Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die Erstellung eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“ sowie die Schaltung der Online-Werbeanzeigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Media [2-2021]
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die Erstellung eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die Erstellung eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“ sowie die Schaltung der Online-Werbeanzeigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 840 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“ zu erstellen, das folgende Elemente enthält:
Zielgruppen-Targeting, Angabe der Werbeträger, der Werbemittel, der Frequenzen, der Timings und Detailkosten.
Die Online-Mediaplanung ist 2 Wochen nach Auftragsvergabe und des Briefings durch die BG BAU bzw. die Rahmenvertragsagentur der BG BAU für die Initiative vorzulegen.
Gegenstand der Beauftragung ist weiterhin die Schaltung der Online-Werbeanzeigen. Für die Online-Kampagne ist ein permanentes Tracking mit einem monatlichen Reporting durchzuführen. Darüber hinaus sind pro Jahr 4 Quartalsreportings zu erstellen. Die kontinuierliche Steuerung der Online-Kampagne erfolgt in Absprache mit der Rahmenvertragsagentur der BG BAU.
Für die Dienstleistung steht ein Budget in Höhe von 250 000,00 EUR brutto pro Jahr zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Erreichbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Kostenkriterium (Name): Budget steht zur Verfügung
Kostenkriterium (Gewichtung): Abruf aus dem Budget
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 840 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine Verlängerungsoption von zweimal 12 Monaten. Eine Verlängerung über den 31.5.2025 ist ausgeschlossen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[1] Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (z. B. Kopie des Handelsregisterauszuges)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Erklärungen:
[1a] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Erklärungen:
[1a] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen;
[1c] dass keine Fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1d] über die Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020);
[2] Nachweis einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung.
“Zu [2]: Mindesthöhe: 1 Mio. EUR zur Abdeckung von Vermögens- und datenschutzrechtlicher Schäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Angabe von 3 Referenzen in Form einer Liste über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen (Online-Media-Konzeptionen) in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Angabe von 3 Referenzen in Form einer Liste über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen (Online-Media-Konzeptionen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2020);
[2] Erklärung, ob und ggf. welche Leistungen (Art und Umfang) das Unternehmen an Unterauftragnehmer übertragen will.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [1]: Der Auftraggeber behält sich die (stichpunktartige) Überprüfung der Referenzen vor. Deshalb muss die Referenzliste vollständige Angaben enthalten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [1]: Der Auftraggeber behält sich die (stichpunktartige) Überprüfung der Referenzen vor. Deshalb muss die Referenzliste vollständige Angaben enthalten über die erbrachte Leistung, den Zeitraum, in dem die Leistung erbracht wurde, sowie den öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Kontaktdaten). Dabei sind die Vorgaben für die vergleichbare Leistung und den angegebenen Referenzzeit-raum zwingend zu beachten. Sofern konkrete Ansprechpartner und/oder Kontaktdaten nicht benannt werden können, sind die allgemeinen Kontaktdaten des Auftraggebers der Referenzleistung anzugeben. Fehlen die geforderten Angaben oder wei-chen von den Vorgaben ab, werden diese nicht nachgefordert und die Referenz bleibt unberücksichtigt. Dies kann u. U. zum Ausschluss des Angebots wegen Nichterfüllung der Eignungskriterien gem. § 57 Abs. 1 Satz 1 VgV führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-12
12:00 📅
“Bei beabsichtigter Gründung einer Bietergemeinschaft ist eine Aufstellung beizufügen, die die Zusammensetzung der Mitglieder ausweist. Für...”
Bei beabsichtigter Gründung einer Bietergemeinschaft ist eine Aufstellung beizufügen, die die Zusammensetzung der Mitglieder ausweist. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2021/S 025-060339 (2021-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 840 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist eines Konzepts für eine Online-Mediaplanung für das Präventionsprogramm „Bau auf Sicherheit. Bau auf dich.“ zu erstellen, das folgende Elemente enthält:
Zielgruppen-Targeting, Angabe der Werbeträger, der Werbemittel, der Frequenzen, der Timings und Detailkosten.
Die Online-Mediaplanung ist 2 Wochen nach Auftragsvergabe und des Briefings durch die BG Bau bzw. die Rahmenvertragsagentur der BG Bau für die Initiative vorzulegen.
Gegenstand der Beauftragung ist weiterhin die Schaltung der Online-Werbeanzeigen. Für die Online-Kampagne ist ein permanentes Tracking mit einem monatlichen Reporting durchzuführen. Darüber hinaus sind pro Jahr 4 Quartalsreportings zu erstellen. Die kontinuierliche Steuerung der Online-Kampagne erfolgt in Absprache mit der Rahmenvertragsagentur der BG Bau.
Für die Dienstleistung steht ein Budget in Höhe von 250 000,00 EUR brutto pro Jahr zur Verfügung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 025-060339
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dieonlinefabrik Agentur für Onlinemarketing GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 840 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 840 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 090-233730 (2021-05-05)