Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie einen Patientensimulator aus dem BLS-Bereich in der Altersklasse Erwachsener, also insgesamt 4 Patientensimulatoren sowie ein mobiles Videodebriefingsystem (Hard- und Software), für die Notfallsanitäter-Ausbildung anzuschaffen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Patientensimulatoren für den Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg
46-2300-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungs- und Notfallausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie einen...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie einen Patientensimulator aus dem BLS-Bereich in der Altersklasse Erwachsener, also insgesamt 4 Patientensimulatoren sowie ein mobiles Videodebriefingsystem (Hard- und Software), für die Notfallsanitäter-Ausbildung anzuschaffen.
1️⃣
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24837 Schleswig
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anforderungen an die Patientensimulatoren basieren auf den Anforderungen zur Schulung vollständiger, auch komplexer, Handlungsabläufe zur Vermittlung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anforderungen an die Patientensimulatoren basieren auf den Anforderungen zur Schulung vollständiger, auch komplexer, Handlungsabläufe zur Vermittlung von Hand-lungskompetenz sowie auf den durch die Lernenden durchzuführenden Maßnahmen gemäß den jeweils aktuellen Algorithmen für den Rettungsdienst im Land Schleswig-Holstein (Schu-lungs- und Prüfungsgrundlage) sowie der Version Schleswig-Flensburg (Arbeitsgrundlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfahren / Konzeption
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Formblatt Verpflichtungserklärung gemäß § 4 VGSH.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung,
Vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage des Nachweises über die notwendige Fachkunde zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung,
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Kreis Schleswig-Flensburg
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig.
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— schriftlich,
— elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D443084103 im Bereich — Mitteilungen — bzw. — Angebot — .
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
Oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319882785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 4319883358 📠
URL: http://www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 077-196688 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 4621/4229999📞
Fax: +49 4621/4229998 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, jeweils einen Patientensimulator aus dem ALS-Bereich in den Altersklassen Erwachsener, Kind, Baby/Neugeborenes sowie einen
Patientensimulator aus dem BLS-Bereich in der Altersklasse Erwachsener, also insgesamt 4 Patientensimulatoren sowie ein mobiles
Videodebriefingsystem (Hard- und Software), für die Notfallsanitäter-Ausbildung anzuschaffen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252220.97 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anforderungen an die Patientensimulatoren basieren auf den Anforderungen zur Schulung vollständiger, auch komplexer, Handlungsabläufe zur
Vermittlung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Anforderungen an die Patientensimulatoren basieren auf den Anforderungen zur Schulung vollständiger, auch komplexer, Handlungsabläufe zur
Vermittlung von Hand-lungskompetenz sowie auf den durch die Lernenden durchzuführenden Maßnahmen gemäß den jeweils aktuellen Algorithmen für
den Rettungsdienst im Land Schleswig-Holstein (Schu-lungs- und Prüfungsgrundlage) sowie der Version Schleswig-Flensburg (Arbeitsgrundlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-196688
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 46-2300-2021
Titel: Beschaffung von Patientensimulatoren
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Laerdal Medical GmbH
Postort: Puchheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252220.97 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 431988-4640📞
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlagbereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines
Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,jedoch nicht später als 6 Monate
nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber dieAuftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist
zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nachprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66
Telefon: +49 431988-2785📞
Fax: +49 431988-3358 📠
Quelle: OJS 2021/S 153-406665 (2021-08-05)