Kurze Beschreibung
In der HafenCity in Hamburg wird für die HafenCity Hamburg GmbH ein Bürogebäude geplant. Der Neubau besteht aus einem zusammenhängenden Rechteckgrundriss mit Versprüngen in der Gebäudetiefe, und grenzt unmittelbar an das Heizkraftwerk HafenCity der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH, Am Dalmannkai 1 (Baujahr 1996). Es sind gewerbliche Nutzungseinheiten im Erdgeschoss und Büroräumlichkeiten in vier Obergeschossen vorgesehen, dabei weichen die oberen beiden Etagen als Staffelgeschosse mit Terrassenflächen von der Grundfläche ab. Das Untergeschoss dient der Unterbringung von Technik und Parkflächen für Fahrräder, zudem wird dort die Landstromanlage für das Kreuzfahrtterminal Hamburg Cruise Center HafenCity untergebracht.
Die Grundfläche des sichtbaren Gebäudeteils beträgt ca. 89 x 19 m, davon haben der westliche/östliche jeweils eine
Abmessung von 22 x 19 m / 36 x 19 m. Der schmälere, mittig liegende Gebäudeteil misst ca. 31 x 10 m. Das Untergeschoss weicht in den Außenabmessung davon ab. Der westliche Gebäudeteil vergrößert sich nach Ost und Süd
auf 29 x 21 m. Der östliche Baukörper springt an der Nord-Ost-Ecke zurück (Grundstücksgrenze) und vergrößert sich
nach Süden und Westen auf 44 x 25 m. Der südliche Teil entfällt hierbei auf die außenliegende Kasematte, über die die Einbringung der Landstromanlage erfolgt.
Es ist die Erstellung einer Baugrube in zwei Bauabschnitten geplant (das entspricht dem Hauptangebot).
Hierfür sind die folgenden Leistungen zu erbringen:
-Trägerbohlwand ca. 900 m²
-Bohrpfahlwand ca. 1600 m²
-Vollverdrängungsbohrpfähle ca. 130 Stck.
-Bodenaushub und Entsorgung ca. 12.500 m³
-Bodenaustausch 50 cm Kies, ca. 1.800 m²
-Bodenaustausch 60 cm Beton, ca. 120 m²
-Innenabsteifungen/ Gurtungen ca. 900 m
-Arbeitsraumverfüllungen und Rückbau Verbau ca. 1.000 m³
-Wasserhaltung für ca. 1.900 m²
Zusätzlich muss ein Nebenangebot eingereicht werden, das die Baugrube in einem Bauabschnitt darstellt. Das LV und die GAEB-Datei für das Nebenangebot befindet sich in den Anlagen und kann mithilfe des Angebotsassistenten als Nebenangebot kalkuliert und eingereicht werden.
Im Einzelnen wird auf die Baubeschreibung und das Leistungsverzeichnis für die Baugrube in den Auftragsunterlagen verwiesen.