Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unter-versorgten Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind. Aus diesem Grund ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog. "Wirtschaftlichkeitslückenmodell").
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NGA-Breitbandausbau in der Stadt Unna
12-2021-1-Unna
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unter-versorgten Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind. Aus diesem Grund ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog. "Wirtschaftlichkeitslückenmodell").
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unna
Beschreibung der Beschaffung: s. oben unter Punkt "Kurze Beschreibung"
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Netztechnologien und Verlegemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreis Privatkundenprodukt
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreis Gewerbekundenprodukt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation während des gesamten Auswahlverfahrens ausschließlich unter Verwendung elektronischer Mittel über die genannte...”
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation während des gesamten Auswahlverfahrens ausschließlich unter Verwendung elektronischer Mittel über die genannte Vergabeplattform erfolgt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9WRNC9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112735📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“In Anwendung der ständigen Rechtsprechung (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 21.08.2019 - Verg 5/19; VK Sachsen, Beschluss vom 17.07.2019 - 1/SVK/017-19; VK...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
In Anwendung der ständigen Rechtsprechung (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 21.08.2019 - Verg 5/19; VK Sachsen, Beschluss vom 17.07.2019 - 1/SVK/017-19; VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.12.2018 - 3 VK 9/18) finden die Vorschriften des Kartellvergaberechts aus Teil 4 des GWB auf die gegenständliche Vergabe keine Anwendung. Die Vergabekammern sind daher nicht für die Nachprüfung etwaiger Vergabeverstöße zuständig. Diese Frage kann von der örtlich zuständigen Vergabekammer bestätigt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-645738 (2021-12-13)
Ergänzende Angaben (2021-12-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 245-645738
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Nachweis der beruflichen Befähigung hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende Angaben und...”
Text
Zum Nachweis der beruflichen Befähigung hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende Angaben und Eigenerklärungen abzugeben:
- Firmenprofil des Bewerbers unter Angabe des Gründungsjahrs, der Gesellschaftsform sowie der Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer;
- Meldebestätigung nach § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG); sowie
- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1)...”
Text
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende Eigenerklärungen abzugeben und Nachweise einzureichen:
- Eigenerklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
- Nachweis einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Mindestdeckungshöhe über EUR 1 Mio. für Personenschäden und über EUR 3 Mio. für Sachschäden (z.B. Kopie der Police), die als Jahresversicherung geführt und über die gesamte Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten wird.
Die vorbezeichnete Betriebshaftpflichtversicherung ist bei einem in einem Mitgliedstadt der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen zu führen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Die Deckungssummen müssen je Versicherungsfall zur Verfügung stehen, wobei die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres maximal auf das Doppelte der Deckungssumme begrenzt sein darf (sogenannte 2-fache Maximierung). Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Nachweis der technischen Befähigung des Wirtschaftsteilnehmers hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1)...”
Text
Zum Nachweis der technischen Befähigung des Wirtschaftsteilnehmers hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende Angaben abzugeben:
- Benennung von mindestens einer Referenz über die Errichtung und den Betrieb einer NGA-Netzinfrastruktur sowie dem Anbieten von NGA-Diensten gegenüber Endkunden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende...”
Text
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen hat der Bewerber unter Verwendung des Formblatts Teilnahmeantrag (Formblatt: E.1) folgende Eigenerklärungen abzugeben:
- Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine der in § 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) gennannten Ausschlussgründe vorliegen;
- Eigenerklärung des Bieters darüber, dass die Firma die Bestimmungen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AentG), das Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), das Mindestlohngesetzes (MiLoG) und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) einhält und im Auftragsfall einhalten wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-654453 (2021-12-16)
Ergänzende Angaben (2022-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unterversorgten Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind. Aus diesem Grund ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog. "Wirtschaftlichkeitslückenmodell").
Im Zuge des Verfahrens hat sich aufgrund einer Bieterfrage, die umfänglich geprüft wurde, eine Anpassung der Gebietskulisse ergeben. In Unterlage B_Leistungsbeschreibung wurde ursprünglich die Erschließung und Versorgung von 616 Privat- und 43 Gewerbeadressen gefordert. Nunmehr sind 502 Privat- sowie 22 Gewerbeadressen zu erschließen und zu versorgen. Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge wird aufgrund der Änderung der Gebietskulisse auf Freitag, den 28.01.2022, 12:00 Uhr verlängert. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Änderungen in den Anlagen A_Rahmenbedingungen und B_Leistungsbeschreibung, die nun im Projektraum zur Verfügung stehen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten...”
Text
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unterversorgten Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines
solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind. Aus diesem Grund ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog.
"Wirtschaftlichkeitslückenmodell").
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem
Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten...”
Text
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem
Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unterversorgten
Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet
ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines
solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind. Aus diesem Grund
ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht
rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog.
"Wirtschaftlichkeitslückenmodell").
Im Zuge des Verfahrens hat sich aufgrund einer Bieterfrage, die umfänglich geprüft wurde, eine Anpassung
der Gebietskulisse ergeben. In Unterlage B_Leistungsbeschreibung wurde ursprünglich die Erschließung
und Versorgung von 616 Privat- und 43 Gewerbeadressen gefordert. Nunmehr sind 502 Privat- sowie
22 Gewerbeadressen zu erschließen und zu versorgen. Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge
wird aufgrund der Änderung der Gebietskulisse auf Freitag, den 28.01.2022, 12:00 Uhr verlängert. Bitte
beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Änderungen in den Anlagen A_Rahmenbedingungen und
B_Leistungsbeschreibung, die nun im Projektraum zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 012-027580 (2022-01-13)