Zur Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) gem. Abschnitt E i. V. m. L1 RBBau sind Ingenieurdienstleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung) entsprechend der Leistungsphasen (LPh) 3 bis 7 (optional LPh 8) der HOAI zu bearbeiten. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung für den Neubau der Schwimmbrücke II am Marinestützpunkt Eckernförde
MB27/21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) gem. Abschnitt E i. V. m. L1 RBBau sind Ingenieurdienstleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung sowie die...”
Kurze Beschreibung
Zur Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) gem. Abschnitt E i. V. m. L1 RBBau sind Ingenieurdienstleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung) entsprechend der Leistungsphasen (LPh) 3 bis 7 (optional LPh 8) der HOAI zu bearbeiten. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eckernförde
Beschreibung der Beschaffung:
“Der aktuelle Zustand der „Schwimmbrücke 2“ stellt sich in der Form dar, dass sie derzeit noch verkehrssicher und gebrauchstauglich ist, das Nutzungsende...”
Beschreibung der Beschaffung
Der aktuelle Zustand der „Schwimmbrücke 2“ stellt sich in der Form dar, dass sie derzeit noch verkehrssicher und gebrauchstauglich ist, das Nutzungsende aber absehbar ist.
Die vorhandene Schwimmbrücke besteht aus zwei Stahlbeton-Pontons (50m x 10m), die von drei Führungsdalben gehalten werden. Zwei Schutzdalben sichern den seeseitigen Kopf der Schwimmbrücke. Der Landanschluss erfolgt über eine bewegliche Brücke und eine feste sowie eine Vorlandbrücke. Die Brücken liegen auf zwei Jochbalken und einem Widerlager auf. Die bewegliche Brücke kann an einem Führungsdalben und einem Hilfsdalben aufgehängt werden. Das geböschte Ufer ist befestigt.
Der Ersatzneubau soll aus zwei Stahlbeton-Pontons (60m x 10m), geführt an Stahlrohrdalben, und zwei Übergangsbrücken, eine fest, eine beweglich, hergestellt werden. In den Pontons der Schwimmbrücke sollen Versorgungseinrichtungen für Wasser, Abwasser, Strom und Te-lekommunikation für die anlegenden Schiffe bereitgestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-11 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die in das Verhandlungsverfahren einbezogen werden, erfolgt auf Grundlage der eingereichten Teilnahmeanträge nach den folgenden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die in das Verhandlungsverfahren einbezogen werden, erfolgt auf Grundlage der eingereichten Teilnahmeanträge nach den folgenden Prüfungsschritten:
Befähigung zur Berufsausübung:
- Eintragung in einem einschlägigen Berufsregister
- Eintragung in einem Handelsregister
- Vorliegen der geforderten Berufshaftpflichtversicherung
- Nachweis des geforderten Mindest-Jahresumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Wichtung 90 %
- Darstellung von 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Geschäftsjahren, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen (Schwimmende Anlegestellen; Ingenieurbauten nach WU-Richtlinie, wasserbaulich vergleichbare Anlagen; TA inkl. insbes. EL und Integration Gebäudeautomatisation in bestehende Steuerungssystem) hervorgeht. Dabei sind das Gesamtvolumen des Projektes sowie die bearbeiteten Leistungsphasen in Zeit und Umsatz zu nennen: Wichtung 60 %
- Technische Fachkräfte / Fachstellen für die Qualitätssicherung in den letzten 3 Geschäftsjahren: Wichtung 15 %
- Die Zahl der Führungskräfte des Wirtschaftsteilnehmers in den letzten drei Jahren: Wichtung 5 %
- Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Wirtschaftsteilnehmers in den letzten drei Jahren: Wichtung 10 %
Qualitätssicherungssysteme und Umweltmanagementnormen: Wichtung 10 %
- Bescheinigungen unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen und Umweltmanagementnormen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Selbstdarstellung des Bewerbers und seiner institutionellen Struktur mit Angaben zu Kontaktdaten. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Selbstdarstellung des Bewerbers und seiner institutionellen Struktur mit Angaben zu Kontaktdaten. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben. Siehe Anlage 1 „Leitfaden zur Einreichung des Teilnahmeantrages".
2. Bei Bietergemeinschaften: Erklärung der Mitglieder zur Festlegung eines bevollmächtigten Vertreters. Siehe Anlage 3 „Erklärung der Bietergemeinschaft".
3. Angaben, ob und in welcher Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen mit anderen zusammenarbeitet (geplante Kooperationspartner). Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
4. Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes (soweit vorhanden) - nicht älter als sechs Monate. Personengebundene Einträge der Handlungsbevollmächtigten werden als gleichwertig angesehen.Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
5. Berufs- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes (soweit vorhanden) - nicht älter als sechs Monate. Personengebundene Einträge der Handlungsbevollmächtigten werden als gleichwertig angesehen. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
6. Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. GWB vorliegen. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben. Siehe Anlage 4 „Einheitliche Europäische Eigenerklärung" oder das VHB Formblatt 124 LD "Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen".
