Nichtoffener Planungswettbewerb
„Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Konzepte für die Neuordnung und Gestaltung des Ortsmittelpunktes und Vorentwürfe für den Neubau des Rathauses zu erhalten, die eine zukunftsfähige Antwort auf die heutigen Anforderungen an eine moderne öffentliche Infrastruktur geben.
Der Rathausneubau soll in der bestehenden städtebaulichen Umgebung in seiner Architektursprache respektvoll auf das bestehende Ensemble antworten. Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist die städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte mit dem Neubau eines Rathauses, sowie die Gestaltung der Verkehrs- und Freianlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nichtoffener Planungswettbewerb „Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Nichtoffener Planungswettbewerb
„Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller,...”
Kurze Beschreibung
Nichtoffener Planungswettbewerb
„Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Konzepte für die Neuordnung und Gestaltung des Ortsmittelpunktes und Vorentwürfe für den Neubau des Rathauses zu erhalten, die eine zukunftsfähige Antwort auf die heutigen Anforderungen an eine moderne öffentliche Infrastruktur geben.
Der Rathausneubau soll in der bestehenden städtebaulichen Umgebung in seiner Architektursprache respektvoll auf das bestehende Ensemble antworten. Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist die städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte mit dem Neubau eines Rathauses, sowie die Gestaltung der Verkehrs- und Freianlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 715 768 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Alb-Donau-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westerheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Nichtoffener Planungswettbewerb
„Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller,...”
Beschreibung der Beschaffung
Nichtoffener Planungswettbewerb
„Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Zweck des Wettbewerbs ist es, in städtebaulicher, funktioneller, architektonischer, freiraumplanerischer und wirtschaftlicher Hinsicht gute und entwicklungsfähige Konzepte für die Neuordnung und Gestaltung des Ortsmittelpunktes und Vorentwürfe für den Neubau des Rathauses zu erhalten, die eine zukunftsfähige Antwort auf die heutigen Anforderungen an eine moderne öffentliche Infrastruktur geben.
Der Rathausneubau soll in der bestehenden städtebaulichen Umgebung in seiner Architektursprache respektvoll auf das bestehende Ensemble antworten. Gegenstand des nichtoffenen Planungswettbewerbs ist die städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte mit dem Neubau eines Rathauses, sowie die Gestaltung der Verkehrs- und Freianlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 205 842 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-27 📅
Datum des Endes: 2027-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 15
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
2. Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit.
Referenz 1
Nachweis eines...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
2. Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit.
Referenz 1
Nachweis eines realisierten Projekts, das mit der Komplexität der Planungsaufgabe „Neu-bau Rathaus“ hinsichtlich räumlich-funktionaler Anforderungen / Qualitäten, sowie bautech-nischer Anforderungen vergleichbar ist, der letzten 10 Jahre (bis einschließlich 2011), Fer-tigstellung bis Juni 2021: max. 40 Punkte
Referenz 2
Nachweis eines realisierten Projekts für einen öffentlichen Auftraggeber der letzten 10 Jahre (bis einschließlich 2011), Fertigstellung bis Juni 2021: max. 15 Punkte
Referenz 3
Nachweis eines ausgezeichneten realisierten Projekts (Hochbau): max. 20 Punkte
Oder
Nachweis eines Erfolgs in einem Wettbewerb (Hochbau): max. 20 Punkte
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Gefordert sind Kombinationen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Gefordert sind Kombinationen aus Architekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen.
Die Landschaftsarchitekten/innen müssen spätestens nach dem Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Teilnahmeerklärung genannt werden und ihre berufliche Qualifikation nachweisen. (z. B. Kopie der Eintragungsurkunde/Kammerzulassung, Zeugnis etc.)
Beide unterschreiben die Verfassererklärung zum Planungswettbewerb als Verfasser/innen. Das Hinzuziehen von Stadtplaner/innen als Berater/innen wird empfohlen.
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung Architekt/in und Landschaftsarchitekt/in zu führen.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnach-weis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft führen zum Ausschluss aller Beteiligten.
Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater müssen nicht teilnahmeberechtigt im Sinne der Auslobung sein.
Teilnahmehindernisse sind in § 4 (2) RPW 2013 beschrieben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung Architekt/in und Landschaftsarchitekt/in zu führen.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnach-weis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auslober wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, für gewöhnlich dem Gewinner oder einem der Preisträger– unter den in § 8 (2) RPW...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auslober wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, für gewöhnlich dem Gewinner oder einem der Preisträger– unter den in § 8 (2) RPW genannten Voraussetzungen die weitere Bearbeitung mit den Leistungen gemäß §§ 34/35 HOAI (Gebäude) und gemäß §§ 39/40 HOAI (Freianlagen – hier: die gemeindeeigenen Flächen) zunächst Leistungsphase 1 bis 5 abschnittsweise übertragen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-0📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏
Quelle: OJS 2021/S 137-364953 (2021-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 921 610 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wettbewerbsergebnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weiterentwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter Erfahrung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten und Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honoraransatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 137-364953
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: „Neue Ortsmitte Westerheim mit Rathausneubau“
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: harris + kurrle architketen bda, Stuttgart
Postanschrift: Mörikestraße 15
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71162008080📞
E-Mail: architekten@harriskurrle.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: https://www.harriskurrle.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Jetter Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Lerchenstraße 54
Telefon: +49 7113417633📞
E-Mail: info@jetter-landschaftsarchitekten.de📧
URL: https://www.jetter-landschaftsarchitekten.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 547522.21 💰
Quelle: OJS 2023/S 200-626859 (2023-10-12)