Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen im Sinne dieses Vertrages sind die Beförderung, Frankierung und Zustellung von Briefsendungen auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gem. § 5 Abs. 1 und § 6 Postdienstgesetz (PostG) sowie ihre Abholung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beauftragung von Postdienstleistungen 2022 - 2025”
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen im Sinne dieses Vertrages sind die Beförderung, Frankierung und...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen im Sinne dieses Vertrages sind die Beförderung, Frankierung und Zustellung von Briefsendungen auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gem. § 5 Abs. 1 und § 6 Postdienstgesetz (PostG) sowie ihre Abholung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 497 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefe innerhalb des PLZ 45...
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim an der Ruhr
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Briefverteilung innerhalb des Stadtgebiets von Mülheim an der Ruhr (regionale Zustellung) vergeben.”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Briefverteilung innerhalb des Stadtgebiets von Mülheim an der Ruhr (regionale Zustellung) vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 871 761 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag zweimal von jeweils 12 Monaten auf maximal 36 Monate verlängert werden. Der maximale Auftragswert beträgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag zweimal von jeweils 12 Monaten auf maximal 36 Monate verlängert werden. Der maximale Auftragswert beträgt über alle Lose 1,5 Mio. € zzgl. MwSt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Diese Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) mit der Auftraggeberin.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefe außerhalb des PLZ 45...
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Briefverteilung außerhalb des Stadtgebiets von Mülheim an der Ruhr (überregionale Zustellung)...”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Briefverteilung außerhalb des Stadtgebiets von Mülheim an der Ruhr (überregionale Zustellung) vergeben.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 363 885 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einschreibesendungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Briefverteilung von Einschreibesendungen vergeben.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 22 170 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“ePZA / Elektronischer Postzustellungsauftrag mit digitaler Erfassung der Urkunden” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Vorgaben im Leistungsverzeichnis. In diesem LOS wird die Verteilung von elektronischen Zustellungsaufträgen vergeben.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 239 184 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte weisen Sie die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Vorlage eines Eintrags in ein Berufs-oder Handelsregisterauszugs...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte weisen Sie die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Vorlage eines Eintrags in ein Berufs-oder Handelsregisterauszugs nach. Der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung kann auch auf andere Weise beigebracht werden.
Bieter, die weder im Handelsregister noch in einem sonstigen öffentlichen Register eingetragen sind, haben eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben und diese gesondert dem Angebot beizufügen.
> Unbedenklichkeitsbestätigung des örtlichen Finanzamts über die regelmäßige Zahlung von Steuern für das Jahr 2021
> Bestätigungsschreiben von mindestens einer Krankenkasse über die regelmäßige Zahlung von Beiträgen für das Jahr 2021
> Bestätigungsschreiben von der regional zuständigen Berufsgenossenschaft über die regelmäßige Zahlung von Beiträgen für das Jahr 2021
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über Umsatzkennzahlen der letzten 3 Jahre wie nachfolgend tabellarisch vor-gegeben, ist dem Angebot beizufügen:
Ende des Geschäftsjahres...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über Umsatzkennzahlen der letzten 3 Jahre wie nachfolgend tabellarisch vor-gegeben, ist dem Angebot beizufügen:
Ende des Geschäftsjahres Umsatz insgesamt ohne MwSt. und in Mio. € Umsatz im ausschreibungs-relevanten Bereich ohne MwSt. und in Tsd. €
2018
2019
2020
Im Rahmen der Referenzprüfung soll es sich um öffentliche Auftraggeber aus dem kommunalen Bereich handeln, mit denen das anbietende Unternehmen in den letzten 3 Jahren (2018 -2020) vergleichbare Dienstleistungsverträge über Postdienstleistungen erfolgreich ausgeführt hat. In diesem Zusammenhang ist neben Gemeinde-/ Stadtverwaltungen die Angabe von kommunalen Wirtschaftsbetrieben wie z.B. Stadtentwässerung, Abfallbeseitigung oder Energieversorgung (Stadtwerke) zugelassen. Wesentlich ist hierbei, dass nur Referenzen angegeben werden, mit denen in Bezug auf das Postaufkommen vergleichbare Jahresvolumina befördert wurden, wie in den LOSEN 1 bis 4 vorgegeben.
