Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagen nach Teil 3 Abschnitt 1 und 2 HOAI 2021 für den Erweiterungsneubau einer Palliativstation (Haus E) am Diakonissenkrankenhaus Leipzig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude und Freianlagen
DL-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagen nach Teil 3 Abschnitt 1 und 2 HOAI 2021 für den Erweiterungsneubau einer Palliativstation (Haus E) am...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagen nach Teil 3 Abschnitt 1 und 2 HOAI 2021 für den Erweiterungsneubau einer Palliativstation (Haus E) am Diakonissenkrankenhaus Leipzig.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagen mit den Leistungsphase 1 bis 8 nach Teil 3 Abschnitt 1 und 2 HOAI 2021 mit stufenweiser...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung Gebäude und Freianlagen mit den Leistungsphase 1 bis 8 nach Teil 3 Abschnitt 1 und 2 HOAI 2021 mit stufenweiser Beauftragung;
Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 3
Ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
Der aktuelle Terminplan sieht eine Beauftragung und den Beginn der Leistungsphase 1 Anfang September 2021 vor. Das Budget der KG 200 bis 700 beträgt 3,07 Mio. EUR brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation/Planungsteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Budget/Kostenansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplan/Projektablauf
Preis (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-06 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Fehlende und unvollständige Nachweise und Angaben sind innerhalb von 6 Kalendertagen (Eingang) nach Aufforderung nachzureichen,
— Angaben zu III.1.3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Fehlende und unvollständige Nachweise und Angaben sind innerhalb von 6 Kalendertagen (Eingang) nach Aufforderung nachzureichen,
— Angaben zu III.1.3) werden bewertet (siehe Bewertungslist).
Bei gleicher Bewertung entscheidet das Losverfahren (gemäß VgV § 75 (6)).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten die ausgewählten Teilnehmer ergänzende Informationen und Unterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Schriftliche Eigenerklärung, dass die Gründe nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen nicht vorliegen,
— Nachweis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Schriftliche Eigenerklärung, dass die Gründe nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen nicht vorliegen,
— Nachweis über die Rechtslage,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (nicht älter als 1.1.2020),
— Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister gemäß III. 2.1),
— Bei Bietergemeinschaften sind die v. g. Nachweise von allen Beteiligten zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz der Jahre 2018-2020 in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme Personenschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz der Jahre 2018-2020 in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme Personenschäden 1 500 000 EUR, Deckungssumme sonstige Schäden 1 000 000 EUR),
— Bei Bietergemeinschaften sind die v. g. Angaben von allen Beteiligten zu erbringen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu den derzeitigen Mitarbeitern (Anzahl, Qualifikation, Berufserfahrung),
— Angaben zur derzeitigen technischen Ausstattung,
— Referenzen aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu den derzeitigen Mitarbeitern (Anzahl, Qualifikation, Berufserfahrung),
— Angaben zur derzeitigen technischen Ausstattung,
— Referenzen aus dem Tätigkeitsbereich des Auftrages mit mindestens den Leistungsphase 3 bis 8 zu Projekten mit Fertigstellung/Inbetriebnahme (Abschluss LP 8) in den Jahren 2016 bis April 2021:
a) max. 5 Projekte aus dem Bereich Gesundheitswesen oder vergleichbar (Vergleichbarkeit ist zu begründen),
b) max. 2 Projekte aus dem Bereich Palliativmedizin oder Hospize,
c) max. 3 Projekte mit einem Kostenvolumen von mindestens 2,0 Mio. EUR brutto für KG 300 bis 700,
d) max. 2 Projekte mit Ausführung unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes,
e) max. 3 Projekte von öffentlichen Auftraggebern oder diesen durch Zuwendungsbescheide gleichgestellt (Benennung der Förderprogramme).
Die Referenzen unter a) bis e) sind durch den Bewerber oder den nach III.2.1) benannten Architekten bzw. Bauingenieur nachzuweisen.
Es ist zulässig, dass Projekte bei den einzelnen Kriterien a) bis e) wiederholt benannt werden.
Bei den Referenzprojekten sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich: Name des Projektes mit Kurzbeschrieb zum Inhalt und Umfang des Projektes, Benennung des Bauherrn und eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer), Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen, Angabe des Kostenvolumens für KG 300 bis 700 in Euro brutto, Angabe zum Datum der Fertigstellung/Inbetriebnahme (Monat und Jahr).
— Werden die Referenzen unter a) bis e) nicht in der maximal benannten Anzahl eingereicht, führt dies nicht zum Ausschluss des Bewerbers, sondern zu einer geringeren Bewertung (siehe Bewertungsliste).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist jeder Planer, der nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Bauingenieur zu tragen oder nach den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist jeder Planer, der nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Bauingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der RL für die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der BRD als Architekt bzw. Bauingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind zugelassen, wenn zu deren satzungsgemäßem Gesellschaftszweck Planungsleistungen gehören, die der Aufgabenstellung entsprechen, sofern sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach vorstehenden Ausführungen benennen.
Der Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ist nach Maßgabe des Mitgliedstaates zu erbringen, in dem der Bewerber tätig ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltraud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-243097 (2021-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 265 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, DE
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Preis (Gewichtung): 20%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-243097
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Gebäude und Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bjp ingenieure gmbh
Postanschrift: Kreuzstraße 5
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@bjp-ingenieure.de📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 208-545200 (2021-10-21)