Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:
Eine Projektbeschreibung in Wort und Bild liegt jeder Büroreferenz bei. Diese Projektbeschreibung ist auf vier DIN A4 Seiten zu begrenzen.
A.1 Büroreferenzen im Los 1:
A.1.1 Mindestanforderungen an Ref. 1 – Los 1:
- Es handelt es sich um die Planung mindestens der Steuerung und Sensortechnik der oberen bühnentechnischen Anlagen (Obermaschinerie).
- Die Fertigstellung der Anlage erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Es wurden mind. Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppe 7 gemäß HOAI § 55 zu den Leistungsphasen 3-8 erbracht.
- Die Herstellkosten betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.
- Die obere Maschinerie besteht aus mindestens 30 Antrieben.
A.1.2 Anforderungen an die Wertung der Referenz 2 zum Los 1:
- gleiche Anforderungen wie an Ref.1 zum Los 1 mit Ausnahme, dass die obere Maschinerie aus mindestens 20 Antrieben besteht.
A.1.3 Anforderungen an die Wertung der Referenz 3 zum Los 1:
- Es handelt sich um die Planung einer bühnentechnischen Anlage.
- Die Fertigstellung der Anlage erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Es wurden mind. Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppe 7 gemäß HOAI § 55 zu den Leistungsphasen 3-8 erbracht.
- Die Herstellkosten betrugen mindestens 10 Mio. Euro netto.
A.2 Büroreferenzen im Los 2:
Es sind mindestens eine und maximal drei verschiedene Referenzprojekte nachzuweisen, die folgende Kriterien erfüllen:
- Es handelt es sich um die Planung einer Inspizientenanlage. Zur Anlage zählte dabei mindestens eine SPS Zentrale, eine Videoanlage sowie auch eine IP basierte Generalrufanlage mit mindestens 100 Lautsprechern.
- Die Fertigstellung der Anlage erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
- Es wurden mind. Planungsleistungen für eine neue Inspizientenanlage gemäß HOAI § 55 zu den Leistungsphasen 3-8 erbracht.
- Die Herstellkosten betrugen mindestens 1 Mio. Euro netto.
B) Mindestanforderungen an die PROJEKTTEAMS:
B.1 Berufsnachweis und Berufserfahrung:
Die abgefragten Teammitglieder der Lose 1 und 2 legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines techn. Studiums als Master oder Ingenieur (Abschluss Bachelor genügt nicht), eine Berufserfahrung in der Planung von Theaterbühnentechnik von mind. 3 Jahren bei der stPL und mind. 5 Jahre bei der PL und vergleichbare Referenzprojekte nach.
B.2 Persönliche Referenzprojekte:
B.2.1. Allgemeines
Es ist eine Projektbeschreibung zu den persönlichen Referenzprojekten dem Teilnahmeantrags beizufügen. Es sind mindestens eine und maximal 3 vergleichbare persönliche Referenzprojekte pro Person anzugeben. Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden.
B.2.2 Persönliche Referenzen im Los 1:
Mindestanforderung an die persönlichen Referenzprojekte der PL und stPL:
- Die Referenzen erfüllen die Mindestanforderungen an die Büroreferenzen gemäß A.1.1 mit Ausnahme der Anzahl der Antriebe (hier keine Mindestforderung).
- Die PL war auch bei ihren persönlichen Projekten als PL tätig.
- Die stPL war auch bei ihren persönlichen Projekten als PL oder stPL tätig.
B.2.3 Persönliche Referenzen im Los 2:
Die zuständige Person für die PL zählt als geeignet, wenn sie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung der Theaterbühnentechnik besitzt und mindestens ein persönliches Referenzprojekt nachweist, dass die Mindestanforderungen an die Büroreferenz gemäß Ziffer A.2 erfüllt und bei denen die hier genannte Person auch für die PL verantwortlich war.
Die zuständige Person für die stPL zählt als geeignet, wenn sie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung der Theaterbühnentechnik besitzt und mindestens ein persönliches Referenzprojekt nachweist, dass auch die Mindestanforderungen an die Büroreferenz gemäß Ziffer A.2 erfüllt und bei denen die hier genannte Person auch für die stPL oder die PL verantwortlich war.