Optische Bodenkontrollstation zur Anbindung eines LEO Satelliten über einen Laserlink

Universität der Bundeswehr München

Die UniBw M errichtet im Rahmen des Forschungsprojekts "Seamless Radio Access Networks for Internet of Space" (SeRANIS) drei komplexe und aufeinander abgestimmte Laborumgebungen für die Forschung an zukunftsweisenden Kommunikationsnetzen und -technologien zwischen Weltraum und Erde. Mit SeRANIS beabsichtigt die UniBw M, den militärischen Nutzen und die technologische Reife von Schlüsseltechnologien der Digitaliisierung zu untersuchen und zu demonstrieren. Bestandteil dieses Projekts ist der Bau eines Experimentalsatelliten. Der Experimentalsatellit wird als Plattform für Experimente in der Kommunikation, Navigation, Erdbeobachtung, Messtechnik, Satellitenbetrieb und Materialwirtschaft dienen. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist eine optische Bodenstation für das Projekt SeRANIS, Labor 1, die in der Lage ist, den zu realisierenden LEO Satelliten über einen Laserlink anzubinden.
Die Teleskopstation soll ein typisches robotisches Astronomieteleskop oder eine Laserentfernungsmessanlage zu Satelliten enthalten. Die Optik muss so ausgelegt sein, dass Licht im nahen Infrarot (NIR) Bereich (1000 nm - 1700 nm) für die Pupille optimal abgedeckt wird. Zur Ausrichtung sollte eine Laser-Bake angebracht werden können (die Laser-Bake selbst ist nicht Gegenstand dieser Anfrage).
Um die Teleskopstation vor Wind und Wetter zu schützen, soll ein Schutzbau (Astrokuppel) vorhanden sein. Das Teleskop soll 2 m über dem Boden angebracht werden, um Bodenturbulenzen weitgehend abzuschwächen. Daher gehen wir davon aus, dass die Halterung an einer erhöhten Stelle befestigt wird (z.B. ein Pfeiler aus Stahl). Das Teleskop dient zudem als Träger für ein Terminal Assembly, einem optischen Freiraum-Kommunikationsgerät (geschätzte Abmessung in mm: ca. 400 x 400 x 500; geschätztes Gewicht: unter 10 kg). Des Weiteren soll es einige Anbauten enthalten (Netzwerkschalter, Steckdosenleiste, Mikrocontroller; geschätztes Gewicht: unter 10 kg). Die genauen Maße und der jeweilige Gravitationsschwerpunkt des Terminal Assembly unterliegen Änderungen. Wir erwarten eine Länge von 250 - 490 mm und einen Gravitationsschwerpunkt zwischen 100 - 350 mm hinter seinem Befestigungspunkt an der Halterung. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass das OGS kein übermäßiges Schadensrisiko darstellt (einschließlich Sachschäden benachbarter Anlagen) und keine Gefahren für Körper und Gesundheit von Personen des Betriebs oder im Ruhezustand ausgehen. Insbesondere sind geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des mit der Anlage betrauten Personals zu treffen (Arbeitsschutz).
Der obsiegende Bieter muss die Bodenkontrollstation innerhalb von 12 Monaten nach Zuschlagserteilung an die UniBw M liefern. Der obsiegende Bieter muss eine Garantie für die Funktionsfähigkeit und Beschaffenheit der Bodenkontrollstation für eine Dauer von mindestens 12 bis maximal 36 Monaten ab Abnahme übernehmen.
Mehrfachangeobte, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften, sind nicht zulässig. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bietergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein
Austausch einzelner Mitglieder der Bietergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.
Der Angebotspreis darf maximal 1.500.000,00 € (Netto) betragen. Die UniBw M behält sich vor, Angebote, die den Kostenrahmen überschreiten vom Verfahren auszuschließen, sowie das Verfahren teilweise oder insgesamt aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen.
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-07 Auftragsbekanntmachung
2021-12-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität der Bundeswehr München
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Weg 39
Postort: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ZV I.3
Telefon: +49 8960043243 📞
E-Mail: unibwmuenchenzvi.3@bundeswehr.org 📧
Fax: +49 8960044013 📠
Region: München, Landkreis 🏙️
URL: http://www.evergabe-online.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418395 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Optische Bodenkontrollstation zur Anbindung eines LEO Satelliten über einen Laserlink M/HSB1/LT636/DTEC_HW”
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Luft- oder Raumfahrzeuge, Bodengeräte für die Flugausbildung, Simulatoren und zugehörige Teile 📦
Kurze Beschreibung:
“Die UniBw M errichtet im Rahmen des Forschungsprojekts "Seamless Radio Access Networks for Internet of Space" (SeRANIS) drei komplexe und aufeinander...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Luft- und Raumfahrzeuge 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile für Luftfahrzeuge, Raumfahrzeuge und Hubschrauber 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile für Luftfahrzeuge 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstungen für Luftfahrzeuge 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für Flughäfen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 📦
Ort der Leistung: München, Landkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
Beschreibung der Beschaffung:
“Die UniBw M errichtet im Rahmen des Forschungsprojekts "Seamless Radio Access Networks for Internet of Space" (SeRANIS) drei komplexe und aufeinander...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-15 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Formlose, unterschriebene...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Angabe der Gesamtumsätze der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sollen die Bieter möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): a) Formlose, unterschriebene...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-11 13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Mehrfachangeobte, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften, sind nicht zulässig. Die Angaben zur Zusammensetzung der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 198-515905 (2021-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Telefon: +49 8960044010 📞
Adresse des Käuferprofils: http://www.unibw.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die UniBw M errichtet im Rahmen des Forschungsprojekts "Seamless Radio Access Networks for Internet of Space" (SeRANIS) drei komplexe und aufeinander...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 198-515905

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Optische Bodenkontrollstation zur Anbindung eines LEO Satelliten über einen Laserlink”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DiGOS Potsdam GmbH
Postanschrift: Telegrafenberg
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3312881133 📞
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 242-637554 (2021-12-09)