1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ulm
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Eichenplatz wurde 1969 als 2-zügige Grundschule einschl. einer Gymnastikhalle gebaut. Aufgrund der Bausubstanz wurde beschlossen, die Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Eichenplatz wurde 1969 als 2-zügige Grundschule einschl. einer Gymnastikhalle gebaut. Aufgrund der Bausubstanz wurde beschlossen, die Schule abzubrechen und einen Neubau mit ca. 1 438 m Gesamtnutzfläche sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung mit ca. 570 m Gesamtnutzfläche auf dem Grundstück zu erstellen.
Die Bestandschule soll nach Errichtung des Neubaus der neuen Schule erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-16 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1. Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 16.7.2021,
2. Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
1. Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 16.7.2021,
2. Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 für die Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau einer zweizügigen Grundschule sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung in Ulm-Böfingen (Vertragsfrist) ist der 28.10.2022.
Die Parteien können während der Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund abweichende Vertragstermine vereinbaren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Stufe 2:
Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
Stufe 3:
Schließlich wird für den Fall, dass mehr als drei grundsätzlich geeignete Unternehmen sich beworben haben, unter den Bewerbern anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht gewünscht.
Hierbei wird lediglich je Bewerber die jeweils als priorisiert gekennzeichnete Referenzen herangezogen.
Dabei werden diese Referenzen wie folgt bewertet:
(siehe Anlage 2 Bewertungsgrundlagen)
Referenz 1:
Bewertet wird das Bauvolumen netto (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) nach folgender Maßgabe:
— < 3 Mio. EUR 1-4 Punkt,
— > 3-8 Mio. EUR 4-9 Punkte,
— > 8 Mio. EUR 10 Punkte.
Erbrachter Leistungsumfang (Leistungsphase 1-9) (s. Anlage 2)
Bewertet wird das Abnahmedatum nach folgender Maßgabe:
— vor 2011 1-3 Punkt,
— 2011-2014 4-7 Punkte,
— 2015-2020 8-10 Punkte.
Referenz 2:
Bewertet wird das Bauvolumen netto (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) nach folgender Maßgabe:
— < 1 Mio. EUR 1-4 Punkt,
— > 1-3 Mio. EUR 4-9 Punkte,
— > 3 Mio. EUR 10 Punkte.
Erbrachter Leistungsumfang (Leistungsphase 1-9) (s. Anlage 2)
Bewertet wird das Abnahmedatum nach folgender Maßgabe:
— vor 2011 1- 3 Punkt,
— 2011-2014 4-7 Punkte,
— 2015-2020 8-10 Punkte.
Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punkte-gleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter über-schritten wird, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: S. o. II.2.7) Laufzeit des Vertrages.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG),
— aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden oder Eigenerklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre muss mindestens 1 Mio. EUR brutto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind (2018, 2019, 2020).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für den Neubau einer Schule oder sonstigen Bildungseinrichtung mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 3 000 000,00 EUR. Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 5 Jahren (frühestens 1. Januar 2016) erfolgt sein,
— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für ein Hochbauprojekt für öffentlichen Auftraggeber mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 1 000 000,00 EUR .
Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 10 Jahren (frühestens 1. Januar 2010) erfolgt sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-01
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-19 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Str. 2
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731 / 161-6011📞
Fax: +49 731 / 161-802951 📠
Quelle: OJS 2021/S 045-111723 (2021-03-01)
Ergänzende Angaben (2021-04-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 045-111723
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Stufe 3:
Schließlich wird für den Fall, dass mehr als drei grundsätzlich geeignete...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Stufe 3:
Schließlich wird für den Fall, dass mehr als drei grundsätzlich geeignete Unternehmen sich beworben haben, unter den Bewerbern anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht gewünscht.
Hierbei wird lediglich je Bewerber die jeweils als priorisiert gekennzeichnete Referenzen herangezogen.
Dabei werden diese Referenzen wie folgt bewertet:
(siehe Anlage 2 Bewertungsgrundlagen)
[[Restlicher Text wird ersatzlos gestrichen]]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Stufe 3: Schließlich wird für den Fall, dass mehr als 3 grundsätzlich geeignete...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Stufe 3: Schließlich wird für den Fall, dass mehr als 3 grundsätzlich geeignete Unternehmen sich beworben haben, unter den Bewerbern anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Die Vorlage von mehr als 3 Referenzen ist nicht gewünscht. Es werden nur die 2 Mindestreferenzen gewertet.
Die Bewertungsgrundlagen werden nach folgenden 3 benannten Kriterien im Hinblick auf die zu erbringende Leistung geprüft. Insgesamt zählen die 3 Kriterien 100 % der maximal erreichbaren Punkte, davon
— Kriterium 1, Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen,10 %,
— Kriterium 2, Referenz1 mit insgesamt 50 %,
— Kriterium 3, Referenz 2 mit insgesamt 40 %.
Die Unterkriterien sind im Bietermemorandum enthalten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ in den...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für den Neubau einer Schule oder sonstigen Bildungseinrichtung mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 3 000 000,00 EUR. Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 5 Jahren (frühestens 1. Januar 2016) erfolgt sein,
— Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für ein Hochbauprojekt für öffentlichen Auftraggeber mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 1 000 000,00 EUR .
Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 10 Jahren (frühestens 1. Januar 2010) erfolgt sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Referenz 1:
Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung Gebäude und...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Referenz 1:
Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für den Neubau einer Schule oder sonstigen Bildungseinrichtungen mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300 bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 3 000 000,00 EUR
Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 5 Jahren (frühestens 1. Januar 2016) erfolgt sein.
— Referenz 2:
Vorlage einer Referenz über die Erbringung von Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume“ in den Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für ein Hochbauprojekt mit anrechenbaren Herstellkosten (KG 300bis 400 gem. DIN 276) von mindestens 1 000 000,00 EUR.
Die Inbetriebnahme und Abnahme muss in den letzten 10 Jahren (frühestens 1. Januar 2010) erfolgt sein.
Eine der 2 Mindestreferenzen muss zwingend mit einem öffentlichen Auftraggeber realisiert worden sein.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-29 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2021-04-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-18 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-07-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Neuer Wert
Text: Geplante Anzahl der Bewerber: 3-5
Quelle: OJS 2021/S 075-192667 (2021-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ulm
Postanschrift: Marktplatz 1
Kontaktperson: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Telefon: +49 731/161-6011📞
E-Mail: info@ulm.de📧
Fax: +49 731/161-802951 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer 2-zügigen Grundschule sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 702439.8 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung für den Neubau einer 2-zügigen Grundschule sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 045-111723
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-093
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH
Postanschrift: Adlerstr. 31
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70199
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 727114.81 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Münchner Str. 1
Telefon: +49 731/161-6011📞
Fax: +49 731/161-802951 📠
Quelle: OJS 2021/S 192-500549 (2021-09-29)