1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Steglitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin (CBF), Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin.
Objektplanung Gebäude gm. § 34 HOAI, Tragwerksplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin (CBF), Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin.
Objektplanung Gebäude gm. § 34 HOAI, Tragwerksplanung gm. § 51 HOAI sowie Brandschutzplanung.
Für die Maßnahme
Sanierung Pflegestationen SPS II und SPS III
(kurz 2021 SPS II + III, ARCH + TWP + Brandschutz)
Die Grundleistungen werden vom Auftraggeber stufenweise gemäß Vertrag übertragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bearbeitung der AFU (SPS II) und VPU/BPU (SPS III) parallel zu erfolgen hat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektleitung — Objektplanung Gebäude
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen Projektleitung — Objektplanung Gebäude
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Projektleitung — Tragwerksplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen Projektleitung — Tragwerksplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Referenzen Projektleitung — Objektplanung Gebäude im Bereich der Brandschutzplanung”
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung Berufs- oder Handelsregister: Es soll der Nachweis erbracht werden, dass das Unternehmen des Bewerbers in einem einschlägigen Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eintragung Berufs- oder Handelsregister: Es soll der Nachweis erbracht werden, dass das Unternehmen des Bewerbers in einem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Falls dies nicht der Fall ist, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist. Die Eintragung in ein entsprechendes Register stellt keine Mindestanforderung dar. — Sofern keine Eintragung vorgewiesen werden kann, muss jedoch eine entsprechende Erklärung vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Berufshaftpflichtversicherung: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Berufshaftpflichtversicherung: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall vorzulegen.
3. Jahresumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020): Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020) anzugeben.
“Zu Eignungskriterium 2: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i. H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen:
—...”
Zu Eignungskriterium 2: Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i. H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen:
— Personenschäden: mind. 1 500 000 EUR (Mindestanforderung),
— Sachschäden: mind. 1 500 000 EUR (Mindestanforderung),
— Vermögensschäden: mind. 1 500 000 EUR (Mindestanforderung),
— Sonstige Schäden: mind. 1 500 000 EUR (Mindestanforderung).
Pro Kalenderjahr mindestens 2-fach maximiert.
Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein (Bezugsdatum ist der Tag der Auftragsbekanntmachung).
Zu Eignungskriterium 3: Der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens 1,0 Mio. EUR betragen im Bereich Objektplanung Gebäude und Tragwerksplanung.(Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Beschäftigte der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020): Es ist die jährliche Anzahl der im Unternehmen Beschäftigten im Bereich Objektplanung Gebäude und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Beschäftigte der letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020): Es ist die jährliche Anzahl der im Unternehmen Beschäftigten im Bereich Objektplanung Gebäude und Tragwerksplanung in den vergangenen 3 Jahren (2018, 2019, 2020) anzugeben. Als Beschäftigte zählen hier alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die den Nachweis erbringen die Berufsbezeichnung „Architektin /Architekt“, „Ingenieurin / Ingenieur“ führen zu dürfen
(Mindestanforderung).
5. Berufsbezeichnung der Projektleitung: Die Projektleitung Objektplanung Gebäude und die Projektleitung Tragwerksplanung müssen berechtigt sein, die Berufsbezeichnung „Architektin /Architekt“, „Ingenieurin / Ingenieur“ oder "Beratende Ingenieurin / Beratender Ingenieur" zu tragen oder berechtigt sein, in der Bundesrepublik Deutschland als „Architektin /Architekt“, „Ingenieurin / Ingenieur“ oder "Beratende Ingenieurin / Beratender Ingenieur" tätig zu werden (Nachweis über Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses etc.).
6. Angabe des Projektteams / Organigramm: Es ist ein Organigramm über das Projektteam mit den jeweiligen Aufgabenfeldern gefordert (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 4: Die durchschnittliche Anzahl der Vollzeitbeschäftigten muss mindestens 5 betragen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über https://vergabeplattform.charite.de ein.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2021/S 126-333008 (2021-06-28)