Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Benennung von Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV (Anlage in den Vergabeunterlagen, Bieterauskunft Pkt. 12. Als Referenzen für die ökologische Fachplanung werden nur solche Projekte zugelassen, bei denen eine umfassende vegetationskundliche Erhebung (Pflanzenarten und gesellschaften) inklusive Aufnahme von Strukturen, Nutzungen und Beeinträchtigungen als Grundlage für die Biotoptypenklassifizierung stattfand. Verfahren wie die „Waldbiotopkartierung Thüringen“ und weitere an Forsteinrichtungen angelehnte Verfahren, bei denen die krautigen Pflanzen nicht erfasst wurden, zählen nicht als gültige Referenzprojekte. Bei ökologischen Fachplanungen im Rahmen von Monitoringprojekten oder bei selektiven Kartierungen ist die tatsächlich kartierte Fläche und nicht die Fläche des Bearbeitungsraumes anzugeben. Fehlerhafte Referenzen dürfen nach Angebotsöffnung nicht ersetzt werden.
Bieterauskunft Pkt. 12.1, Die mit der Projektleitung betraute Person ist mit ihren Referenzen zu benennen, mind. 3 abgenommene Projekte, jeweils mindestens 1.000 Hektar, aus den letzten 6 Jahren.
Wenn die für die Projektleitung vorgesehene Person auch als Bearbeiter tätig werden soll, muss sie in beiden Bereichen genannt werden.
Bieterauskunft Pkt. 12.2 bis 12.3, Alle vorgesehenen Flächen-Bearbeiter (mindestens 3 Person/en) sind mit ihren Referenzen aus den Bundesländern Bayern, Baden Württemberg, Hessen, Rheinland Pfalz, Sachsen, oder BKBu (Biotopkartierung auf Bundeswehrflächen) zu benennen,
Mind. 3 abgenommene Projekte/ Person, jeweils mindestens 1.000 Hektar (für 12.2 überwiegend Wald bzw. für 12.3 überwiegend Freifläche), aus den letzten 6 Jahren.
Referenzen aus anderen Bundesländern werden grundsätzlich als nicht vergleichbar in technischer, fachlicher und/ oder organisatorischer Sicht gewertet. Sollte eine Referenz aus einem anderen Bundesland angegeben werden, ist die Vergleichbarkeit in technischer, fachlicher und organisatorischer Sicht gesondert zu begründen, sonst kann die Referenz nicht berücksichtigt werden.
Bieterauskunft Pkt. 12.4 bis 12.6,Alle vorgesehenen Arten Bearbeiter (mindestens 3 Person/en) sind mit ihren Referenzen, die den standardisierten Arterfassungsverfahren entsprechen, zu benennen, mind. 3 abgenommene Projekte/ Person aus den letzten 6 Jahren,
Für 8.4 davon mind. 1x Amphibien, 1 Reptilien und 1x Libellen,
Für 8.6 davon mind. 1x Vögel und 1x Fledermäuse.
Es sind die Tabellen zu Referenzangaben in der Bieterauskunft Pkt. 12 vollständig auszufüllen.
2. Eigenerklärung zu Präqualifikationen des Unternehmens (Anlage in den Vergabeunterlagen: Bieterauskunft Pkt. 2.2), ob das Unternehmen Präqualifikationen besitzt.
3. Eigenerklärung über die Leistungserbringung (Anlage in den Vergabeunterlagen: Bieterauskunft Pkt. 10),
Erklärung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
Eigenerklärung, dass das Unternehmen über eine Projektleitung zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung mit einem der folgenden Abschlüsse verfügt: einen forstlichen, biologischen, umweltwissenschaftlichen, oder vergleichbaren Hoch-schul- oder Fachhochschulabschluss.“ Ein Ausbildungsnachweis des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Mangelnder Nachweis der geforderten Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Eigenerklärung, dass das Unternehmen über eine/n Bearbeiter/in (Waldfunktionsfläche) zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung mit einem der folgenden Abschlüsse verfügt: einen forstlichen oder vergleichbaren Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss.“ Ein Ausbildungsnachweis des beabsichtigt einzusetzenden Personals, ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Mangelnder Nachweis der geforderten Ausbildungsnachweise führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.