Bitte fügen Sie dem Angebot eine in Umfang und Deckungshöhe folgender Versicherungs-summen je Schadensereignis entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung bei:
Personen-und Sachschäden: mindestens 3.000.000 €
Vermögensschäden: mindestens 500.000 €
Hierzu bitte ich um Vorlage einer aktuellen Bestätigung der Versicherung über die Deckung. Diese Bestätigung darf zum Angebotsabgabetermin nicht älter als 3 Monate bzw. darf die in der Bescheinigung erklärte Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen sein. Eine Eigenerklärung ist hier nicht ausreichend. Die Vorlage einer Kopie (Scan) ist zulässig; die Auftraggeberin behält sich vor, bei Zweifeln das Original einzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kopie der Lizenz gemäß § 5 Abs. 1 Postgesetz (PostG) für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von < 1.000g. Dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kopie der Lizenz gemäß § 5 Abs. 1 Postgesetz (PostG) für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von < 1.000g. Dieser Nachweis muss zwingend bis zur Angebotseinreichung vorliegen. Andernfalls ist davon auszugehen, dass das anbieten-de Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt. Eine Nachreichung ist daher ausgeschlossen!
Beschreibung bzw. Darstellung über die Existenz eines Notfallplans bei Ausfall von Betriebsstätten. Bitte beantworten Sie in diesem Zusammenhang die Frage, wie im Notfall die vereinbarte Postdienstleistung durchgeführt wird (Umsetzung eines Versorgungsnotfallplans). Bitte fügen Sie diese Beschreibung als gesonderte Anlage dem Angebot bei.
Beschreibung bzw. Darstellung über die Existenz eines Konzepts für die Verarbeitung von stark erhöhten Versandaufkommen, z. B. vor Feiertagen (Weihnachtszeit). In diesem Zusammenhang ist darzulegen, wie auch bei kurzfristig auftretenden Versandspitzen die vereinbarte Postdienstleistung ohne Qualitätseinbußen ausgeführt wird. Hierbei ist insbesondere da-rauf einzugehen, wie die zugesagten Laufzeiten auch bei vorübergehend sehr hohen Beförderungsmengen eingehalten werden.
Bitte gehen Sie auch auf die zur Verfügung stehenden personellen und technischen Kapazitäten ein. Bitte fügen Sie diese Beschreibung als gesonderte Anlage dem Angebot bei.
Beschreibung bzw. Darstellung zur Qualitätssicherung während der Vertragslaufzeit.
Bitte gehen Sie in diesem Zusammenhang auf folgende Aspekte ein:
a) Angaben zum Kontrollschema zur Überprüfung des Fehlerbeseitigungs-und Korrekturverhaltens der Auftragnehmerin.
b) Angaben zur Aufsichtsbehörde bzw. zu der Einrichtung, welche die Kontrolle über die Auftragnehmerin ausübt.
c) Angaben zu Anzahl und zur Terminierung der Kontrollen.
d) Angaben zum Kontrollschema zur Überprüfung der Brieflaufzeit.
e) Angaben zur Kontrolle eventueller Nachunternehmer. Bitte fügen Sie diese Beschreibung als gesonderte Anlage dem Angebot bei.
Die Auftragnehmerin muss mit Übernahme der Frankierung sicherstellen, dass bei monatlicher Abrechnung der Portoaufwendungen eine Aufteilung von frankierter Post auf die Kostenstellen der Auftraggeberin gewährleistet ist. Es besteht hierbei die Anforderung, dass auf der Grundlage der monatlich abgerechneten Portoaufwendungen, eine gesonderte Anlage über die Aufteilung auf die Kostenstellen der Auftraggeberin beigefügt wird. Eine Übersicht über die Aufteilung auf die Kostenstellen wird der Auftragnehmerin mit Vertragsbeginn zur Verfügung gestellt. Für die Umsetzung dieser Anforderung ist mit Angebotsabgabe ein entsprechendes Konzept vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Kopie der Lizenz gemäß § 5 Abs. 1 Postgesetz (PostG) für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von < 1.000g. Dieser...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Kopie der Lizenz gemäß § 5 Abs. 1 Postgesetz (PostG) für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von < 1.000g. Dieser Nachweis muss zwingend bis zur Angebotseinreichung vorliegen. Andernfalls ist davon auszugehen, dass das anbieten-de Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt. Eine Nachreichung ist daher ausgeschlossen!
