Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen Sanierung / Umbau / Erweiterung Rathaus mit Freiflächenplanung — Stadt Stühlingen
Die Stadt Stühlingen beabsichtigt, das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des außerge-wöhnlichen historischen Ortskerns zu sanieren, umzubauen und durch einen Anbau zu erweitern.
Dabei sollen die Nutzungen einer zeitgemäßen, offenen Gemeindeverwaltung auf das Bestandsgebäude und den Anbau verteilt werden.
Ziel und Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für den Bestands- und Neubau des Rathauses und für ein Freiraumkonzept zu erhalten, welches auch für die weiteren Freiflächenplanungen im „Städtle“ Maßstäbe setzt.
Die Planungsaufgabe ist im Teil B der Ausschreibung im Einzelnen ausführlich beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen Sanierung / Umbau / Erweiterung Rathaus mit Freiflächenplanung —...”
Titel
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen Sanierung / Umbau / Erweiterung Rathaus mit Freiflächenplanung — Stadt Stühlingen
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Stühlingen beabsichtigt, das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des außerge-wöhnlichen historischen Ortskerns zu sanieren, umzubauen und durch...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Stühlingen beabsichtigt, das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des außerge-wöhnlichen historischen Ortskerns zu sanieren, umzubauen und durch einen Anbau zu erweitern.
Dabei sollen die Nutzungen einer zeitgemäßen, offenen Gemeindeverwaltung auf das Bestandsgebäude und den Anbau verteilt werden.
Ziel und Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für den Bestands- und Neubau des Rathauses und für ein Freiraumkonzept zu erhalten, welches auch für die weiteren Freiflächenplanungen im „Städtle“ Maßstäbe setzt.
Die Planungsaufgabe ist im Teil B der Ausschreibung im Einzelnen ausführlich beschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 450 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Waldshut🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die mit der Erweiterung erforderliche Neugestaltung von Frei- und Erschließungsflächen im Wettbewerbsgebiet muss eine barrierefrei Erreichbarkeit des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die mit der Erweiterung erforderliche Neugestaltung von Frei- und Erschließungsflächen im Wettbewerbsgebiet muss eine barrierefrei Erreichbarkeit des (neuen) Haupteinganges ermöglichen.
Zu beiden Gebäudeteilen soll eine ansprechende Freifläche mit Aufenthaltsqualität entstehen.
Eine multifunktionale Fläche für kleinere Veranstaltungen, evtl. in Verbindung zu Veranstaltungen im Saal oder bei Trauungen ist wünschenswert.
Insgesamt sind die Frei- und Verkehrsflächen neu zu ordnen um ein ansprechendes Umfeld, welches zum Verweilen und Treffen einlädt, mit einer hohen Aufenthaltsqualität für Jung und Alt zu schaffen. Die Brunnen sind zu erhalten und in diese Überlegungen entsprechend einzubeziehen. Für die platzartige Aufweitung zwischen Rathaus / Gerberstraße und Schloßstra-ße/Herrengasse soll im städtebaulichen Konzept im M 1:500 eine bessere funktionale und räumliche Gliederung aufgezeigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-28 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenz 1
Nachweis realisiert Projekts, das mit der Komplexität der Planungsaufgabe „Sanierung / Umbau und Erweiterung des Rathauses Stühlingen“...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenz 1
Nachweis realisiert Projekts, das mit der Komplexität der Planungsaufgabe „Sanierung / Umbau und Erweiterung des Rathauses Stühlingen“ hinsichtlich räumlich-funktionaler Anforderungen / Qualitäten, sowie bautechn. Anfordg. (Umbau u. Erweitertg) vergleichbar ist, d. ltz. 10 Jahre (bis einschl. 01/2011), Fertigstellung bis 04/2021: max. 60 Punkte.
Referenz 2
Nachweis eines real. Projekts für einen öffentl. Auftraggeber der letzten 10 Jahre (bis einschließlich 01/2011), Fertigstg. bis 04/2021:max. 20 Punkte.
Die Referenz 2 kann auch mit dem Projekt der Referenz 1 nachgewiesen werden.
Referenz 3
Nachweis einer realisierten Sanierungs- / Restaurierungsmaßnahme eines Gebäudes, das unter Denkmalschutz steht oder eines vergleichbaren historischen Objekts, der letzten 10 Jahre (bis einschließlich Januar 2011), Fertigstellung bis April 2021: max. 20 Punkte.
Die Referenz 3 kann auch mit einem Projekt der Referenz 1 oder 2 nachgewiesen werden.
Referenz 4
Nachweis eines ausgezeichneten realisierten Projekts, z. B. „Hugo Häring-Preis“
— (5 Punkte Bonus für Denkmalschutzobjekt) 15 (20) Punkte oder Nachweis eines Erfolgs in einem Wettbewerb,
— (5 Punkte Bonus für Denkmalschutzobjekt) 10 (15) Punkte der letzten 15 Jahre (einschließlich Januar 2005).
Die Referenz 4 kann auch mit einem Projekt der Referenz 1, 2 oder 3 nachgewiesen werden.
