Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH beabsichtigt, das Gesundheits- und Freizeitbad Revierpark Vonderort klimafreundlich möglichst vollständig zu erneuern/neu zu errichten, wobei ggf. noch brauchbare Bestandsstruktur einbezogen werden kann. Für den Ersatzneubau des Gesundheits- und Freizeitbades sind Planungsleistungen zunächst der Objektplanung sowie Heizungs- und Lüftungstechnik und Statik einschließlich der Rückbauplanung für die nicht zu erhaltenden Gebäudeteile erforderlich, um einen Förderantrag vorbereiten zu können, der bei Erfolg Grundlage für die weitere Planung und Realisierung würde. Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH hat bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die von den zuständigen Gremien freigegeben wurde. Es ist vorgesehen die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen und zunächst die Leistungen bis zum Fördermittelantrag (LP 1 – 2/3) fest zu beauftragen und die weiteren Leistungsphasen stufenweise abzurufen. Die vorgenannten Leistungen werden gebündelt vergeben, da es für eine klimafreundliche Umsetzung unabdingbar scheint, die architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad gewährleisten zu können. Aus der intensiven, gesamtschuldnerischen Zusammenarbeit von Architekturbüro, TGA-Ingenieuren und Statikern soll ein Entwurf entstehen und umgesetzt werden, der architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad überzeugend verbinden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Revierpark Vonderort
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH beabsichtigt, das Gesundheits- und Freizeitbad Revierpark Vonderort klimafreundlich möglichst vollständig zu...”
Kurze Beschreibung
Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH beabsichtigt, das Gesundheits- und Freizeitbad Revierpark Vonderort klimafreundlich möglichst vollständig zu erneuern/neu zu errichten, wobei ggf. noch brauchbare Bestandsstruktur einbezogen werden kann. Für den Ersatzneubau des Gesundheits- und Freizeitbades sind Planungsleistungen zunächst der Objektplanung sowie Heizungs- und Lüftungstechnik und Statik einschließlich der Rückbauplanung für die nicht zu erhaltenden Gebäudeteile erforderlich, um einen Förderantrag vorbereiten zu können, der bei Erfolg Grundlage für die weitere Planung und Realisierung würde. Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH hat bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die von den zuständigen Gremien freigegeben wurde. Es ist vorgesehen die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen und zunächst die Leistungen bis zum Fördermittelantrag (LP 1 – 2/3) fest zu beauftragen und die weiteren Leistungsphasen stufenweise abzurufen. Die vorgenannten Leistungen werden gebündelt vergeben, da es für eine klimafreundliche Umsetzung unabdingbar scheint, die architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad gewährleisten zu können. Aus der intensiven, gesamtschuldnerischen Zusammenarbeit von Architekturbüro, TGA-Ingenieuren und Statikern soll ein Entwurf entstehen und umgesetzt werden, der architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad überzeugend verbinden kann.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Witten und Oberhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Neubau des Gesundheits- und Freizeitbads Revierpark Vonderort sind zunächst sämtliche Planungsleistungen für die Objektplanung sowie Heizung-Lüftung...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau des Gesundheits- und Freizeitbads Revierpark Vonderort sind zunächst sämtliche Planungsleistungen für die Objektplanung sowie Heizung-Lüftung und Statik erforderlich bis zur Vorlage eines erfolgversprechenden Fördermittelantrags.
Als Planungsziel sind voraussichtlich die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2, d. h. eine Grundlagenermittlung, die Vorplanung sowie Projekt- und Planungsvorbereitung sowie ein Förderantrag vom Auftragnehmer zu erstellen. Die weiteren Leistungsphasen können vom Auftraggeber durch einseitigen schriftlichen Abruf stufenweise abgerufen werden.
Als besondere Leistungen des ersten, fest zu beauftragenden Leistungspakets werden ein digitales 3D-Modell mit Darstellung der Schlagschatten und eine thermische Simulation gefordert.
Der zeitliche Ablauf sieht vor, dass die Leistungen für die Fertigstellung des Fördermittelantrages (LP 1-2/3) bis zum 3. Quartal 2022 zu erbringen sind, Fertigstellungstermin wäre voraussichtlich das dritte Quartal 2024. Die Gesamtkosten (KG 300 + 400) belaufen sich auf ca. 18 Mio. EUR, dabei liegt die KG 300 bei ca. 11 Mio. EUR und die KG 400 bei ca. 7 Mio. EUR (jeweils netto).
