Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Organisationsuntersuchung Berufsfeuerwehr Offenbach
2021-35 D
Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung📦
Kurze Beschreibung: Organisationsuntersuchung Berufsfeuerwehr Offenbach am Main.
Durchführung von Beratungsleistungen zur Überprüfung und Fortschreibung des Brandschutz Bedarfs- und Entwicklungsplans der Feuerwehr Offenbach am Main aus dem Jahr 2018 sowie die Durchführung einer Organisationsuntersuchung der Berufsfeuerwehr Offenbach am Main.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Untersuchungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeitskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Dokument „Wertungsmatrix Stufe 1“ und „Wertung Referenzen Stufe 1“
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bieter hat die genannten Eignungskriterien zu erfüllen und hierfür Eigenerklärungen abzugeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweisenachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.1) bis III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen.
Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweise nachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Angabe des Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Erklärung, dass kein Ausschlussgrund gern. § 123 GWB vorliegt,
— Erklärung, dass kein Ausschlussgrund gern. § 124 GWB vorliegt.
Liegt ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vor, ist eine Erklärung zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung) abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.1) bis III. 1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.1) bis III. 1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der mit dem Download übermittelten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen/Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, so muss er mit dem Angebot die Eignung der Nachunternehmer anhand der geforderten Erklärungen/Nachweise nachweisen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat vor Zuschlagserteilung die tatsachliche Zugriffsmöglichkeit auf die Nachunternehmer nachzuweisen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte während des Leistungszeitraums zur Verfügung stehen,
— Erklärung zu ggfls. Nachunternehmen,
— mindestens jeweils einen Referenznachweis über erbrachte vergleichbare Beratungsleistungen bei einer kommunalen Berufsfeuerwehr, die gutachterliche Überprüfung des Brandschutz Bedarfs- und Entwicklungsplans einer kommunalen Berufsfeuerwehr, sowie mindestens 3 weitere vergleichbare Referenznachweise aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— mindestens jeweils einen Referenznachweis über erbrachte vergleichbare Beratungsleistungen bei einer kommunalen Berufsfeuerwehr, die gutachterliche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— mindestens jeweils einen Referenznachweis über erbrachte vergleichbare Beratungsleistungen bei einer kommunalen Berufsfeuerwehr, die gutachterliche Überprüfung des Brandschutz Bedarfs- und Entwicklungsplans einer kommunalen Berufsfeuerwehr, sowie mindestens 3 weitere vergleichbare Referenznachweise aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Verpflichtung der Auftraggeberin zum Vollzug dieses Vertrages ist dadurch aufschiebend bedingt, dass in der Zeit bis zum Vollzugstag keine wesentliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Verpflichtung der Auftraggeberin zum Vollzug dieses Vertrages ist dadurch aufschiebend bedingt, dass in der Zeit bis zum Vollzugstag keine wesentliche nachteilige Veränderung eingetreten oder der Auftraggeberin bekannt geworden ist. Eine „wesentliche nachteilige Veränderung“ bedeutet, dass in der Stadt Offenbach eine Ausbreitung durch das Corona-Virus weiter besteht oder damit einhergehender Umstände, welche alleine oder zusammen genommen eine wesentliche nachteilige Auswirkung auf ihre Fähigkeit zur ungehinderten Fortführung ihres Geschäftsbetriebs in der gegenwärtigen Weise wahrscheinlich erscheinen lassen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bewerberfragen müssen bis spätestens Mittwoch, den 21.7.2021 eingehen, damit diese noch rechtzeitig beantwortet werden können.
Angebote können nur...”
Bewerberfragen müssen bis spätestens Mittwoch, den 21.7.2021 eingehen, damit diese noch rechtzeitig beantwortet werden können.
Angebote können nur elektronisch über die HAD abgegeben werden. Angebote per E-Mail oder Fax sind nicht zugelassen!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen/Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 124-328765 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Organisationsuntersuchung Berufsfeuerwehr Offenbach am Main
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Beratungsleistungen zur Überprüfung und Fortschreibung des Brandschutz Bedarfs- und Entwicklungsplans der Feuerwehr Offenbach am Main aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Beratungsleistungen zur Überprüfung und Fortschreibung des Brandschutz Bedarfs- und Entwicklungsplans der Feuerwehr Offenbach am Main aus dem Jahr 2018 sowie die Durchführung einer Organisationsuntersuchung der Berufsfeuerwehr Offenbach am Main
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-328765
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Organisationsuntersuchung Berufsfeuerwehr Offenbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dandelion GmbH
Postanschrift: Augustinerinnenstraße 29
Postort: Willich
Postleitzahl: 4787
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15128721177📞
E-Mail: philipe.gerlach@dandelion.consulting📧
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Quelle: OJS 2021/S 204-533698 (2021-10-15)