Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Qualifikation des Projektteams
Der Bieter hat für jede Rolle jeweils mindestens 1 Mitarbeiter und einen stellvertretenden Mitarbeiter zu benennen, der die Mindestanforderungen erfüllt und für die Projektabwicklung vorgesehen ist. Ein Nachweis von ausschließlich theoretisch erlangten Fachkenntnissen durch Schulungen oder Zertifizierungen ist nicht ausreichend.
A) Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Gesamtprojektleiter (GPL):
1. Abschluss: Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung des Gesamtprojektleiters in der Leitung von Projekten der Planung/ Ausführung von Eisenbahninfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung
3. Angabe von mindestens zwei bis maximal drei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er als Projektleiter mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden
Kriterien:
a. Für EIU
b. Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Eisenbahninfrastrukturprojekten
c. Leistungsphasen (Lph) 3 bis 7 vollständig erbracht
d. Planungshonorar i.H.v. mindestens 100 TEUR
B) Qualifikationsanforderung an die vorgesehenen Planungsteammitglieder (IOH, EEA, TK):
1. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung des Planers in der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten in seinem jeweiligen Gewerk
2. Angabe von mindestens zwei bis maximal drei, vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er als Planer von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgendenKriterien:
a. Für EIU
b. Planung in den jeweiligen Gewerken (siehe Tabelle Präqualifikation)
c. Leistungsphasen (Lph) 3 bis 7
C) Qualifikationsanforderung an die vorgesehenen Planungsteammitglieder (OLA, LST):
1. Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung des Planers in der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten in seinem jeweiligen Gewerk
2. Angabe von mindestens einem bis maximal drei, vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er als Planer von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Für EIU
b. Planung in den jeweiligen Gewerken (siehe Tabelle Präqualifikation)
c. Leistungsphasen (Lph) 3 bis 7
D) Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Qualitätsprüfer:
a. Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Umgang mit dem Prüfablauf in den geforderten Gewerken bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten nachzuweisen.
b. Es sind mindestens 2 Referenzprojekte nachzuweisen, in denen der Mitarbeiter die Rolle des Qualitätsprüfers ausgeführt hat.
-Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Angabe von mindestens drei in den letzten zehn Geschäftsjahren geplanten und nach den folgenden Kriterien vergleichbaren Projekten
1. Für EIU
2. Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Eisenbahninfrastrukturprojekten
3. Leistungsphasen (Lph) 1 bis 7 vollständig erbracht
4. Planungshonorar i.H.v. mindestens 100 TEUR IOH und mindestens 50 TEUR Technische
Ausrüstung
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Den Ausschreibungsunterlagen ist ein Teilnahmeantrag beigefügt, der zwingend zu verwenden ist. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3