Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Hemer plant, die Hemeraner Innenstadt durch einen stückweisen Umbau des innerstädtischen Bereichs attraktiver zu gestalten. In diesem Zusammenhang ist die Sanierung der Stadtbücherei, die sich inmitten des Zentrums von Hemer im südlichen Teil einer historischen Villa auf 2 Etagen befindet, geplant. Die Bücherei der Zukunft soll als „Digitale Mitte“, „Dritter Ort“ und „Ort der Begegnung“ fungieren und ein zentraler öffentlicher Treffpunkt für alle Altersgruppen mit gleicher Zugangsberechtigung zu analogem und digitalem Wissen im Herzen der Stadt werden.
Mit der Sanierung der Stadtbücherei sollen folgende verschiedene räumliche Ziele verwirklicht werden.
— Erhöhung der Publikumsfläche von derzeit 436 m auf möglichst 900 m,
— Barrierefreier Zugang zu allen Räumen des Gebäudes mit Einbau eines Aufzugs,
— Erweiterung des Eingangsbereichs mit attraktiven Präsentationsflächen,
— Installation eines Selbstverbuchungsautomaten in Verbindung mit der Einführung von RFID und mit einer Mediensicherungsanlage,
— Installation eines Rückgabekastens,
— Schaffung von PC-Arbeitsplätzen für Schüler und Erwachsene,
— Schaffung eines multifunktionalen Veranstaltungsraumes,
— Errichtung eines einheitlichen Leitsystems innerhalb des Gebäudes,
— Schaffung von Aufenthaltsqualität entsprechend den genannten Handlungsfeldern einschließlich eines Aufenthaltsbereichs mit Getränkeangebot,
— Schaffung einer energieeffizienten Ausleuchtung der Publikumsflächen,
— Einbau elektronischer Rollläden,
— Installation einer Alarmanlage,
— Installation einer Ausleuchtung der Gebäuderückseite.
Das Vorhaben wird unter anderem mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Die Baukosten in den Kostengruppen 200 bis 700 werden mit ca. 5,9 Mio. EUR (netto) geschätzt.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) nach § 34 HOAI (LPH 2-9).