Offenes Verfahren zur Vergabe der Lieferung von mobilen Endgeräten inkl. Gerätegarantie – Notebooks und Convertibles – für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm nach VgV und GWB
Die Stadt Ulm beabsichtigt mobile Endgeräte inkl. Gerätegarantie für die Schulen in städtischer Trägerschaft in 2 Losen zu beschaffen. Darunter fallen Notebooks in Los 1 (355 Notebooks 15", optional mit Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate) und Convertibles in Los 2 (214 Convertibles, optional mit Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate).
Beide Lose umfassen neben der Anlieferung der Geräte auch eine Dienstleistungskomponente. Diese ist in den Vertragsunterlagen näher beschrieben.
Die Lieferungen erfolgen innerhalb von sechs Wochen nach Zuschlagserteilung in Abstimmung mit der Auftraggeberin. Die exakte Terminierung wird in Absprache mit der Auftraggeberin und jeder Schule separat erfolgen. Die Anlieferung und die Dienstleistung müssen in einem Arbeitsschritt erfolgen. Eine Zwischenlagerung vor Ort ist nicht zulässig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe der Lieferung von mobilen Endgeräten inkl. Gerätegarantie – Notebooks und Convertibles – für die Schulen in Trägerschaft der...”
Titel
Offenes Verfahren zur Vergabe der Lieferung von mobilen Endgeräten inkl. Gerätegarantie – Notebooks und Convertibles – für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm nach VgV und GWB
BS_Lehrkräfteausstattung_2021/079
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ulm beabsichtigt mobile Endgeräte inkl. Gerätegarantie für die Schulen in städtischer Trägerschaft in 2 Losen zu beschaffen. Darunter fallen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ulm beabsichtigt mobile Endgeräte inkl. Gerätegarantie für die Schulen in städtischer Trägerschaft in 2 Losen zu beschaffen. Darunter fallen Notebooks in Los 1 (355 Notebooks 15", optional mit Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate) und Convertibles in Los 2 (214 Convertibles, optional mit Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate).
Beide Lose umfassen neben der Anlieferung der Geräte auch eine Dienstleistungskomponente. Diese ist in den Vertragsunterlagen näher beschrieben.
Die Lieferungen erfolgen innerhalb von sechs Wochen nach Zuschlagserteilung in Abstimmung mit der Auftraggeberin. Die exakte Terminierung wird in Absprache mit der Auftraggeberin und jeder Schule separat erfolgen. Die Anlieferung und die Dienstleistung müssen in einem Arbeitsschritt erfolgen. Eine Zwischenlagerung vor Ort ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebooks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm (maximal 50 unterschiedliche Schuladressen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“355 Notebooks 15", Lieferung und Dienstleistungskomponente,
Optional mit Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 42
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate („Bedarfsposition“)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Convertibles
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“214 Convertibles, Lieferung und Dienstleistungskomponente,
Optional mit Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate („Bedarfsposition“)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
3) Eigenerklärung über die Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
3) Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung,
4) Eigenerklärung zur Angabe der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit der Lieferung von mobilen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit der Lieferung von mobilen Endgeräten erzielter Umsatz) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall.
Zu 2) Die Deckungssummen betragen mindestens:
Personenschäden: 2 000 000 EUR
Sachschäden: 2 000 000 EUR
Vermögensschäden: 500 000 EUR
Jahreshöchstleistung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres: mindestens das Doppelte der genannten Summen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von Ansprechpartnern mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung der erbrachten Leistungen im Bereich Lieferung von mobilen Endgeräten an Schulen, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der Auftragsdurchführung,
2) Qualifikation des benannten verantwortlichen Ansprechpartners.
Für den vom Bieter zu benennenden verantwortlichen Ansprechpartner sind Angaben zu dessen Qualifikation zu machen. Falls der verantwortliche Ansprechpartner während der Leistungserbringung wechselt, ist dessen Nachfolger unaufgefordert zu benennen. Die nachstehenden Mindestanforderungen gelten auch für den Nachfolger des benannten verantwortlichen Ansprechpartners (und sind auf Verlangen hinreichend nachzuweisen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mind. 1 in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Lieferung von mobilen Endgeräten an...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mind. 1 in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Lieferung von mobilen Endgeräten an Schulen.
Zu 2) Mind. abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informatik oder im kaufmännischen Bereich sowie Betreuung von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt an Schulen in den letzten höchstens 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe ist die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Angebotsabgabe ist die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) mit abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“In der vorliegenden Ausschreibung wird ein beschleunigtes offenes Verfahren gem. § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt.
Durch die weltweite Corona-Pandemie wurden...”
Beschleunigtes Verfahren
In der vorliegenden Ausschreibung wird ein beschleunigtes offenes Verfahren gem. § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt.
