Das Exzellenzcluster Bioimaging ist geplant im Gebäude des ehem. Isotopenlabors der Universität Göttingen.
Objektplanung Gebäude gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI 2021/LPH 5-9
Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt gem VgV über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in 2 aufeinander folgenden Phasen. In Phase 1 werden die Bewerbungen anhand der Eignungskriterien geprüft. Soweit hiernach mehr als 5 Bewerber geeignet sind, findet unter diesen Bewerbern eine Auswahl anhand der Auswahlkriterien statt. Die ausgewählten Bewerber werden dann zur 2. Stufe (Angebots- und Verhandlungsphase) zugelassen und aufgefordert, (Erst-)Angebote abzugeben. In der 1. Leistungsstufe ist vom zu beauftragenden Planer die LPH 5 innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung zu erbringen. Die Fertigstellung/Inbetriebnahme der Baumaßnahme wird bis Ende 2023 erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderl. Kapazitäten müssen vorhanden sein. Der Auftragswert (Honorarsumme) beträgt 0,5 Mio. EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Gebäude gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI 2021; hier: LPH 5-9 – Exzellenzcluster Bioimaging, Bauteil Chemie (MBExC und HSC) 1452
2021_2_MBExC_Geb”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Exzellenzcluster Bioimaging ist geplant im Gebäude des ehem. Isotopenlabors der Universität Göttingen.
Objektplanung Gebäude gem. Teil 3 Abschnitt 1...”
Kurze Beschreibung
Das Exzellenzcluster Bioimaging ist geplant im Gebäude des ehem. Isotopenlabors der Universität Göttingen.
Objektplanung Gebäude gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI 2021/LPH 5-9
Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt gem VgV über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in 2 aufeinander folgenden Phasen. In Phase 1 werden die Bewerbungen anhand der Eignungskriterien geprüft. Soweit hiernach mehr als 5 Bewerber geeignet sind, findet unter diesen Bewerbern eine Auswahl anhand der Auswahlkriterien statt. Die ausgewählten Bewerber werden dann zur 2. Stufe (Angebots- und Verhandlungsphase) zugelassen und aufgefordert, (Erst-)Angebote abzugeben. In der 1. Leistungsstufe ist vom zu beauftragenden Planer die LPH 5 innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung zu erbringen. Die Fertigstellung/Inbetriebnahme der Baumaßnahme wird bis Ende 2023 erwartet. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderl. Kapazitäten müssen vorhanden sein. Der Auftragswert (Honorarsumme) beträgt 0,5 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme Exzellenzcluster Bioimaging ist geplant im Gebäude des ehemaligen Isotopenlabors, das bisher als Isotopenlabor verwendete Gebäude am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme Exzellenzcluster Bioimaging ist geplant im Gebäude des ehemaligen Isotopenlabors, das bisher als Isotopenlabor verwendete Gebäude am Nordcampus soll als integrative Plattform für den Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging (MBExC): From molecular machines to excitable cells“ um- und ausgebaut werden. Das Isotopenlabor ist ein Ende der 70er Jahre zusammen mit der Fakultät für Chemie erstellter zweigeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Untergeschoss und Technik-Dachzentrale. Da das Bestandsgebäude nicht über die erforderlichen Flächen verfügt, soll anstelle der derzeit eingerückten Technikzentrale ein komplettes Bürogeschoss aufgestockt werden. Ein neues Technikgebäude soll für die neue Nutzung nördlich an das Untergeschoss angebaut werden, insbesondere um mechanische Schwingungen, elektromagnetische Strahlung und sonstige negative Einflüsse von den hochempfindlichen Elektronenmikroskopen und Messgeräten fernzuhalten.
Die Leistungsphasen (LPH) 1-4 sind vom Auftraggeber erbracht worden. Die Entwurfsplanung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Es werden Laborräume und Messräume benötigt, welche die baulichen Voraussetzungen erfüllen, um zum einen biochemische Arbeiten mit S1- bzw. S2-Standard durchzuführen, zum anderen Imaging-Methoden mit Nanometerauflösung zu betreiben. Zudem sind Büroräume geplant, sowie ein Sozialraum / Seminarraum, der gemeinsam von den wissenschaftlichen Gruppen im Haus genutzt werden kann.
Raumbedarf insgesamt ca. 1 200 m mit folgenden Nutzungen:
— Großgeräte (Rastersonden- und Rasterelektronenmikroskop),
— optische Mikroskope,
— Nasschemische Labore (S1-Labore),
— Messräume,
— Büro-, Sozial- und Seminarräume.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sind nach der Prüfung der Eignungskriterien mehr als 5 Bewerber geeignet, findet unter den geeigneten Bewerbern eine Auswahl Anhand der als Anlage 2...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sind nach der Prüfung der Eignungskriterien mehr als 5 Bewerber geeignet, findet unter den geeigneten Bewerbern eine Auswahl Anhand der als Anlage 2 (Auswahlkriterien) und Anlage 2a (Hinweise zur Bewertung der Auswahlkriterien) in den abrufbaren Vergabeunterlagen enthaltenen eignungsbasierten Auswahlkriterien statt. Die anhand dieser objektiven Kriterien ausgewählten Bewerber werden zur zweiten Verfahrensstufe (Angebots- und Verhandlungsphase) zugelassen und aufgefordert, Erstangebote abzugeben. Sämtliche Eignungs- und Auswahlkriterien können hier nicht aufgeführt werden und sind nur in den abrufbaren Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerbungsbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerbungsbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich (sh. auch VI.3) dieser Bekanntmachung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss ein gemeinsamer Teilnahmeantrag bzw. ein gemeinsames Angebot abgegeben werden.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als ArchitektIn (§ 75 Abs. 1 und 3 VgV) tätig / zugelassen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben / Erklärungen sind gesondert nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben / Erklärungen sind gesondert nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Auflistung der Eignungskriterien:
In der Phase 1 des Verhandlungsverfahrens folgende Eignungskriterien:
1) termingerechte Vorlage,
2) vollständig ausgefüllter Bewerberbogen einschl. geforderter Erklärungen und Nachweise,
3) Nachweis der Berufsqualifikation ArchitektIn (§ 75 Abs. 1 und 3 VgV),
4) Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mind. 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine verbindliche Absichtserklärung des Versicherungsgebers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
5) Honorarumsatz der letzten 3 Jahre – mind. 300 000,00 EUR pro Jahr netto,
6) Fachliche Eignung mind. 3 Mitarbeiter; (Dipl.-Ing./ Bachelor / Master),
7) Technische Ausstattung.
