Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle nachfolgend geforderten Angaben sind vom Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft insgesamt – unter Berücksichtigung der relevanten Angaben etwaiger Eignungsleihgeber zu machen. Soweit sich Angaben auf einen Eignungsleihgeber beziehen, ist darauf ausdrücklich hinzuweisen.
1. Referenzen:
Referenzen in Form von Eigenerklärungen (mindestens 3) über bereits erbrachte vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren. Vergleichbar sind Referenzen von Software-Entwicklungen im Bereich der Fahrgastinformations- und -leitsysteme im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Schienenpersonennahverkehr (SPNV) oder vergleichbaren Informationssysteme.
Bei Referenzen, die im Rahmen einer Bietergemeinschaft/ARGE erbracht wurden, werden für die Bewertung der Referenz nur die eigenen Leistungsanteile des Bewerbers berücksichtigt. Dies gilt ebenso für den Einsatz von Nachunternehmen. Bei der Beschreibung der Referenz hat der Bewerber auf eine etwaige gemeinsame Projektrealisierung mit Dritten ausdrücklich hinzuweisen; der Anteil und die konkrete Leistung des Bewerbers sind dabei so genau wie möglich auszuweisen und zu beschreiben.
Zu mindestens folgenden Aspekten sind bei jeder Referenz Angaben zu machen:
a) Gesamtanzahl Personentage des Projekts (ehem. Manntage), und zwar differenziert danach, wie viele Personentage insgesamt beauftragt wurden und wie viele Personentage bereits umgesetzt/erbracht wurden,
b) Vom Bewerber erbrachte Anzahl an Personentagen, und zwar differenziert danach, wie viele Personentage insgesamt beauftragt wurden und wie viele Personentage bereits umgesetzt/erbracht wurden,
c) Projetstatus – In welchem Umfang ist das Projekt bereits umgesetzt worden: Angabe in Prozenten,
d) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt Echtzeitdaten umgesetzt/verarbeitet werden,
e) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt eine Standardschnittelle des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zu implementieren war/ist,
f) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt Standardschnittstelle VDV 453 & 454 umzusetzen waren/umzusetzen sind. Das einer solchen Umsetzung im Referenzprojekt zugrundeliegende Konzept sollte dem Teilnahmebeitrag beigefügt werden,
g) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt eine RESTful API Schnittstelle implementiert wurde bzw. implementiert wird,
h) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt eine Anbindung an eine Oracle Datenbank zu ermöglichen war bzw. zu ermöglichen ist,
i) Angabe, ob in dem Referenzprojekt die Funktion „speech to text“ anzubinden war bzw. anzubinden ist und ob das System mit dieser Funktion bereits in produktivem Betrieb ist,
j) Angabe, ob bei dem Referenzprojekt eine „user zentrierte Designentwicklung“ umzusetzen war bzw. umzusetzen ist,
k) Angabe, wie im Referenzprojekt die Qualitätssicherung für das Testsystem und für das Produktivsystem sichergestellt wurde bzw. sichergestellt wird,
l) Ansprechpartner (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) des Auftraggebers für die jeweils angegebene Referenz. Hinweis: Mit diese Angaben erklärt sich der Bewerber bereit, dass der Auftraggeber bei dem angegebenen Ansprechpartner Auskünfte über die Zusammenarbeit, Stabilität des System Systems und über die Betriebsführung einholt.
m) Angaben, ob und in welchem Umfang (für wie viele Mitarbeiter beim Auftraggeber) ein Schulungskonzept in Bezug auf die entwickelte Software-Lösung entwickelt und umgesetzt wurde bzw. wird. Das einer solchen Umsetzung im Referenzprojekt zugrundeliegende Konzept sollte dem Teilnahmebeitrag beigefügt werden.
2. Mitarbeiter:
Eigenerklärung, aus der die Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers (Stand Februar 2021) ersichtlich ist. Die darin enthaltene Zahl seiner Softwareentwickler ist zudem separat anzugeben.
Hinweise:
Für die Angaben ist grundsätzlich das Formblatt „Eigenerklärung gem. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung“ zu verwenden. Darüber hinaus darf für jede Referenz eine Erläuterung im Umfang von maximal einer DINA A4 Seite dem Teilnahmeantrag beigefügt werden. Ausgenommen von dieser Beschränkung sind die gemäß f) und m) geforderten Konzepte der Referenzprojekte.