Die ausführliche Beschreibung ist dem Bewerbungsbogen und der Auslobung zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer die formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) bei der Ausloberin bzw. die Vergabeplattform...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer die formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) bei der Ausloberin bzw. die Vergabeplattform abgefragt und fristgerecht elektronisch auf der Vergabeplattform eingereicht hat. Durch die Erfüllung der formalen Kriterien (Zulassungskriterien) qualifizieren sich die Bewerber für den Teilnahmewettbewerb.
Zulassungskriterien sind:
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbungsbogen mit den geforderten Unterschriften aller Teilnahmeberechtigten (dies gilt nicht für die erst zum Planungswettbewerb hinzukommenden Landschaftsarchitekt/innen) Es gilt die Textform.
— Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen — § 48 (1) VgV/ § 123 GWB (im Bewerbungsbogen) oder Europäische Eigenerklärung (EEE)
Hinweis zur Eignungsleihe (gemäß § 47 VgV):
Um gemäß § 75 (4) VgV auch kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger zu beteiligen, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV hingewiesen. Bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen zur Erbringung der nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise fordert die Auftraggeberin, die Stadt Stühlingen, dass die an der Bewerbung beteiligten Unternehmen für die Durchführung des Auftrages im Falle des Zuschlags haften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: s. II.2.9 und in den Ausschreibungsunterlagen.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer die formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) bei der Ausloberin bzw. die Vergabeplattform...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer die formalisierten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen) bei der Ausloberin bzw. die Vergabeplattform abgefragt und fristgerecht elektronisch auf der Vergabeplattform eingereicht hat. Durch die Erfüllung der formalen Kriterien (Zulassungskriterien) qualifizieren sich die Bewerber für den Teilnahmewettbewerb.
Zulassungskriterien sind:
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbungsbogen mit den geforderten Unterschriften aller Teilnahmeberechtigten
(dies gilt nicht für die erst zum Planungswettbewerb hinzukommenden Landschaftsarchitekt/innen) Es gilt die Textform.
— Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen — § 48 (1) VgV/ § 123 GWB (im Bewerbungsbogen) oder Europäische Eigenerklärung (EEE).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
18:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.stuehlingen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen Sanierung/Umbau/Erweiterung Rathaus mit Freiflächenplanung -...”
Titel
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen Sanierung/Umbau/Erweiterung Rathaus mit Freiflächenplanung - Stadt Stühlingen
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Stühlingen beabsichtigt, das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des außerge-wöhnlichen historischen Ortskerns zu sanieren, umzubauen und durch...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Stühlingen beabsichtigt, das denkmalgeschützte Rathaus im Herzen des außerge-wöhnlichen historischen Ortskerns zu sanieren, umzubauen und durch einen Anbau zu erwei-tern.
Dabei sollen die Nutzungen einer zeitgemäßen, offenen Gemeindeverwaltung auf das Be-standsgebäude und den Anbau verteilt werden.
Ziel und Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktio-neller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für den Bestands- und Neubau des Rathauses und für ein Freiraumkonzept zu erhalten, welches auch für die weiteren Freiflächenplanungen im „Städtle“ Maßstäbe setzt.
Die Planungsaufgabe ist im Teil B der Ausschreibung im Einzelnen ausführlich beschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die mit der Erweiterung erforderliche Neugestaltung von Frei- und Erschließungsflächen im Wettbewerbsgebiet muss eine barrierefrei Erreichbarkeit des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die mit der Erweiterung erforderliche Neugestaltung von Frei- und Erschließungsflächen im Wettbewerbsgebiet muss eine barrierefrei Erreichbarkeit des (neuen) Haupteinganges ermöglichen.
Zu beiden Gebäudeteilen soll eine ansprechende Freifläche mit Aufenthaltsqualität entstehen.
Eine multifunktionale Fläche für kleinere Veranstaltungen, evtl. in Verbindung zu Veranstaltungen im Saal oder bei Trauungen ist wünschenswert.
Insgesamt sind die Frei- und Verkehrsflächen neu zu ordnen um ein ansprechendes Umfeld, welches zum Verweilen und Treffen einlädt, mit einer hohen Aufenthaltsqualität für Jung und Alt zu schaffen. Die Brunnen sind zu erhalten und in diese Überlegungen entsprechend einzubeziehen. Für die platzartige Aufweitung zwischen Rathaus/Gerberstraße und Schloßstra-ße/Herrengasse soll im städtebaulichen Konzept im M 1:500 eine bessere funktionale und räumliche Gliederung aufgezeigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergespräche wurden mit dem 1. und 2. Preisträger geführt, der 3. Preisträger hat zuvor schriftlich abgesagt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 086-222799
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sanierung/Umbau/Erweiterung Rathaus und Freiflächenplanung Stadt Stühlingen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schaudt Architekten GmbH
Postanschrift: Konstanz
Postort: Konstanz
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7531-22002📞
E-Mail: info@schaudt-architekten.de📧
Fax: +49 7531-22003 📠
Region: Konstanz🏙️
URL: https://www.schaudt-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BHM Planungsgesellschaft mbh
Postanschrift: Freiburg im Breisgau
Postort: Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 761766969-60📞
E-Mail: info@bhmp.de📧
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
URL: https://bhmp.de/kontakt🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 147-470112 (2023-07-28)