Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Spezifischer Umsatz (netto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bei den Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Verkehrsanlagen: 10 %
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
2.1 Bürokapazität / Personalstärke, im Mittel der letzten 3 Jahre: 10 %
2.2 Referenzen: Referenzportfolio Bewerber (Büro): Ingenieurbauwerke / Verkehrsanlagen: 80 %
Referenzprojekte können eingereicht werden (und werden gewertet), sofern die Fertigstellung (Inbetriebnahme) im Zeitraum 01.01.2015 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist erfolgt ist.
2.2.1 Referenzportfolio Bewerber (Büro): Objektplanung Ingenieurbauwerke: 30 %
Die Vergleichbarkeit der Referenzen im Rahmen der Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
• Anzahl der Referenzen
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
--Tragbauwerke (sehr gut vergleichbar)
--Einfeldbauwerke in Stahlbeton (sehr gut vergleichbar)
--Stützwände bis 10 m sichtbare Höhe (sehr gut vergleichbar)
--Bohrpfahlwände (sehr gut vergleichbar)
--Lärmschutzwände bis 5 m sichtbare Höhe (sehr gut vergleichbar)
--Tiefgründung (sehr gut vergleichbar)
--Flachgründung (sehr gut vergleichbar)
--Rückverankerungen (sehr gut vergleichbar)
--Schwierige geologische und/oder hydraulische Untergrundverhältnisse (sehr gut vergleichbar)
--Bauen unter Verkehr (sehr gut vergleichbar)
--Bauen im städtischen Umfeld (sehr gut vergleichbar)
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen
--Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 („Bauoberleitung“) gemäß § 43 HOAI i.V.m. Anlage 12 Nummer 12.1 HOAI (Angabe in Prozentpunkten) (sehr gut vergleichbar, wenn insgesamt mind. 90 Prozent der Leistungen nach der jeweils geltenden HOAI erbracht worden sind)
--Örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 12 Nummer 12.1 HOAI erbracht
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung von anrechenbaren Kosten der Objektplanung Ingenieurbauwerke (KG 200-700) von ca. 14 Mio. €, die Referenzen sollten daher jedenfalls eine Größenordnung von 10 Mio. € oder mehr aufweisen, um sehr gut vergleichbar zu sein.
2.2.2 Referenzportfolio Bewerber (Büro): Objektplanung Verkehrsanlagen: 50 %
Die Vergleichbarkeit der Referenzen im Rahmen der Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
• Anzahl der Referenzen
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
--Mehrstreifige Straßen (sehr gut vergleichbar)
--Planfreie oder teilplanfreie Anschlussstellen (sehr gut vergleichbar)
--Straßenbau im bebauten, stadtnahen Umfeld (sehr gut vergleichbar)
--Bauen bei schwierigen geologischen und/oder hydraulischen Untergrundverhältnissen (sehr gut vergleichbar)
--Bauen mittels ingenieurgeologischen Sonderbauweisen (sehr gut vergleichbar)
--Bauen unter Verkehr (sehr gut vergleichbar)
--Straßenbau mit einem hohen Anteil an Ingenieurbauwerken (der Anteil der Ingenieurbauwerke sollte mind. 30 % an den Gesamtkosten betragen) (sehr gut vergleichbar)
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen
--Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 8 („Bauoberleitung“) gemäß § 47 HOAI i.V.m. Anlage 13 Nummer 13.1 HOAI (Angabe in Prozentpunkten) (sehr gut vergleichbar, wenn insgesamt mind. 90 Prozent der Leistungen nach der jeweils geltenden HOAI erbracht worden sind)
--Örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 13 Nummer 13.1 HOAI erbracht
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung von anrechenbaren Kosten der Objektplanung Verkehrsanlagen (KG 200-700) von ca. 35 Mio. €, die Referenzen sollten daher jedenfalls eine Größenordnung von 25 Mio. € oder mehr aufweisen, um sehr gut vergleichbar zu sein.