtungen: Neubau bzw. Erweiterung = 5 Pkt., Umbau und/oder Sanierung = 5 Pkt., Summierung bei Vorliegen beider Fälle),
— Honorarzone (Wichtungen: Tragwerk mit mindestens durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad (>=Honorarzone III) = 15 Pkt. Tragwerk mit höchstens geringem Schwierigkeitsgrad (<= Honorarzone II) = 10 Pkt.),
— Bruttogrundfläche Neubau bzw. Erweiterung und Umbau und/oder Sanierung (Wichtungen: <= 10 000 m BGF = 5 Pkt., >10 000 m BGF und <20 000 m BGF durch Interpolation, >=20 000 m BGF = 15 Pkt.),
— Anzahl der realisierten Bauabschnitte (Wichtungen: 1 Bauabschnitt = 1 Pkt., 2 Bauabschnitte = 3 Pkt., >= 3 Bauabschnitte = 5 Pkt.) und Durchführung im laufenden Betrieb (liegt vor = 25 Pkt., liegt nicht vor = 0 Pkt.)
— Auftragswert Tragwerksplanungsleistungen (Wichtungen: <= 500 000 EUR = 5 Pkt., >500 000 EUR und <1 000 000 EUR durch Interpolation, >=1 000 000 EUR = 15 Pkt.),
— Leistungsumfang, Stand der Bearbeitung, Leistungsphasen nach HOAI (Wichtungen: ein Projekt LPH 1-6 beauftragt und 100 % erbracht = 10 Pkt., anteilig davon: LPH 1 = 0,3 Pkt., LPH 2 = 1 Pkt., LPH 3 = 1,5 Pkt., LPH 4 = 3 Pkt., LPH 5 = 4 Pkt. und LPH 6 = 0,2 Pkt.).
Zu 4. Angaben aus der jeweils das jährliche Mittel der beschäftigten Mitarbeiter (MA) gebildet aus der Anzahl der Führungskräfte, der Anzahl der Dipl.-Ing. / Master Bauingenieur/in, der Anzahl weiteren technischen Personals sowie sonstiger Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mindestanforderung: 5 MA (Ausschlusskriterium).
(Bewertungskriterium mit Wichtung: >=15 Beschäftigte und Führungskräfte = 15 Pkt., >= 10 Beschäftigte und Führungskräfte = 10 Pkt., >= 5 Beschäftigte und Führungskräfte = 5 Pkt., < 5 Beschäftigte und Führungskräfte = 0 Pkt.)
Zu 5. Bewertungskriterium mit Wichtung: sehr hohe Qualität = 60 Pkt., hohe Qualität = 48 Pkt., mittlere Qualität = 36 Pkt., geringe Qualität = 24 Pkt., sehr geringe Qualität = 12 Pkt.
Die Bewertungen zu den Ziffern 1, 4 und 5 fließen in eine Bewertung über den Gesamteindruck ein (Wichtung: sehr hohe Qualität = 30 Pkt., hohe Qualität = 24 Pkt., mittlere Qualität = 18 Pkt., geringe Qualität = 12 Pkt., sehr geringe Qualität = 6 Pkt.).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing./Master des Auftragnehmers.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing./Master des Auftragnehmers.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß §75 (3) VgV benennen.
Nachweis der Berechtigung zur Führung der geforderten Berufsbezeichnung für den Projektverantwortlichen gemäß Hessischem Ingenieur- und Ingenieurkammergesetz (HIngG) vom 30.11.2015 bzw. entsprechender Gesetze anderer Bundesländer. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikation gewährleistet ist und im Auftragsfall die Vorgaben des Art. 17 HIngG erfüllt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe abrufbare Vergabeunterlagen. Weiterführendes in I.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formblätter Teilnehmerantrag, Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Referenzprojekt zwingen zu verwenden und...”
Für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formblätter Teilnehmerantrag, Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Referenzprojekt zwingen zu verwenden und elektronisch fristgerecht einzureichen. Eine Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download siehe I.3) zur Verfügung.