Bei den genannten Eignungskriterien handelt es sich um Mindestanforderungen an den Bewerber, deren Nichterfüllung ein Ausschluss vom weiteren Verfahren bedeuten kann. Auf die Angaben im Bewerberbogen wird verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Eignungskriterien.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Vorstellung Projektteam nur informativ, ohne Wertung in dieser Phase.
Die Erläuterung der Wertung kann hier nicht aufgeführt werden. Die Wertung ist in den Vergabeunterlagen detailliert aufgeführt.
a) Eigenerklärung zu Referenzobjekten des Bewerbers (Referenzliste):
Die Auflistung der Referenzprojekte hat formlos zu erfolgen. Für die Referenzobjekte sind jeweils die im Bewerberbogen Seite 4 genannten Angaben zu machen. Bei Referenzobjekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung anzugeben. Die Referenzobjekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Planungs- und Beratungsanforderungen vergleichbar sein.
b) Präsentation von 3 Referenzobjekten:
Für die Referenzobjekte sind die dem Bewerberbogen beigefügten Formblätter „Referenzobjekt 1-3“ zu verwenden.
Die Referenzobjekte sind jeweils zusätzlich auf max. 8 Seiten DIN A4 (einseitig) in Form von Texten, Fotos, Schemata, Zeichnungen aussagekräftig darzustellen. Daraus soll die Gestaltungsqualität und Fachkunde bezogen auf die Eignungskriterien erkennbar sein.
c) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter: Anzahl der Mitarbeiter und der Führungskräfte, die im Bereich Planung (techn. Mitarbeiter) tätig sind, ohne Praktikanten, Sekretariat und dergleichen für die Jahre 2017, 2018 und 2019. Teilzeitstellen sind auf Vollzeitstellen umzurechnen.
d) Will sich der Bewerber bei der Auftragserfüllung der Leistungen anderer Unternehmen bemühen, so hat er die Verpflichtungserklärung im Falle der Eignungsleihe (sh. Bewerberbogen) einzureichen.
e) Soll die Auftragserfüllung in Bietergemeinschaft erfolgen, so ist die Vollmacht Bietergemeinschaft beizufügen (sh. Bewerberbogen).
Sämtliche Eignungs- und Auswahlkriterien können hier nicht aufgeführt werden und sind nur in den abrufbaren Vergabeunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: ArchitektIn (§ 75 Abs. 1 und 3 VgV)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen (sh. Bewerberbogen).
b) Eigenerklärung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen (sh. Bewerberbogen).
b) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen Ausschlusskriterien nach § 123 Abs. 1 und 2 GWB (§ 42 VgV) und sonstigem Fehlverhalten (Ausschlussgründe nach § 124 GWB und weitere).
c) Der Vertrag wird auf Basis der RBBau Vertragsmuster in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie den ergänzenden Vereinbarungen zum CAD-Datenaustausch geschlossen.
d) Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE mit bevollmächtigtem Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrecht erhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“a) Die Vergabeunterlagen werden in elektronische Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Der Teilnahmeantrag kann nur elektronisch...”
a) Die Vergabeunterlagen werden in elektronische Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Der Teilnahmeantrag kann nur elektronisch abgegeben werden. Als Teilnahmeantrag dient der Bewerberbogen und ist zwingend zu verwenden. Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages kann nur über die Vergabeplattform erfolgen.
b) Bewerberanfragen sind schriftlich über die Vergabeplattform bis zum 18.3.2021 zu stellen. Diese Frist ist keine Ausschlussfrist.
Abgabe- und Eröffnungstermin ist der 23.3.2021 um 11.00 Uhr.
c) Die in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben müssen im Bewerberbogen gemacht und durch Anlagen ergänzt werden. Formlose Bewerbungen und nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen führen zum Ausschluss.
d) Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Bauherrn. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Min. für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-3306-3307-3308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Teilnehmer besteht – bei Vorliegen entsprechender Umstände – die Verpflichtung zur Rüge gemäß § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Teilnehmer besteht – bei Vorliegen entsprechender Umstände – die Verpflichtung zur Rüge gemäß § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt“.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement”
Postanschrift: Hospitalstraße 3
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5513929083📞
E-Mail: vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de📧
Fax: +49 5513924042 📠
URL: www.vergabe.rib.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 038-095164 (2021-02-19)