Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Angaben zu III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
1. Berufserfahrung für entsprechende Dienstleistungen (Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2) bei den Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
1.1. Projektleitung ELT, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 45 Punkte,
1.2. Stellvertretende Projektleitung ELT, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 30 Punkte,
1.3. Objektüberwachung ELT, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 45 Punkte,
1.4. Projektleitung HLS, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 45 Punkte,
1.5. Stellvertretende Projektleitung HLS, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 30 Punkte,
1.6. Objektüberwachung HLS, je 5 Jahre 15 Punkte, maximal 45 Punkt.
2. Anzahl der Referenzprojekte aus dem Anlagencluster ELT, die jeweils die im folgenden benannten Kriterien erfüllen; eine Referenz kann dabei für mehrere der aufgeführten Kriterien gewertet werden:
2.1. Sanierung von Objekten, bei denen die Umbaumaßnahmen der Honorarzone II oder höher zugeordnet wurden.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
2.2. Sanierung von Objekten mit Kosten nach DIN 276 KG 400 ELT (KG 440-450) größer gleich 1,5 Mio. EUR brutto.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
2.3. Neubau von Objekten, die der Honorarzone II oder höher zugeordnet wurden
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 20 Punkte, max.60 Punkte
2.4. Neubau von Objekten mit Kosten nach DIN 276 KG 400 größer gleich 1,5 Mio. EUR brutto.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 20 Punkte, max.60 Punkte
2.5. Sanierung, Umbau oder Ergänzungsbauten (Neubau) von Objekten, im laufenden Betrieb:
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
2.6. Öffentlicher Auftraggeber:
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 5 Punkte, max. 15 Punkte
3. Anzahl der Referenzprojekte aus dem Anlagencluster HLS, die jeweils die im folgenden benannten Kriterien erfüllen; eine Referenz kann dabei für mehrere der aufgeführten Kriterien gewertet werden:
3.1. Sanierung von Objekten, bei denen die Umbaumaßnahmen der Honorarzone II oder höher zugeordnet wurden.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
3.2. Sanierung von Objekten mit Kosten nach DIN 276 KG 400 größer gleich 2,0 Mio. EUR brutto.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
3.3. Neubau von Objekten, die der Honorarzone II oder höher zugeordnet wurden
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 20 Punkte, max.60 Punkte
3.4. Neubau von Objekten mit Kosten nach DIN 276 KG 400 (KG 410-430) größer gleich 2,0 Mio. EUR brutto.
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 20 Punkte, max.60 Punkte
3.5. Sanierung, Umbau oder Ergänzungsbauten (Neubau) von Objekten, im laufenden Betrieb:
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 10 Punkte, max. 30 Punkte
3.6. Öffentlicher Auftraggeber:
Je Referenz, die dieses Kriterium erfüllt 5 Punkte, max. 15 Punkte
In der Summe aller Kriterien werden maximal 690 Punkte vergeben. Bei Punktegleichstand entscheidet das Los.