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-03
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-06
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mülheim an der Ruhr
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Anbietende Unternehmen sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Präqualifikation von Unternehmen umfasst die Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für Liefer-und...”
Die Präqualifikation von Unternehmen umfasst die Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) für Liefer-und Dienstleistungsaufträge. In diesem Verzeichnis kann durch Eingabe des Links http://amtliches-verzeichnis.ihk.de mittels einer vom Bewerber/Bieter angegebenen Zertifikatsnummer die Eintragungsrecherche erfolgen. Falls Ihr Unternehmen präqualifiziert ist, geben Sie bitte die Zertifikatsnummer für die Re-cherche in der o. g. Datenbank mit an. Das nach Eintragung ins amtliche Verzeichnis erstellte Zertifikat wird als Eignungsnachweis anerkannt.
Im Fall einer Präqualifikation müssen die vorgenannten Eigenerklärungen und Nachweise nicht vorgelegt werden. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Einzelunternehmen die zuvor er-wähnten Nachweise beibringen, falls es nicht einzeln präqualifiziert ist.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Bei Lieferungen und Dienstleistungen gilt die Eintragung eines Unternehmens in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen zum grund-sätzlichen Nachweis der Eignung des Bewerbers oder Bieters und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen unabhängig von einem konkreten Einzelauftrag. Das nach Eintragung ins amtliche Verzeichnis erstellte Zertifikat ist als Eignungsnachweis anzuerkennen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach der Bestimmung gemäß § 50 Abs. 1 VgV akzeptiert. Falls eine EEE vorgelegt wird, erfolgt vor der Zuschlagserteilung, d. h. mit Versand des Schreibens gemäß § 134 Abs. 1 GWB, eine Aufforderung an den Bestbie-tenden, die erforderlichen Unterlagen beizubringen.
Bitte beachten:
Folgende Unterlagen müssen unabhängig davon, ob ein Bieter präqualifiziert ist oder eine EEE vorgelegt hat mit Angebotsabgabe eingereicht werden:
Unterlagen für die Unternehmensdarstellung
Beschreibungen für die Prüfung der Fachkunde
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2889📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2891 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die im Rahmen der Bekanntmachung oder im Rahmen dieser Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die im Rahmen der Bekanntmachung oder im Rahmen dieser Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens 10 Kalendertage ab Kenntnisnahme zu rügen. Darüber hinaus bitte ich Sie, nach Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote Rügen nur noch durch den bevollmächtigten Juristen zu übermitteln. Das Anbringen von Rügen erfolgt in Textform per Fax oder per Mail an die im Kopf dieses Anschreibens aufgeführte Kontaktadresse.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Rügen durch den bevollmächtigten Juristen nach den gesetzlichen Regelungen auch auf anderem Wege oder, falls eine entsprechende Bevollmächtigung nachgewiesen wird, durch andere Personen erhoben werden dürfen. In jedem Fall liegt es im Interesse eines Bewerbers, die Rüge in Schriftform anzubringen und die Berechtigung des Absenders eindeutig nachzuweisen. Für die Erhebung eines Nachprüfungsantrags sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, darf der Bieter einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens nur innerhalb von 15 Tagen seit Erhalt der Benachrichtigung über die Nichtabhilfe stellen. Eine spätere Anrufung der Vergabekammer auf Grund des gerügten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ausgeschlossen.
