Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des Rathauses Bad Bellingen
Die Gemeinde Bad Bellingen beabsichtigt, das in Teilen denkmalgeschützte Rathaus im Ortskern wegen baulicher und funktionaler Mängel und Raumnot zu sanieren, umzubauen und durch einen Anbau zu erweitern. Dabei sollen die Nutzungen einer zeitgemäßen, offenen Ge-meindeverwaltung auf das Bestandsgebäude und den Anbau verteilt werden. Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für Bestands- und Neubau des Rathauses und für ein Freiraumkonzept zu erhalten.
Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist die Vorplanung für die Rathausnutzung im Gebäude-Ensemble aus historischem Rathaus und Neubau sowie ein Vorschlag für die Gestaltung der Freiflächen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des...”
Titel
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des Rathauses Bad Bellingen
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Bad Bellingen beabsichtigt, das in Teilen denkmalgeschützte Rathaus im Ortskern wegen baulicher und funktionaler Mängel und Raumnot zu...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Bad Bellingen beabsichtigt, das in Teilen denkmalgeschützte Rathaus im Ortskern wegen baulicher und funktionaler Mängel und Raumnot zu sanieren, umzubauen und durch einen Anbau zu erweitern. Dabei sollen die Nutzungen einer zeitgemäßen, offenen Ge-meindeverwaltung auf das Bestandsgebäude und den Anbau verteilt werden. Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für Bestands- und Neubau des Rathauses und für ein Freiraumkonzept zu erhalten.
Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist die Vorplanung für die Rathausnutzung im Gebäude-Ensemble aus historischem Rathaus und Neubau sowie ein Vorschlag für die Gestaltung der Freiflächen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Lörrach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Bad Bbellingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Bad Bellingen plant, künftig die Gemeindeverwaltung im historischen Rathaus und in einem Erweiterungsbau gemäß Raumprogramm unterzubringen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Bad Bellingen plant, künftig die Gemeindeverwaltung im historischen Rathaus und in einem Erweiterungsbau gemäß Raumprogramm unterzubringen (Anlage 08).
Dazu soll das bestehende Rathaus unter Wahrung seiner denkmalrelevanten Substanz, seiner gestalterischen Qualität der Architektur und seines ortsbildprägenden Erscheinungsbildes behutsam saniert und umgebaut werden. Der Erweiterungsbau sollte als Anbau respektvoll mit dem Bestand und den zu erhaltenen denkmalgeschützten Außenhülle umgehen und städtebaulich gut integriert werden. Gleichzeit wird eine städtebaulich-räumliche Auseinandersetzung mit der „kanzelartigen“ Lage des Rathauses und seiner Wahrnehmbarkeit erwartet.
Eine direkte Verbindung bzw. ein Anbau an das bestehende Rathaus wird für notwendig erachtet.
Erwartet werden Entwürfe, die sich mit der Neuorganisation des Bestandsgebäudes auseinandersetzen und einen Erweiterungsbau mit ansprechendem Erscheinungsbild zeigen, der sich in die umgebende Bebauung einfügt, das bestehende Rathaus ergänzt und dabei praktikable Lö-sungen für die Nutzungsanforderungen einer modernen Gemeindeverwaltung aufzeigt. Dabei kann das denkmalgeschützte Bestandgebäude eine komplette Neuordnung der Grundrisse er-fahren.
Die unterzubringenden Rathausnutzungen sollen insgesamt barrierefrei erschlossen werden und in allen Geschossen barrierefrei nutzbar sein. Dies soll mit nur einem Aufzug erreicht werden. Das oberste Geschoss (DG2) ist davon ausgenommen.
Die mit der Erweiterung erforderliche Neugestaltung von Frei- und Erschließungsflächen im Wettbewerbsgebiet soll eine barrierefrei Erreichbarkeit des (neuen) Haupteinganges von der Ost – wie der Westseite ermöglichen.
