P 538 - Vorbereitung der Erprobung und Weiterentwicklung von Anforderungen an KI-Systeme anhand praktischer Use-Cases im Bereich Mobilität (AIMobilityAuditPrep)

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

In diesem Projekt sollen die praxisnahe Erprobung und Weiterentwicklung von a) Anforderungen an, b) Methoden und Werkzeugen für die Prüfung von KI-Systemen und c) Maßnahmen zur Mitigation von Risiken des Einsatzes von KI-Systemen vorbereitet werden. Die praktische Ausgestaltung soll dann auf Basis der Ergebnisse dieses Projektes in einem Folgeprojekt anhand von zwei praxisrelevanten Use-Cases im Mobilitätsbereich erfolgen. Als Grundlage für die Ausschreibung des Folgeprojektes sollen daher insbesondere relevante Use-Cases aus dem Mobilitätsbereich verglichen werden im Hinblick auf deren Eignung zur Erlangung generalisierter Erkenntnisse. Hierbei sollen einerseits vorhandene "klassische" Vorarbeiten (Standards, Prüfmethoden etc.) und andererseits neue, KI-spezifische Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigt werden. Bei der Vorbereitung der Erprobung und Weiterentwicklung soll ein iterativer Prozess in Simulationen als auch in der realen Welt als zentraler Baustein eingeplant werden. Als Grundlage für die Untersuchungen soll eine Toolchain geplant und deren praktische Gestaltung examplarisch vorbereitet werden. Hierbei sind von der Datengewinnung und Qualitätskontrolle über das Training mittels maschinellen Lernens, der Evaluation mittels aussagekräftiger Metriken für die Aspekte Funktionalität, Sicherheit, Safety, Robustheit und Interpretierbarkeit, dem Betrieb in Simulation und Realität bis hin zur Generierung hochqualitativer Angriffe und zur Anwendung angemessener Verteidigungsmaßnahmen alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen. Nicht jedoch im Aufgabengebiet des BSI liegen die Aspekte Datenschutz und Ethik und daher sind diese nicht Gegenstand dieses Projekts. Die im Folgeprojekt zu erlangenden Erkenntnisse sollen hinreichend für die Erstellung einer modularen technischen Richtlinie sein, die anschließend eine wichtige Grundlage für Beratungen und Standardisierungsbemühungen bilden soll.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-08-10 Auftragsbekanntmachung
2021-09-09 Ergänzende Angaben
2022-01-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-08-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postanschrift: Postfach 200363
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bsi.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bsi.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=408008 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=408008 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“P 538 - Vorbereitung der Erprobung und Weiterentwicklung von Anforderungen an KI-Systeme anhand praktischer Use-Cases im Bereich Mobilität...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“In diesem Projekt sollen die praxisnahe Erprobung und Weiterentwicklung von a) Anforderungen an, b) Methoden und Werkzeugen für die Prüfung von KI-Systemen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beim Auftragnehmer
Beschreibung der Beschaffung: s. Punkt II 1.4
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“AP 7 ist eine optionale Leistung. Diese muss vom Bieter angeboten werden, der Auftraggeber verzichtet jedoch ggf. generell auf deren Beauftragung. Die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen: Organisation von Projekten und einschlägige Projektleitungserfahrung Legen Sie geeignete Referenzen der beteiligten Unternehmen vor....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausführungsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-14 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-14 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2021/S 156-413353 (2021-08-10)
Ergänzende Angaben (2021-09-09)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 156-413353

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-14 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-21 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-09-14 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-21 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2021/S 178-464440 (2021-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-18)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 150 952 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“AP 7 ist eine optionale Leistung. Diese muss vom Bieter angeboten werden, der Auftraggeber verzichtet jedoch ggf. generell auf deren Beauftragung. Die...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 156-413353

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: P 538
Titel:
“P 538 - Vorbereitung der Erprobung und Weiterentwicklung von Anforderungen an KI-Systeme anhand praktischer Use-Cases im Bereich Mobilität (AIMobilityAuditPrep)”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZF Friedrichshafen AG
Postort: Friedrichshafen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bodenseekreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150 952 💰
Quelle: OJS 2022/S 015-035537 (2022-01-18)