Im Rahmen des mit dem Angebot abzugebenden Konzepts zur ökologischen Gestaltung sind auch Grundrisse, Schnitte und Ansichten zu skizzieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Kriterium für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern ist die Anzahl der Referenzprojekte der Bewerber. Es wird je Bewerber die Anzahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Kriterium für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern ist die Anzahl der Referenzprojekte der Bewerber. Es wird je Bewerber die Anzahl der Referenzen gezählt, die die Mindestanforderungen gemäß III.1.3) Technische Leistungsfähigkeit erfüllen. Hierbei werden Objektplanungen von Gesundheits- oder Freizeitbädern doppelt gezählt. Es werden die 8 Bewerber für das weitere Verhandlungsverfahren zugelassen, die die größte Anzahl an Zählern erreichen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Abruf der weiteren Leistungsphasen 3-9 durch einseitigen schriftlichen Abruf des Auftraggebers” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Zu den Einzelheiten der Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Berechtigung, einen deutschen Bauantrag wirksam stellen zu können (Bauvorlageberechtigung),
2. Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Berechtigung, einen deutschen Bauantrag wirksam stellen zu können (Bauvorlageberechtigung),
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Anstelle eines aktuellen Nachweises wird auch eine (bis auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Anstelle eines aktuellen Nachweises wird auch eine (bis auf die Prämienzahlung) ohne weitere Bedingungen ausgestellte Bescheinigung einer Versicherung/Versicherungsmaklers akzeptiert, dass die entsprechenden Deckungssummen für den Fall einer Auftragserteilung zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall verpflichtet sich der Bewerber bereits mit Abgabe der Bewerbung unwiderruflich, für den Fall der Auftragserteilung für die entsprechenden Deckungssummen zu sorgen (wesentliche Vertragspflicht)
2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren.
“1. Mindestversicherungssumme für Personen und Sachschäden je 2 Mio. EUR, 2fach maximiert und für Vermögensschäden 1 Mio. EUR, 2-fach maximiert,
2....”
1. Mindestversicherungssumme für Personen und Sachschäden je 2 Mio. EUR, 2fach maximiert und für Vermögensschäden 1 Mio. EUR, 2-fach maximiert,
2. geforderter Mindestumsatz: 800 TEUR netto p. a. im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste (Eigenangaben) über die Durchführung vergleichbarer Dienstleistungen im Bereich der Objektplanung in den letzten 10 Jahren.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. mindestens 2 Projekte mit einem nachweislich abgewickelten Projektvolumen (Kostengruppe 300 + 400) von jeweils mindestens 5 Mio. EUR,
2. mindestens 1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. mindestens 2 Projekte mit einem nachweislich abgewickelten Projektvolumen (Kostengruppe 300 + 400) von jeweils mindestens 5 Mio. EUR,
2. mindestens 1 Projekt Objektplanung eines multifunktionalen Freizeit- oder Gesundheitsbades,
3. mindestens 1 Projekt mit Nachweis einer Nachhaltigkeits-Zertifizierung (z. B. DGNB, BNB oder gleichwertig),
4. mindestens 1 Projekt unter Verwendung von Holz oder Holzwerkstoffen als vorrangigem Baustoff für konstruktive Bauteile Die vorstehenden Anforderungen können wahlweise in einem oder mehreren Projekten (die Anforderung zu 1) muss natürlich in mindestens 2 Projekten nachgewiesen werden) nachgewiesen werden, solange sämtliche Anforderungen insgesamt erfüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform, bei der alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter bestellen. Der Teilnahmeantrag ist entweder von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-20 📅
“Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für...”
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) durch den Bieter über die elektronische Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E16913776) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel (.xls oder .xlsx). Der von der Vergabestelle über Subreport bereitgestellte Bewerberbogen ist für die Bewerbung zu verwenden. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach § 74 VgV durchgeführt, bei welchem zunächst nur der Teilnahmeantrag einzureichen ist. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs.2 VgV bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Nach Prüfung und Auswertung der Teilnahmeanträge werden die geeigneten Bewerber zeitgleich zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Auch die Angebote sind dann wieder elektronisch über Subreport zu dieser Ausschreibung einzureichen und anschließend werden sich voraussichtlich Verhandlungen anschließen. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche/Vor-Ort Termine werden potentiell weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden, sofern nicht aus seuchenpräventiven Gründen die Verhandlungen über Zoom durchgeführt werden. Bewerberfragen können bis 8 Tage vor Angebotsfrist über Subreport gestellt werden. Die fristgerecht eingegangenen Angebote werden nach Eingang geprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 VgV bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde voraussichtlich im Zeitraum 26.7.-6.8.2021 geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 17 Abs.11 VgV vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, nur mit Bietern in Verhandlungen einzutreten, deren Angebote nach einer Zwischenwertung streng anhand der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Mit den Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hierdurch keine Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str.9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2735📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-82735 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 078-199019 (2021-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH beabsichtigt, das Gesundheits- und Freizeitbad Revierpark Vonderort klimafreundlich möglichst vollständig zu...”