7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie den Umsatz in den relevanten Bereichen (Konstruktiver Wasserbau, Verkehrswege, Bauwerke nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über den Gesamtumsatz des Bewerbers sowie den Umsatz in den relevanten Bereichen (Konstruktiver Wasserbau, Verkehrswege, Bauwerke nach WU-Richtlinie), die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten drei Geschäftsjahren. ei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen. Der allgemeine mittlere Jahresumsatz über die letzten drei Geschäftsjahre muss dabei mind. 2.500.000 € betragen. Für Bietergemeinschaften gilt der gemeinsame Jahresumsatz aller beteiligter Bieter.
2. Vorliegen der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für Personenschäden von mind. 2.000.000 € und für sonstige Schäden von mind. 2.000.000 €.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen in den relevanten Bereichen (Konstruktiver Wasserbau, Verkehrswege, Bauwerke nach WU-Richtlinie, TA inkl. insbes. EL und Integration...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen in den relevanten Bereichen (Konstruktiver Wasserbau, Verkehrswege, Bauwerke nach WU-Richtlinie, TA inkl. insbes. EL und Integration Gebäudeautomatisation in Bestandssteuerungssystem). Die erbrachten Leistungen sind kurz zu beschreiben. Bitte sehen Sie von der Vorlage umfangreicher Unterlagen zu nicht relevanten Projekten ab!
2. Erklärung zur Anzahl von Beschäftigten und Führungskräften wie Projektleitung, Abteilungsleitung sowie Geschäftsführung.Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
3. Angaben zu Anzahl der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen wie Ingenieure in der Planung, Projektleitung oder der Bauaufsicht.
4. Angaben der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
5. Angaben zum Umfang, möglicherweise geplanter Unteraufträge. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied anzugeben.
Fehlende Unterlagen werden unter Beachtung von § 56 VgV nachgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Berufsstand des Ingenieurs
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Starße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2021/S 168-440181 (2021-08-26)
Ergänzende Angaben (2022-02-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 168-440181
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: 2022-03-11 📅
Neuer Wert
Text: 2022-07-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: 2024-09-30 📅
Neuer Wert
Text: 2024-12-31 📅
Quelle: OJS 2022/S 027-069713 (2022-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)”
Kontaktperson:
“Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Betriebsstätte Kiel”
Telefon: +49 4317026149📞
Fax: +49 4317026111 📠
URL: http://www.lkn.schleswig-holstein.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung für den Neubau der Schwimmbrücke II am Marinestützpunkt Eckernförde”
Kurze Beschreibung:
“Zur Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) gem. Abschnitt E i. V. m. L1 RBBau sind Ingenieurleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung sowie die...”
Kurze Beschreibung
Zur Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) gem. Abschnitt E i. V. m. L1 RBBau sind Ingenieurleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung) entsprechend der Leistungsphasen (LPh) 3 bis 7 (optional LPh 8) der HOAI zu bearbeiten. Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 534 235 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der aktuelle Zustand der "Schwimmbrücke 2" stellt sich in der Form dar, dass sie derzeit noch verkehrssicher und gebrauchstauglich ist, das Nutzungsende...”
Beschreibung der Beschaffung
Der aktuelle Zustand der "Schwimmbrücke 2" stellt sich in der Form dar, dass sie derzeit noch verkehrssicher und gebrauchstauglich ist, das Nutzungsende aber absehbar ist.
Die vorhandene Schwimmbrücke besteht aus zwei Stahlbeton-Pontons (50m x 10m), die von drei Führungsdalben gehalten werden. Zwei Schutzdalben sichern den seeseitigen Kopf der Schwimmbrücke. Der Landanschluss erfolgt über eine bewegliche Brücke und eine feste sowie eine Vorlandbrücke. Die Brücken liegen auf zwei Jochbalken und einem Widerlager auf. Die bewegliche Brücke kann an einem Führungsdalben und einem Hilfsdalben aufgehängt werden. Das geböschte Ufer ist befestigt.
Der Ersatzneubau soll aus zwei Stahlbeton-Pontons (60m x 10m), geführt an Stahlrohrdalben, und zwei Übergangsbrücken, eine fest, eine beweglich, hergestellt werden. In den Pontons der Schwimmbrücke sollen Versorgungseinrichtungen für Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation für die anlegenden Schiffe bereitgestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 Prozent
Preis (Gewichtung): 30 Prozent
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 168-440181
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: MB27/21
Titel:
“Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Planung der technischen Ausrüstung für den Neubau der Schwimmbrücke II am Marinestützpunkt Eckernförde”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Dr. Binnewies
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 534 235 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein”
Postanschrift: Hopfenstraße 1d
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: marinebau.lkn@lkn.landsh.de📧
Quelle: OJS 2022/S 165-469627 (2022-08-24)