Vergabekammer im Sinne des § 156 GWB: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10, 50667 Köln.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB ein Akteneinsichtsrecht haben. Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte des Auftraggebers als Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot mit allen Bestandteilen von den anderen Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jedes Bieters, schon in seinen Angebotsunter-lagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen (z. B. durch Beifügung einer weiteren Ausfertigung des Angebots, in dem Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, geschwärzt sind).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Mülheim an der Ruhr / Der Oberbürgermeister / Amt Zentraler Service
Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5
Postort: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45468
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 208455-1074📞
E-Mail: michael.flettner@muelheim-ruhr.de📧
Fax: +49 208455-581074 📠
URL: http://muelheim-ruhr.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 212-559151 (2021-10-28)
Ergänzende Angaben (2021-11-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 212-559151
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Los-Identifikationsnummer: Lose 1 - 4
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-12-03 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-20 📅
Zeit: 15:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Los-Identifikationsnummer: Lose 1- 4
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-01-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-02-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Los-Identifikationsnummer: Lose 1- 4
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-12-06 📅
Zeit: 08:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-21 📅
Zeit: 08:00
Andere zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird in den vorherigen Stand vor Veröffentlichung zurückversetzt. Aufgrund von Bieterrückfragen wurden in den nachfolgend...”
Dieses Vergabeverfahren wird in den vorherigen Stand vor Veröffentlichung zurückversetzt. Aufgrund von Bieterrückfragen wurden in den nachfolgend aufgeführten Vergabeunterlagen wesentliche Änderungen bzw. Anpassungen vorgenommen. Aufgrund dessen müssen gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 2 Vergabeverordnung (VgV) die vorgenannten Fristen geändert werden. Folgende Vergabeunterlagen wurden überarbeitet:
> Rahmenvereinbarung über die Beauftragung von Postdienstleistungen 2022 - 2025
> Leistungsverzeichnis über die Beauftragung von Postdienstleistungen 2022 - 2025 (Anlage 1 zur vorgenannten Rahmenvereinbarung)
> Dokument über die Anforderungen an die Durchführung einer Referenzprüfung
> Preisblatt zum Ausfüllen für den Bieterkreis
> Überarbeitung der Wertungsmatrix
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 227-598427 (2021-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen im Sinne dieses Vertrages ist die Beförderung, Frankierung und...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Briefdienstleistungen. Briefdienstleistungen im Sinne dieses Vertrages ist die Beförderung, Frankierung und Zustellung von Briefsendungen auf der Grundlage der Vorgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Bundesnetzagentur) gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postdienstgesetz (PostG) sowie ihre Abholung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 497 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefe innerhalb des PLZ Gebiets 45...
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Laufzeiten; Transport; Zustellung und Sendungsverfolgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Preis (Gewichtung): 40%
Umfang der Beschaffung
Titel: Briefe außerhalb des PLZ Gebiets 45...
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim an der Ruhr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 212-559151
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: MH-AMT_10-2021-5674
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefsendungen innerhalb des PLZ Gebiets 45...
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Str. 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22852020📞
E-Mail: dpihs.ausschreibung.management@deutschepost.de📧
Fax: +49 22285202102 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.deutschepost.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 871 761 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 067 861 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Briefe außerhalb des PLZ Gebiets 45...
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Compador Dienstleistungs GmbH
Postanschrift: Kaiserin-Augusta-Allee 101
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10553
Telefon: +49 30319926527📞
E-Mail: ausschreibungen@compador.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.compador.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 363 885 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 268 620 💰
“Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV ist der Auftraggeber berechtigt, ein Vergabeverfahren ganz oder teilweise aufzuheben, wenn kein wirtschaftliches Ergebnis...”
Gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV ist der Auftraggeber berechtigt, ein Vergabeverfahren ganz oder teilweise aufzuheben, wenn kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde. Zu den LOSEN 3 und 4 wurde jeweils nur ein Angebot eingereicht. Eine Beauftragung auf der Grundlage der angebotenen Preise des einzigen Angebots zu den vorgenannten LOSEN, führt zu einer Etatausweitung. Deshalb wird kein wirtschaftliches Ergebnis für die LOSE 3 und 4 festgestellt. Dieses Vergabeverfahren muss zu diesen LOSE teilweise aufgehoben werden. Für diese LOSE ist zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Vergabeverfahren einzuleiten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 057-150016 (2022-03-17)