Zu beiden Gebäudeteilen sollen ansprechende Freiflächen mit Aufenthaltsqualität entstehen, die eine multifunktionale Fläche für kleinere Veranstaltungen, z.B. Trauungen, entstehen lassen können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-31 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 20
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Ziff. III.1 Teilnahmebedingungen ff
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Gefordert sind Kombinationen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Gefordert sind Kombinationen aus Architekten:innen mit Innenarchitekt:innen und mit Landschaftsarchitekten:innen. Die Innenarchitekt:innen und Landschaftsarchitekten:innen müssen nach dem Teilnahmewettbewerb genannt werden. Alle unterschreiben ebenfalls die Verfassererklärung zum Planungswettbewerb als Verfasser.
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechts-vorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbe-reich die Berufsbezeichnung Architekt:in, Innenarchitekt:inn bzw. Landschaftsarchitekt/in zu führen.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähi-gungs-nachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungs-gemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entspre-chen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt wer-den.
Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.Bei natürlichen Personen sind die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechts-vorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbe-reich die Berufsbezeichnung Architekt:in, Innenarchitekt:inn bzw. Landschaftsarchitekt/in zu führen.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähi-gungs-nachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungs-gemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entspre-chen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt wer-den.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausloberin wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, für gewöhnlich den Gewinner – unter den in § 8 (2) RPW genannten Voraussetzungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausloberin wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, für gewöhnlich den Gewinner – unter den in § 8 (2) RPW genannten Voraussetzungen einem der Preisträgerteams die weitere Bearbeitung mit den Leistungen Architektur und Innenarchitektur gemäß §§ 34/35 HOAI zunächst der Leistungsphasen 1 bis 5 und gemäß §§ 39/40 HOAI (Freianlagen) übertragen. Es ist beabsichtigt ebenfalls die weiteren Leistungsphasen 6 bis 8 zu beauftragen.
Im Anwendungsbereich der VgV beabsichtigt die Ausloberin mit allen Preisträgern über den Auftrag verhandeln (Bietergespräche). Das Verhandlungsgremium wird aus Fach- und Sachpreisrichtern gebildet und rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Preisträger verpflichten sich im Falle einer Beauftragung, die weitere Bearbeitung gleich nach Erteilung des Auftrages zu übernehmen. Ein unmittelbarer Projektstart muss gewährleistet sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-07
20:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-30 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des...”
Titel
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des Rathauses Bad Bellingen
1
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 800 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 220-578503
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des...”
Titel
Nichtoffener Planungswettbewerb mit Verhandlungsverfahren Vergabe von Architektenleistungen und Freiflächenplanung Sanierung/Umbau und Erweiterung des Rathauses Bad Bellingen
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schaudt Architekten GmbH
Postanschrift: Konstanz, Hafenstraße 10
Postort: Konstanz
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 753122002📞
E-Mail: info@schaudt-architekten.de📧
Region: Konstanz🏙️
URL: https://www.schaudt-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: w+p Landschaften
Postanschrift: Im Pfählerpark 3
Postort: Offenburg
Telefon: +49 78193209120📞
E-Mail: mail@wp-landschaften.de📧
Region: Ortenaukreis🏙️
URL: https://www.wp-landschaften.de/kontakt🌏
Name: S*WORK interior
Postanschrift: Ahornweg 6
Postort: Künzelsau
Telefon: +49 17656066676📞
E-Mail: info@s-work-interior.de📧
Region: Hohenlohekreis🏙️
URL: https://s-work-interior.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 800 000 💰
“Aus dem Planungswettbewerb nach RPW ging ein 1. Preisträger und ein 3. Preisträger hervor. Ein 2. Preis wurde aufgrund des klaren qualitativen Abstands...”
Aus dem Planungswettbewerb nach RPW ging ein 1. Preisträger und ein 3. Preisträger hervor. Ein 2. Preis wurde aufgrund des klaren qualitativen Abstands nicht vergeben - s. Preisgerichtsprotokoll. Der 3. Preisträger hat schriftlich auf seine Teilnahme an Bietergesprächen verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 147-470194 (2023-07-28)