Ein Anspruch auf Nachforderungen besteht nicht. Werden nachgeforderte Unterlagen jedoch nicht fristgerecht vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Rückfragen können an die unter I.3) genannte Kontaktstelle gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 031-077373 (2021-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Universitätsstadt Gießen — Hochbauamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 070 400 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsstadt Gießen plant eine grundlegende Sanierung der Gesamtschule Gießen-Ost, die zusammen mit der Abendschule und der Korczak-Schule einen Schulcampus in direkter Nachbarschaft zum Campusbereich Philosphikum 1 der Justus von Liebig Universität im Osten der Stadt bildet. Anlass für die Sanierung ist u. a. die Förderung des Projektes aus Mitteln des Kommunalinvestitionsprogrammes des Bundes.
Die 1968 erbaute Gesamtschule Gießen-Ost ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe mit ca. 1 500 Schülern und ca. 135 Lehrkräften.
Die Bruttogrundfläche der zu erweiternden Fläche liegt bei ca. 16 292 m und der neu zu strukturierenden Fläche bei ca. 9 952 m.
Die voraussichtlichen Bauwerkskosten KG 300-400 liegen bei ca. 45,59 Mio. EUR netto. Davon belaufen sich ca. 28 300 953 EUR auf den Neubauanteil und ca. 17 287 283 EUR auf den Sanierungsanteil bzw. die Neustrukturierung.
Die anrechenbaren Kosten zur Honorarberechnung liegen bei ca. 20 630 255 EUR netto. Der Neubauanteil beziffert sich auf ca. 12 807 161 EUR und der Sanierungs- bzw. Neustrukturierungsanteil auf ca. 7 823 094 EUR.
Der daraus resultierend geschätzte Auftragswert umfasst lediglich die Grundleistungen der LPH 1-6 zum Schätzungsstand des Förderantrags.
Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten ausgeführt werden. Zurzeit wird von ca. 5 Bauabschnitten, mit der Option Abschnitte zusammenzuführen, ausgegangen.
Vorgesehen ist zudem eine stufenweise Beauftragung:
— der LPH 1 + 2 im Juni 2021,
— der LPH 3 im Anschluss und ohne genaue Terminierung, wahrscheinlich aber Anfang 2022,
— des optionalen 1. BA mit den LPH 4-6 zzgl. ergänzender und besonderer Leistungen nach zur Verfügung gestelltem Vertragsentwurf ab 2022 und dem Ziel des Baubeginns Mitte 2023,
— der weiteren Bauabschnitte, die zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht im Umfang geklärt sind.
Die Aufgabenstellung beinhaltet:
— eine energetischer Sanierung der Gebäudehülle mit gestalterischem Gesamtkonzept für Fassade und Dach,
— eine Neustrukturierung der zentralen Erschließung und Funktionen: Mediothek und Räume für Darstellendes Spiel,
— einen Neubau mit Integration von Mensa, Aula und 16 Klassenräumen,
— Umsetzung eines offenes Lernraumkonzeptes in den Klassentrakten der Sekundarstufe 1 und 2 Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Baumaßnahme erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen der Leistungsphasen 1-6 im Sinne des § 51 HOAI 2021 inkl. Anlage 14 zzgl. ergänzender und besonderer Leistungen nach zur Verfügung gestelltem Vertragsentwurf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten (Auftraggeber, Bauherr, Planungsbeteiligte z.B. Architekten u. Fachingenieure), Erfahrung mit öffentlichem Auftraggeber”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 031-077373
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Tragwerksplanung Lph. 1-3 (Teilauftrag)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mathes Beratende Ingenieure GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE244472819
Postanschrift: Emil-Rosenow-Str. 3
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37136690📞
E-Mail: kontakt@ming.de📧
Region: Thüringen🏙️
URL: www.ming.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 070 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 236 507 💰
Quelle: OJS 2021/S 143-380909 (2021-07-22)