Das UKB beabsichtigt im Kellergeschoss des Chirurgischen Zentrum (Geb. 023) ein Nuklearmedizin-Heißlabor herzurichten.
Die Baumaßnahme ist Bestandteil des Medizinischen Modernisierungsprogramms MedMoP.
Das Bestandsgebäude ist ein 4-flügeliges Gebäude und wird zurzeit als Chirurgisches Zentrum genutzt. Im Kellergeschoss befand sich das Archiv und der Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter.
Die vorhandene Gebäudestruktur soll nun gemäß den Anforderungen der EnEV zu einem Nuklear-Heißlabor ausgebaut werden. Dazu erhält das Gebäude eine neue Bodenplatte und wird mittels eines Mauersägeverfahrens gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Es entsteht insgesamt ein Labor mit Forschungsbereichen und Produktionsbereichen (Reinraum), welche strahlenschutztechnisch besondere Anforderungen stellen.
Nach Angaben des Nutzers sollen in dem neuen Laborkomplex der Abteilung Radiochemie/Radiopharmazie Arbeiten mit radioaktiven Stoffen ermöglicht werden. Zum einen ein normales chemisches Labor und zum anderen ein in einem Kontrollbereich angesiedeltes Nuklidlabor.
Die Erschließung erfolgt über den Hauptzugang im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes. Für den Zugang des Technikbereiches und der Notwendigkeit eines Notausgangs wird ein separater Zugang über eine Außentreppe erstellt. Die Anlieferung erfolgt über eine zu Außentreppe angrenzende Rampe.
Die vorgesehene Baumaßnahme "Herrichten NUK Heißlabor im Kellergeschoss der Chirurgie" beinhaltet u.a. folgenden Leistungsumfang:
1. Fachgerechter Ausbau und Entsorgung aller schadstoffhalten Materialien während der Abbrucharbeiten gem. Bauschadstoffuntersuchung,
2. Rückbau und komplette Entkernung bis auf den tragenden Rohbau, Abbruch des kompletten Bodenaufbaus mit der Bodenplatte und Neuherstellung, Abbruch der zwei innenliegenden Treppen im KG und Neuerrichtung einer Treppe als Hauptzugang; Abbruch der alten Außentreppe und gespiegelter Neuherstellung, um einen Anschluss zur Rampe zu ermöglichen; Abbruch der bestehenden Natursteinfassade und der Aufzugsanlage,
3. Herstellung neuer Wände (Mauerwerk oder Schwerbeton), einer neuen Stahlbetontreppe im Eingangsbereich, einer neuen Stahlbetontreppe und einer Rampe mit jeweiligen Betonbodenplatten im Außenbereich und der Herstellung der Zwischendecken zum Strahlenschutz aus Schwerbeton,
4. Einbau von Profilstahlträgern anstatt der abgebrochenen tragenden Wände
5. Verschluss von vorhandenen Durchbrüchen und Deckenöffnungen
6. Einbau der Brandschutzstahltüren
7. Ausführung der Fassaden als Wärmeverbundsystem mit Keramikplatten
8. Einbau einer Deckenkonstruktion als Zwischenebene im Technikraum aus Profilstahlträgern und Stahlgitterrosten mit Ausführung einer Stahltreppe zum Betreten der vorgenannten Zwischenebene.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der Rohbauarbeiten im Bereich der Kühlzellenwände beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NUK Heißlabor Chirurgisches Zentrum - Rohbauarbeiten
2019-058-012
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das UKB beabsichtigt im Kellergeschoss des Chirurgischen Zentrum (Geb. 023) ein Nuklearmedizin-Heißlabor herzurichten.
Die Baumaßnahme ist Bestandteil des...”
Kurze Beschreibung
Das UKB beabsichtigt im Kellergeschoss des Chirurgischen Zentrum (Geb. 023) ein Nuklearmedizin-Heißlabor herzurichten.
Die Baumaßnahme ist Bestandteil des Medizinischen Modernisierungsprogramms MedMoP.
Das Bestandsgebäude ist ein 4-flügeliges Gebäude und wird zurzeit als Chirurgisches Zentrum genutzt. Im Kellergeschoss befand sich das Archiv und der Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter.
Die vorhandene Gebäudestruktur soll nun gemäß den Anforderungen der EnEV zu einem Nuklear-Heißlabor ausgebaut werden. Dazu erhält das Gebäude eine neue Bodenplatte und wird mittels eines Mauersägeverfahrens gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Es entsteht insgesamt ein Labor mit Forschungsbereichen und Produktionsbereichen (Reinraum), welche strahlenschutztechnisch besondere Anforderungen stellen.
Nach Angaben des Nutzers sollen in dem neuen Laborkomplex der Abteilung Radiochemie/Radiopharmazie Arbeiten mit radioaktiven Stoffen ermöglicht werden. Zum einen ein normales chemisches Labor und zum anderen ein in einem Kontrollbereich angesiedeltes Nuklidlabor.