Durch die weltweite Corona-Pandemie wurden vom Land Baden-Württemberg krisenbedingt, unplanmäßig und kurzfristig zusätzliche Förderprogramme aufgesetzt. Ziel ist die Ausstattung der Schulen, insbesondere der Schüler*innen und Lehrer*innen, für den Fernlern- oder Wechselunterricht. Hierzu werden v.a. mobile Endgeräte beschafft. Daneben werden planmäßig im Rahmen des „Digital-Pakts“ ebenso weitere Endgeräte für die Schulen beschafft.
Da das Förderprogramm „Lehrkräfteausstattung“ krisenbedingt entstanden ist, ist die Zeit für die Umsetzung knapp. Hinzu kommen Lieferengpässe im IT-Bereich, die die Dringlichkeit weiterhin erhöhen. Um die Fristen halten zu können wurden im April 2021 ein offenes Verfahren durchgeführt, welches jedoch in den Losen Notebooks und Convertibles aufgehoben werden musste. Mit vorliegendem Vergabeverfahren werden die beiden Lose nun erneut ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 146-385442 (2021-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Interne Dienste - Beschaffung
Telefon: +49 731/161-1135📞
Fax: +49 731/161-1623 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe der Lieferung von mobilen Endgeräten inkl. Gerätegarantie - Notebooks und Convertibles - für die Schulen in Trägerschaft der...”
Titel
Offenes Verfahren zur Vergabe der Lieferung von mobilen Endgeräten inkl. Gerätegarantie - Notebooks und Convertibles - für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm nach VgV und GWB
BS_Lehrkräfteausstattung_2021/079
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ulm beabsichtigt mobile Endgeräte inkl. Gerätegarantie für die Schulen in städtischer Trägerschaft in zwei Losen zu beschaffen. Darunter fallen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ulm beabsichtigt mobile Endgeräte inkl. Gerätegarantie für die Schulen in städtischer Trägerschaft in zwei Losen zu beschaffen. Darunter fallen Notebooks in Los 1 (355 Notebooks 15", optional mit Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate) und Convertibles in Los 2 (214 Convertibles, optional mit Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate).
Beide Lose umfassen neben der Anlieferung der Geräte auch eine Dienstleistungskomponente. Diese ist in den Vertragsunterlagen näher beschrieben.
Die Lieferungen erfolgen innerhalb von sechs Wochen nach Zuschlagserteilung in Abstimmung mit der Auftraggeberin. Die exakte Terminierung wird in Absprache mit der Auftraggeberin und jeder Schule separat erfolgen. Die Anlieferung und die Dienstleistung müssen in einem Arbeitsschritt erfolgen. Eine Zwischenlagerung vor Ort ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 361981.05 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“355 Notebooks 15", Lieferung und Dienstleistungskomponente,
optional mit Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“optional Garantieverlängerung für die Notebooks auf 48 Monate ("Bedarfsposition")” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“214 Convertibles, Lieferung und Dienstleistungskomponente,
optional mit Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“optional Garantieverlängerung für die Convertibles auf 48 Monate ("Bedarfsposition")”
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“In der vorliegenden Ausschreibung wird ein beschleunigtes offenes Verfahren gem. § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt.
Durch die weltweite Corona-Pandemie wurden...”
Beschleunigtes Verfahren
In der vorliegenden Ausschreibung wird ein beschleunigtes offenes Verfahren gem. § 15 Abs. 3 VgV durchgeführt.
Durch die weltweite Corona-Pandemie wurden vom Land Baden-Württemberg krisenbedingt, unplanmäßig und kurzfristig zusätzliche Förderprogramme aufgesetzt. Ziel ist die Ausstattung der Schulen, insbesondere der Schüler*innen und Lehrer*innen, für den Fernlern- oder Wechselunterricht. Hierzu werden v.a. mobile Endgeräte beschafft. Daneben werden planmäßig im Rahmen des "Digital-Pakts" ebenso weitere Endgeräte für die Schulen beschafft.
Da das Förderprogramm "Lehrkräfteausstattung" krisenbedingt entstanden ist, ist die Zeit für die Umsetzung knapp. Hinzu kommen Lieferengpässe im IT-Bereich, die die Dringlichkeit weiterhin erhöhen. Um die Fristen halten zu können wurde im April 2021 ein offenes Verfahren durchgeführt, welches jedoch in den Losen Notebooks und Convertibles aufgehoben werden musste. Mit vorliegendem Vergabeverfahren werden die beiden Lose nun erneut ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 146-385442
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Notebooks
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H&G Hansen & Gieraths IT Solutions GmbH
Postanschrift: Bornheimer Straße 42-52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 199030.75 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Convertibles
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: system informations gmbh
Postanschrift: Zeppelinstraße 5-2
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Region: Neu-Ulm🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 162950.3 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 721/926-8730📞
Fax: +49 721/926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI. 4.1 genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-509071 (2021-10-04)