Kurze Beschreibung
Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH beabsichtigt, das Gesundheits- und Freizeitbad Revierpark Vonderort klimafreundlich möglichst vollständig zu erneuern / neu zu errichten, wobei ggf. noch brauchbare Bestandsstruktur einbezogen werden kann. Für den Ersatzneubau des Gesundheits- und Freizeitbades sind Planungsleistungen zunächst der Objektplanung sowie Heizungs- und Lüftungstechnik und Statik einschließlich der Rückbauplanung für die nicht zu erhaltenden Gebäudeteile erforderlich, um einen Förderantrag vorbereiten zu können, der bei Erfolg Grundlage für die weitere Planung und Realisierung würde. Die Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH hat bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die von den zuständigen Gremien freigegeben wurde. Es ist vorgesehen die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen und zunächst die Leistungen bis zum Fördermittelantrag (LP 1 – 2/3) fest zu beauftragen und die weiteren Leistungsphasen stufenweise abzurufen. Die vorgenannten Leistungen werden gebündelt vergeben, da es für eine klimafreundliche Umsetzung unabdingbar scheint, die architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad gewährleisten zu können. Aus der intensiven, gesamtschuldnerischen Zusammenarbeit von Architekturbüro, TGA-Ingenieuren und Statikern soll ein Entwurf entstehen und umgesetzt werden, der architektonische Gestaltung aus ökologischen Baustoffen mit innovativer Technik unter Berücksichtigung der statischen Erfordernisse und der Anforderungen an ein modernes Bad überzeugend verbinden kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Abruf der weiteren Leistungsphasen 3-9 durch einseitigen schriftlichen Abruf des Auftraggebers.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 078-199019
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für...”
Der Teilnahmeantrag hat entsprechend der bekannt gemachten Eignungskriterien zu erfolgen. Der Antrag ist mit allen Nachweisen bis zum Schlusstermin für deren Eingang gem. Ziff. IV.2.2) durch den Bieter über die elektronische Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E16913776) zu dieser Ausschreibung hochzuladen. Zu verwenden sind als elektronische Formate nur PDF (.pdf) und Excel (.xls oder .xlsx). Der von der Vergabestelle über Subreport bereitgestellte Bewerberbogen ist für die Bewerbung zu verwenden. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Verfahrensablauf: Es wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach § 74 VgV durchgeführt, bei welchem zunächst nur der Teilnahmeantrag einzureichen ist. Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden zunächst einer formellen und inhaltlichen Prüfung unterzogen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs.2 VgV bleibt vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Nach Prüfung und Auswertung der Teilnahmeanträge werden die geeigneten Bewerber zeitgleich zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Auch die Angebote sind dann wieder elektronisch über Subreport zu dieser Ausschreibung einzureichen und anschließend werden sich voraussichtlich Verhandlungen anschließen. Eine öffentliche Submission findet nicht statt. Bewerbungen, Angebote und auch die sonstige Kommunikation (Bieterfragen o. ä.) erfolgt in elektronischer Form ausschließlich über Subreport. Besondere Anforderungen an elektronische Signaturen werden diesbezüglich nicht gestellt. Lediglich die Verhandlungen/Aufklärungsgespräche/Vor-Ort Termine werden potentiell weiterhin persönlich vor Ort beim Auftraggeber geführt werden, sofern nicht aus seuchenpräventiven Gründen die Verhandlungen über Zoom durchgeführt werden. Bewerberfragen können bis 8 Tage vor Angebotsfrist über Subreport gestellt werden. Die fristgerecht eingegangenen Angebote werden nach Eingang geprüft. Die Vergabestelle behält sich vor, nach Auswertung der fristgerecht eingegangenen Angebote den Bietern schriftlich oder in Aufklärungsgesprächen Fragen zur Aufklärung des Angebotsinhalts zu stellen. Die Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 VgV bleibt auch hier vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensverlauf nicht verzögert wird. Mit den geeigneten Bietern, welche form- und fristgerecht ihr Angebot abgegeben haben, ist bei sich aus den Angeboten ableitbarem Bedarf in der Regel eine Verhandlungsrunde voraussichtlich im Zeitraum 26.7. — 6.8.2021 geplant, bei der sich aus dem Angebot ergebende Fragen techn., rechtl. und auch kaufm. Art erörtert werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch entsprechend § 17 Abs.11 VgV vor, auch unmittelbar auf die ersten Angebote den Zuschlag zu erteilen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, nur mit Bietern in Verhandlungen einzutreten, deren Angebote nach einer Zwischenwertung streng anhand der Zuschlagskriterien in die engere Wahl kommen. Die Bieter werden im Falle der Durchführung von Verhandlungen dazu aufgefordert, auf Grund der Erkenntnisse der ersten Verhandlungsrunde ihre Angebote kurzfristig zu überarbeiten. Sollte sich für die Vergabestelle abzeichnen, dass wider Erwarten mehrere Verhandlungsrunden sinnvoll erscheinen, können die neuen Angebote als erneute Zwischenangebote gefordert werden. Ansonsten werden die überarbeiteten Angebote als endgültige Angebote gefordert werden. Mit den Bietern sind eine oder mehrere weitere Verhandlungsrunden geplant, nach denen durch die Bieter ggfls. ein weiteres Zwischenangebot einzureichen ist. Bei diesen Hinweisen handelt es sich nur um eine Groborientierung für die Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren nach vorheriger Information aller betroffenen Bieter zu ändern, soweit hierdurch keine Wettbewerbsbeeinflussung zu befürchten ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 144-383634 (2021-07-23)