Zeitlich unbefristete Überlassung von SW zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege + Support für die Vertragslaufzeit, SW-Support für OpenXPKI, DL-Kontingent von bis zu 2 500 Stunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OpenXPKI 2021
12-21-00008
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Zeitlich unbefristete Überlassung von SW zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege + Support für die Vertragslaufzeit, SW-Support...”
Kurze Beschreibung
Zeitlich unbefristete Überlassung von SW zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege + Support für die Vertragslaufzeit, SW-Support für OpenXPKI, DL-Kontingent von bis zu 2 500 Stunden.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vertrauensdiensteanbieter der Bundesagentur für Arbeit (VDA der BA) ist für den sicheren und effektiven Betrieb der PKI-Infrastruktur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vertrauensdiensteanbieter der Bundesagentur für Arbeit (VDA der BA) ist für den sicheren und effektiven Betrieb der PKI-Infrastruktur verantwortlich.
Dazu gehört auch die Verwaltung von Zertifikaten.
Hierzu sollen folgende Handlungsoptionen umgesetzt werden:
— Höhere Fehlertoleranz der Infrastruktur,
— Strikte Standardisierung und Automatisierung der Zertifikatsnutzung.
Mit der bisherigen Software (eine über 10 Jahre alte Eigenentwicklung des VDA der BA, genannt Bulk-CA) ist eine strikte Standardisierung und Automatisierung nicht mehr umsetzbar.
Daher hat der VDA der BA seit März 2018 verschiedene OpenSource-Produkte evaluiert und eine Neuentwicklung der CA-Infrastruktur für Softwarezertifikate begonnen.
Eingang in diese Umsetzung hat u. a. das folgende OpenSource-SW-Produkt gefunden:
— OpenXPKI.
Dieses garantiert frei konfigurierbare Abläufe und Unterstützung von Hardware-Security-Modulen (HSM) sowie generische Schnittstellen, RPC- und SOAP-Schnittstellen. Darüber hinaus ist über die flexibel konfigurierbaren Schnittstellen eine umfassende Einbindung in die Tool- und Prozesslandschaft der BA möglich.
Die Verfügbarkeit des Quelltextes erlaubt es, Sicherheitsaudits des Produktes durchzuführen und vermeidet finanzielle Risiken durch sog. „Vendor-Lock-In“.
Ausschreibungsgegenstand ist:
— die zeitlich unbefristete Überlassung von Software zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege und Support während der Vertragslaufzeit,
— Subscription (Pflege und Support) für das SW-Produkt "OpenXPKI" (Enterprise Edition) sowie für die darauf aufbauenden bereits vorhandenen Anpassungen und Schnittstellen,
— ein Dienstleistungskontingent von bis zu 2.500 Personenstunden für Anpassungen und weitere Entwicklungen für „OpenXPKI“ und Administrationssoftware.
Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre ab Zuschlagserteilung. Die BA hat die Möglichkeit, den Vertrag nach 4 Jahren 3 Monate zum Ende des Vertragsjahres vorzeitig schriftlich zu kündigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionales Dienstleistungskontingent von bis zu 2 500 Personenstunden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit von 5 Jahren gibt dem Dienstleister und der BA die nötige Planungssicherheit, das langfristige Ziel der Ablösung der Bulk-CA inkl....”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit von 5 Jahren gibt dem Dienstleister und der BA die nötige Planungssicherheit, das langfristige Ziel der Ablösung der Bulk-CA inkl. notwendiger Weiterentwicklungen des OpenSource-Projektes konzentriert und ohne Unterbrechung zu verfolgen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-11
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
D.8: Erklärung zu fakkultativen Ausschlussgründen” Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-1509📞
E-Mail: service-haus.einkauf-informationstechnik@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908051 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 065-166768 (2021-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zeitlich unbefristete Überlassung von SW zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege + Support für die Vertragslaufzeit, SW-Support...”
Kurze Beschreibung
Zeitlich unbefristete Überlassung von SW zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege + Support für die Vertragslaufzeit, SW-Support für OpenXPKI, DL-Kontingent von bis zu 2.500 Stunden
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vertrauensdiensteanbieter der Bundesagentur für Arbeit (VDA der BA) ist für den sicheren und effektiven Betrieb der PKI-Infrastruktur verantwortlich....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vertrauensdiensteanbieter der Bundesagentur für Arbeit (VDA der BA) ist für den sicheren und effektiven Betrieb der PKI-Infrastruktur verantwortlich. Dazu gehört auch die Verwaltung von Zertifikaten. Hierzu sollen folgende Handlungsoptionen umgesetzt werden:
— Höhere Fehlertoleranz der Infrastruktur,
— Strikte Standardisierung und Automatisierung der Zertifikatsnutzung.
Mit der bisherigen Software (eine über 10 Jahre alte Eigenentwicklung des VDA der BA, genannt Bulk-CA) ist eine strikte Standardisierung und Automatisierung nicht mehr umsetzbar. Daher hat der VDA der BA seit März 2018 verschiedene OpenSource-Produkte evaluiert und eine Neuentwicklung der CA-Infrastruktur für Softwarezertifikate begonnen. Eingang in diese Umsetzung hat u. a. das folgende OpenSource-SW-Produkt gefunden:
— OpenXPKI Dieses garantiert frei konfigurierbare Abläufe und Unterstützung von Hardware-Security-Modulen (HSM) sowie generische Schnittstellen, RPC- und SOAP-Schnittstellen. Darüber hinaus ist über die flexibel konfigurierbaren Schnittstellen eine umfassende Einbindung in die Tool- und Prozesslandschaft der BA möglich. Die Verfügbarkeit des Quelltextes erlaubt es, Sicherheitsaudits des Produktes durchzuführen und vermeidet finanzielle Risiken durch sog. „Vendor-Lock-In“. Ausschreibungsgegenstand ist:
— die zeitlich unbefristete Überlassung von Software zur Zertifikatsverwaltung (CertNanny oder vergleichbar) inkl. Pflege und Support während der Vertragslaufzeit.
— Subscription (Pflege und Support) für das SW-Produkt „OpenXPKI“ (Enterprise Edition) sowie für die darauf aufbauenden bereits vorhandenen Anpassungen und Schnittstellen.
— ein Dienstleistungskontingent von bis zu 2 500 Personenstunden für Anpassungen und weitere Entwicklungen für „OpenXPKI“ und Administrationssoftware. Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre ab Zuschlagserteilung. Die BA hat die Möglichkeit, den Vertrag nach 4 Jahren 3 Monate zum Ende des Vertragsjahres vorzeitig schriftlich zu kündigen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-166768
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: OpenXPKI 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: White Rabbit Security GmbH
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Str 8
Postort: Sulzemoos
Postleitzahl: 85254
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 081353140007📞
E-Mail: owelter@whiterabbitsecurity.com📧
Region: Dachau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 142-378375 (2021-07-21)