6-streifiger Ausbau der A 99 West zwischen dem Autobahndreieck (AD) München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und Projektmanagementleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und Projektmanagementleistungen
21-43-101”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“6-streifiger Ausbau der A 99 West zwischen dem Autobahndreieck (AD) München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und...”
Kurze Beschreibung
6-streifiger Ausbau der A 99 West zwischen dem Autobahndreieck (AD) München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und Projektmanagementleistungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 091 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München, Kreisfreie Stadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Projekts „6-streifiger Ausbau der A 99 West zwischen dem Autobahndreieck (AD) München-Süd-West und Tunnel Aubing“ sind freiberufliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projekts „6-streifiger Ausbau der A 99 West zwischen dem Autobahndreieck (AD) München-Süd-West und Tunnel Aubing“ sind freiberufliche Leistungen der Objektplanung „Verkehrsanlagen“ zu erbringen. Der Auftragnehmer (AN) hat hierfür die Leistungsphasen 1 bis 4 des Leistungsbilds Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI zu erstellen und zusätzlich erforderliche besondere Leistungen zu erbringen. Zudem sind Projektmanagementleistungen zu erbringen.
Aufgrund der planungstechnisch und genehmigungsrechtlich komplexen Planung ist vorgesehen, den Ausbau der A 99 West auf zwei zeitlich und räumlich gestaffelte Planfeststellungsverfahren aufzuteilen. Das Südportal des Tunnels Aubing bildet dabei die Grenze der Abschnitte. Die genaue räumliche Grenze zwischen den beiden Abschnitten ist im Rahmen des Projekts zu erarbeiten und zu definieren. Der südliche Abschnitt von dem AD München-Süd-West bis zum Tunnel Aubing bildet dabei den ersten Planfeststellungsabschnitt. Der nördliche Abschnitt vom Tunnel Aubing bis zu dem Autobahnkreuz (AK) München-West inklusive des Tunnels Aubing und Umbau der Anschlussstelle Lochhausen ist nicht Gegenstand des Projekts.
Das vorliegende Projekt umfasst im Wesentlichen den etwa 3,2 km langen 6-streifigen Ausbau der A 99, Autobahnring München, im Streckenabschnitt zwischen dem AD München-Süd-West und dem Südportal des Tunnels Aubing und die durch den Ausbau bedingten Anpassungen an den Anschlussstellen (AS) München-Freiham-Mitte und Germering-Nord.
An der Ostseite der Trasse entsteht der neue Stadtteil München-Freiham. Dieser beinhaltet neben der Wohnbebauung, einem Bildungscampus und einem Sportpark auch einen in der Planung an die Autobahn angrenzenden Landschaftspark und wird über die Anschlussstellen Freiham-Mitte und Germering-Nord mit der A 99 verknüpft. Der Landschaftspark wird nach der Abgabe des Vorentwurfs seitens der Landeshauptstadt München (LHM) umgestaltet, deshalb werden Leistungen, wie Planungen von Baustelleneinrichtungsflächen und Baustellenzufahrten, bereits in die Leistungsphase 3 vorgezogen.
Die gesamten zu vergebenden Planungsleistungen sind aufgrund der kurzen Abstände der beiden Anschlussstellen, die einen bestandsorientierten und gleichzeitig richtlinienkonformen Ausbau nicht zulassen, als komplex zu charakterisieren.
Die Anschlussstelle Germering-Nord und ein bestehendes Absetz- und Versickerungsbecken liegen nahe einem neuen Vorhaltekörper für den geplanten U-Bahnhof Freiham.
Im Rahmen des Ausbaus ist neben der Querschnittserweiterung auch die Erneuerung des gebundenen Oberbaus vorzusehen. Die Entwässerung ist auf den aktuellen Stand der Technik und Regelwerke anzupassen.
