Beschreibung der Beschaffung
Der Standort der Paul - Klee - Grundschule soll zu einer 5-zügigen Grundschule im offenem Ganztag ausgebaut werden.
Das bestehende Schulgebäude muss dafür saniert und an den aktuellen Standard strukturell und räumlich angepasst werden. Die fehlenden Unterrichtsflächen werden in einem Erweiterungsbau nachgewiesen. Für diesen liegt eine BNB - Vereinbarung mit dem Ziel Silber vor. Die Zielvorgaben sind bindend umzusetzen.
Ein Sporthallenneubau soll die bestehende Turnhalle ersetzen.
Parallel und sukzessive werden die Außenanlagen neu hergestellt
Die Bauausführung aller Maßnahmen erfolgt bei laufendem Schulbetrieb.
Für die einzelnen Maßnahmen wird von folgenden vorläufigen Bauwerkskosten (KG 300-400) ausgegangen:
A) Erweiterungsbau: 11,3 Mio EUR brutto,
B) Sanierung Bestandsgebäude: 11,0 Mio EUR brutto,
C) Neubau Sporthalle: 4,4 Mio EUR brutto.
Für die einzelnen Maßnahmen wird von folgenden Bauzeiten ausgegangen:
A) Erweiterungsbau: 2024-2026,
B) Sanierung Bestandsgebäude: 2026 - 2029,
C) Neubau Sporthalle: 2030 - 2031.
Ein geprüftes Bedarfsprogramm liegt vor. Eine EVU über alle Teilmaßnahmen soll im vierten Quartal 2022 vorab zur Prüfung eingereicht und im ersten Quartal 2023 fertiggestellt werden. Die weiteren Planungsabläufe sind dann entsprechend der versetzen Baumaßnahmen gestaffelt:
A) Erweiterungsbau: LP 3-6 bis 5/24,
B) Sanierung Bestandsgebäude: LP 3-6 bis 11/25,
C) Neubau Sporthalle: LP 3-6 bis 11/29.
Für dieses Projekt sucht das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin ein kompetentes Ingenieurbüro welches die Fachplanung Tragwerksplanung übernimmt.
Grundlage für die Leistungen des Auftragnehmers ist das Leistungsbild „Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung“ entsprechend der HOAI 2021 sowie einzelne besondere Leistungen. Es sind Leistungen in den folgenden Leistungsphasen zu erbringen:
— LPh 2: Vorplanung,
— LPh 3: Entwurfsplanung (optional),
— LPh 4: Genehmigungsplanung (optional),
— LPh 5: Ausführungsplanung (optional),
— LPh 6: Vorbereitung der Vergabe (optional).
Es sind einzelne Besondere Leistungen zu übernehmen, die in der Angebotsaufforderung gesondert benannt werden. Dies umfasst unter anderem:
— Analyse Alternativen /Varianten mit Kostenuntersuchungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Optimierung (optional),
— Nachweise zum konstruktiven Brandschutz (optional),
— lngenieurstechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (optional),
— lngenieurstechnische Kontrolle der Baubehelfe z.Bsp. Gerüste, Baugrubensicherung (optional),
— Baubegehungen für die Mitwirkung bei der Überwachung tragwerksrelevanter Abläufe und Eingriffe (optional),
— Archivrecherche (für das Bestandsgebäude; optional),
— Einarbeitung in Bestandsunterlagen (für das Bestandsgebäude; optional).
Gegebenenfalls erforderliche, weitere Besonderen Leistungen werden gesondert beauftragt.
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage des entsprechenden Mustervertrags des Landes Berlin (ABau) stufenweise und ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile.
Der Auftraggeber behält sich ein Sonderkündigungsrecht vor. Dieses stellt insbesondere auf den Entfall der Geschäftsgrundlage, z. B. bei Austausch des benannten Personals ab.
Die Vergütung der Grundleistungen erfolgt entsprechend HOAI 2021. Die Gebäude werden der Honorarzone III zugeordnet. Diese Zuordnung ist durch den Bieter im Rahmen der Angebotserstellung zu überprüfen.