Die Stadt Werdohl hat für die nächsten 3 Jahre eine Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung erhalten, auch in Zukunft keine hauptamtliche Feuerwache betreiben zu müssen. Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Werdohl wurde von der Bezirksregierung u. a. an die Auflage geknüpft, dass Hilfsfristen von max. 8 Minuten einzuhalten sind. Um diese Anforderungen zu erfüllen ist der Neubau eines Feuerwehrhauses erforderlich, da die aktuellen Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Anforderungen nicht dauerhaft ausreichen. Dieses Feuerwehrhaus soll später ggf. zu einer hauptamtlichen Wache erweitert werden. Diese Erweiterbarkeit ist in den anrechenbaren Kosten bereits enthalten und soll baulich bereits umgesetzt werden. Lediglich die funktionale Umnutzung in eine hauptamtliche Wache soll später erfolgen.
Gegenstand dieses VgV-Verhandlungsverfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Anlage 10 HOAI sowie besonderer Leistungen
Weitere, für das Projekt erforderliche Leistungen wie (u. a.):
Tragwerksplanung,
Technische Ausrüstung,
Brandschutz,
Geotechnik,
Schadstoffuntersuchungen / -Sanierung,
Vermessung und
Immissionsschutzgutachten,
Werden separat durch den AG vergeben und sind daher nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Die zu beauftragenden Leistungen umfassen auch Beratungsleistungen im Bereich der „Objektplanung Freianlagen“ und der „Objektplanung Verkehrsanlagen“ in geringem Umfang (vgl. Anlage 04).
Nach aktuellem Kenntnisstand erfolgt die Beauftragung in nachfolgenden Stufen:
1. Stufe: LPH 1-2,
2. Stufe: LPH 3-4,
3. Stufe: LPH 5-8,
4. Stufe: LPH 9.
Das Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werdohl (Löschzug Stadt Mitte) soll als eingeschossige, nicht unterkellerte Fahrzeughalle mit zweigeschossigen Anbauten zur Aufnahme der Räume für die Einsatz-, Übungs-, und Schulungsabwicklung geplant werden. Bei der Planung des Gebäudes muss die DIN 14092 sowie alle weiteren zu berücksichtigenden aktuellen Vorschriften wie Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen sowie sonstige einschlägige Regelungen des Arbeitsschutzes usw., insbesondere jener, die für Feuerwehren und Einrichtungen der Feuerwehr gelten, berücksichtigt werden. Grundlage der Planung sind außerdem die Regelungen des BauGB, der Baunutzungsverordnung sowie alle einschlägigen EU- und Landesrechte, insbesondere die BauO NRW 2018.
Es wird darauf hingewiesen, dass die derzeitigen Überlegungen zur zukünftigen Nutzung ein erstes Konzept darstellen und nicht abschließend sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude – Neubau Feuerwehrhaus
21-32-D-IK-We
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Werdohl hat für die nächsten 3 Jahre eine Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung erhalten, auch in Zukunft keine hauptamtliche Feuerwache...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Werdohl hat für die nächsten 3 Jahre eine Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung erhalten, auch in Zukunft keine hauptamtliche Feuerwache betreiben zu müssen. Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Werdohl wurde von der Bezirksregierung u. a. an die Auflage geknüpft, dass Hilfsfristen von max. 8 Minuten einzuhalten sind. Um diese Anforderungen zu erfüllen ist der Neubau eines Feuerwehrhauses erforderlich, da die aktuellen Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Anforderungen nicht dauerhaft ausreichen. Dieses Feuerwehrhaus soll später ggf. zu einer hauptamtlichen Wache erweitert werden. Diese Erweiterbarkeit ist in den anrechenbaren Kosten bereits enthalten und soll baulich bereits umgesetzt werden. Lediglich die funktionale Umnutzung in eine hauptamtliche Wache soll später erfolgen.
Gegenstand dieses VgV-Verhandlungsverfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Anlage 10 HOAI sowie besonderer Leistungen
Weitere, für das Projekt erforderliche Leistungen wie (u. a.):
Tragwerksplanung,
Technische Ausrüstung,
Brandschutz,
Geotechnik,
Schadstoffuntersuchungen / -Sanierung,
Vermessung und
Immissionsschutzgutachten,
Werden separat durch den AG vergeben und sind daher nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Die zu beauftragenden Leistungen umfassen auch Beratungsleistungen im Bereich der „Objektplanung Freianlagen“ und der „Objektplanung Verkehrsanlagen“ in geringem Umfang (vgl. Anlage 04).
Nach aktuellem Kenntnisstand erfolgt die Beauftragung in nachfolgenden Stufen:
1. Stufe: LPH 1-2,
2. Stufe: LPH 3-4,
3. Stufe: LPH 5-8,
4. Stufe: LPH 9.
Das Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Werdohl (Löschzug Stadt Mitte) soll als eingeschossige, nicht unterkellerte Fahrzeughalle mit zweigeschossigen Anbauten zur Aufnahme der Räume für die Einsatz-, Übungs-, und Schulungsabwicklung geplant werden. Bei der Planung des Gebäudes muss die DIN 14092 sowie alle weiteren zu berücksichtigenden aktuellen Vorschriften wie Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen sowie sonstige einschlägige Regelungen des Arbeitsschutzes usw., insbesondere jener, die für Feuerwehren und Einrichtungen der Feuerwehr gelten, berücksichtigt werden. Grundlage der Planung sind außerdem die Regelungen des BauGB, der Baunutzungsverordnung sowie alle einschlägigen EU- und Landesrechte, insbesondere die BauO NRW 2018.
Es wird darauf hingewiesen, dass die derzeitigen Überlegungen zur zukünftigen Nutzung ein erstes Konzept darstellen und nicht abschließend sind.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 289 200 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Werdohl
Grasacker 31
58791 Werdohl
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Maßnahme ist die Umsetzung der technisch, funktional und wirtschaftlich optimalen Lösung für die erforderliche Neubaumaßnahme des Feuerwehrhauses.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe,
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen,
— Projektspezifika,
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe,
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen,
— Projektspezifika,
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens,
— Vergleichbarkeit der Fläche,
— Erstellung FLB,
— Leistungen für öffentliche Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen 2-4 werden optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als zweite Stufe beauftragt.
Die Leistungsphasen 5-8 werden optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungsphasen 2-4 werden optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als zweite Stufe beauftragt.
Die Leistungsphasen 5-8 werden optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als dritte Stufe beauftragt.
Die Leistungsphase 9 wird optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als vierte Stufe beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDH9GXX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Werdohl nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
— spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Werdohl nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Werdohl, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 II GWB:
— 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.