Aufgrund der großen Verkehrsbelastung müssen die Baumaßnahmen unter Verkehr ohne Reduktion der Fahrstreifenanzahl durchgeführt werden. Dies ist bei der Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu berücksichtigen. Die erforderlichen Provisorien, Verkehrsführungen und Baubehelfe sind zu entwickeln und in die Planungen einzuarbeiten.
Gemäß der vorläufigen Honorarermittlung vom 17.3.2021 werden die anrechenbaren Kosten für die hier gegenständlichen Planungsleistungen auf 34 804 740 EUR netto geschätzt.
Folgende Projektzeiträume sind derzeit vorgesehen:
— Fertigstellung des Vorentwurfs gemäß RE 2012 einschließlich der dazugehörigen Fachplanung (18 Monate nach Auftragserteilung),
— Fertigstellung der Planfeststellungsunterlagen gemäß RE 2012 einschließlich der dazugehörigen Fachplanungen (30 Monate nach Auftragserteilung).
Die durch den AN zu erbringenden Leistungen sind im Detail in der Leistungsbeschreibung ausgeführt. Die Leistungsbeschreibung ist unter der unter 1.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1. Wirtschaftliche und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgend dargestellten Kriterien, sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen:
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Der durchschnittliche („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Objektplanung Verkehrsanlagen) in den letzten 3 Geschäftsjahren (Wichtung: 10 %),
— Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 5 Mio. EUR).
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— 2 Referenzen des Unternehmens im Bereich Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI (Wichtung jew.: 30 %),
— 1 Referenz des Unternehmens im Bereich Projektmanagementleistungen (Wichtung: 30 %).
Die Kriterien einschließlich der Unterkriterien können der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung)“ sowie der „Anlage Aufforderung Teilnahmewettbewerb zu 7. Maßgebende Mindeststandards, Kriterien und Wichtungen“ entnommen werden. Die genannten Unterlagen sind zusammen mit den Formblättern unter der unter 1.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar.
Erfüllen mehr Bewerber als die oben genannte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag wird von der Die Autobahn GmbH des Bundes (AdB), Niederlassung Südbayern, Seidlstr. 7-11, 80331 München vergeben. Die vertragsabwickelnde Stelle...”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag wird von der Die Autobahn GmbH des Bundes (AdB), Niederlassung Südbayern, Seidlstr. 7-11, 80331 München vergeben. Die vertragsabwickelnde Stelle ist die Abteilung D 3 – Gebietsaufgaben Strecke Mitte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/209766
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/209766
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und / oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis.
— der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, Ingenieur, Stadtplaner),
— des Studiums des Bauingenieurwesens gemäß Art. 62 a Abs. 1 Nr. 1 BayBO i. V. m. Ar.t 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau),
— der erforderlichen Befugnis zur Erstellung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62 b BayBO.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BauKaG, siehe III.1.1) dieser Auftragsbekanntmachung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/209766” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-20
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe- / Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern
Postanschrift: Seidlstr. 7-11
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8954552-3444📞
E-Mail: vergabe@sby.autobahn.de📧
Fax: +49 8954552-3644 📠
Quelle: OJS 2021/S 079-202189 (2021-04-19)
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“A 99 Autobahnring - München
6-streifiger Ausbau zwischen AD München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und...”
Kurze Beschreibung
A 99 Autobahnring - München
6-streifiger Ausbau zwischen AD München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und Projektmanagement-leistungen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 792057.5 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“A 99 Autobahnring - München
6-streifiger Ausbau zwischen AD München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und...”
Beschreibung der Beschaffung
A 99 Autobahnring - München
6-streifiger Ausbau zwischen AD München-Süd-West und Tunnel Aubing;
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 1-4 und Projektmanagement-leistungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Auftragsbezogene Qualifikation u. Erfahrung d. Projektbeteiligten
Kostenkriterium (Name): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-202189
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21-43-101
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BIEGE Wagner Ingenieure GmbH & SSF Ingenieure AG
Postanschrift: Domagkstraße 1 a
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 792057.5 💰