Die Erschließung erfolgt über den Hauptzugang im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes. Für den Zugang des Technikbereiches und der Notwendigkeit eines Notausgangs wird ein separater Zugang über eine Außentreppe erstellt. Die Anlieferung erfolgt über eine zu Außentreppe angrenzende Rampe.
Die vorgesehene Baumaßnahme "Herrichten NUK Heißlabor im Kellergeschoss der Chirurgie" beinhaltet u.a. folgenden Leistungsumfang:
1. Fachgerechter Ausbau und Entsorgung aller schadstoffhalten Materialien während der Abbrucharbeiten gem. Bauschadstoffuntersuchung,
2. Rückbau und komplette Entkernung bis auf den tragenden Rohbau, Abbruch des kompletten Bodenaufbaus mit der Bodenplatte und Neuherstellung, Abbruch der zwei innenliegenden Treppen im KG und Neuerrichtung einer Treppe als Hauptzugang; Abbruch der alten Außentreppe und gespiegelter Neuherstellung, um einen Anschluss zur Rampe zu ermöglichen; Abbruch der bestehenden Natursteinfassade und der Aufzugsanlage,
3. Herstellung neuer Wände (Mauerwerk oder Schwerbeton), einer neuen Stahlbetontreppe im Eingangsbereich, einer neuen Stahlbetontreppe und einer Rampe mit jeweiligen Betonbodenplatten im Außenbereich und der Herstellung der Zwischendecken zum Strahlenschutz aus Schwerbeton,
4. Einbau von Profilstahlträgern anstatt der abgebrochenen tragenden Wände
5. Verschluss von vorhandenen Durchbrüchen und Deckenöffnungen
6. Einbau der Brandschutzstahltüren
7. Ausführung der Fassaden als Wärmeverbundsystem mit Keramikplatten
8. Einbau einer Deckenkonstruktion als Zwischenebene im Technikraum aus Profilstahlträgern und Stahlgitterrosten mit Ausführung einer Stahltreppe zum Betreten der vorgenannten Zwischenebene.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der Rohbauarbeiten im Bereich der Kühlzellenwände beauftragt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1 53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“01 Baustelleneinrichtung
02 Abbrucharbeiten
03 Erdarbeiten/ Grundleitungen Außen und Innen
04 Unterfangungsarbeiten Bestand
05 Grundleitungen, Schächte,...”
Beschreibung der Beschaffung
01 Baustelleneinrichtung
02 Abbrucharbeiten
03 Erdarbeiten/ Grundleitungen Außen und Innen
04 Unterfangungsarbeiten Bestand
05 Grundleitungen, Schächte, Wasser und Elektrotrassen
06 Beton- und Stahlbetonarbeiten
07 Mauerarbeiten im Untergeschoss Bestandsgebäude
08 Abdichtungsarbeiten
09 Aufwandsarbeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Planbarkeit von Großbauvorhaben lässt sich nur bedingt vorhersagen. Ziel ist es, den dargestellten Endtermin zu erreichen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass dem Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) (elektronischer Auszugausreichend)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssenin der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen.Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschlussder Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2012 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzenzu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die imRahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist diePräqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignungdurch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzlisteerfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oderfehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Umsatz der Jahre 2016 bis 2018 mit Leistungen im Zusammenhang mit Rohbauarbeiten.
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedertnach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Überprüfung der Eignung des Bewerbers für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angabendes Anbieters muss der Bieter in der Referenzliste Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssenin der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen.Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Der Abschlussder Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2012 liegen. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzenzu erläutern, die Angabe darüber hinausgehender Referenzen ist möglich. Eignungsnachweise, die imRahmen eines Präqualifizierungsverfahrens nachgewiesen wurden, sind zulässig. In diesem Fall ist diePräqualifizierungsnummer im Vordruck anzugeben. Nicht präqualifizierte Unternehmen können ihre Eignungdurch Eigenerklärungen nachweisen. Die Angaben müssen unter Verwendung des Vordrucks Referenzlisteerfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oderfehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Umsatz der Jahre 2016 bis 2018 mit Leistungen im Zusammenhang mit Rohbauarbeiten.
Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedertnach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
Bei dem folgenden Kriterium handelt es sich um ein KO-Kriterium:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum
2.500.000 EUR für Personenschäden und 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von Minimum
2.500.000 EUR für Personenschäden und 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im Versicherungsjahr).
Bei Auftragssummen über 250.000 EUR netto ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der
Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Universitätsklinikum Bonn -AöR-
GB 4 Einkauf, Materialwirtschaft & Logistik
Versorgungszentrum, 4. OG, Raum 003
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 14 EU VOB/A
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin)...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Gemäß § 14 EU VOB/A
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter nehmen am Öffnungstermin nicht teil.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDE5V
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die im § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB dargestellte Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-398647 (2021-08-02)