Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Impfzentrums im Landkreis Limburg-Weilburg
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E29445798 erhältlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Impfzentrums
43-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Impfzentrums im Landkreis Limburg-Weilburg
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen...”
Kurze Beschreibung
Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Impfzentrums im Landkreis Limburg-Weilburg
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E29445798 erhältlich.
1️⃣
Ort der Leistung: Limburg-Weilburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Limburg-Weilburg –Impfzentrum
Senefelderstraße 2
65553 Limburg-Dietkirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Limburg-Weilburg betreibt ein Impfzentrum, das sich in Limburg-Dietkirchen (Senefelderstraße 2, 65553 Limburg-Dietkirchen) befindet. Es gibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Limburg-Weilburg betreibt ein Impfzentrum, das sich in Limburg-Dietkirchen (Senefelderstraße 2, 65553 Limburg-Dietkirchen) befindet. Es gibt 10 Impfstraßen innerhalb der Halle, in denen bis zu 1 000 Personen pro Tag geimpft werden können. Die Betriebszeiten sind täglich von 7.00 – 22.00 Uhr von Montag bis Sonntag. Während sowie außerhalb des Impfbetriebs ist der Einsatz eines Wachdienstes erforderlich. Dieses Verfahren beinhaltet die Gestellung von Personaldienstleistungen ab dem 1.5.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern keiner der Vertragspartner spätestens einen Monat vor Vertragsende schriftlich kündigt, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um einen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sofern keiner der Vertragspartner spätestens einen Monat vor Vertragsende schriftlich kündigt, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch um einen weiteren Monat. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2021.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Da sich der Bedarf an sicherheitsdienstlichen Leistungen während der Vertragslaufzeit ändern kann, wird ein Rahmenvertrag geschlossen. Der Leistungsumfang...”
Beschreibung der Optionen
Da sich der Bedarf an sicherheitsdienstlichen Leistungen während der Vertragslaufzeit ändern kann, wird ein Rahmenvertrag geschlossen. Der Leistungsumfang kann während der Laufzeit noch oben sowie nach unten angepasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung und ggf. aktueller Handelsregisterauszug (oder einer Gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung und ggf. aktueller Handelsregisterauszug (oder einer Gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes des
Bieters),
— Erlaubnis gem. § 34 a Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung (GewO),
— Eintragungsfreies Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate),
— Vorlage einer Erklärung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Wahrung des Datengeheimnisses).
Zur Angebotsabgabe ist der Nachweis per Eigenerklärung ausreichend!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
— „Bescheinigung in Steuersachen“ des zuständigen Finanzamtes (oder einer Gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes des
Bieters) Das Originaldokument darf nicht älter als 1 Jahr sein,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers oder einer Gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes des
Bieters,
— aktueller Nachweis der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (oder einer Gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes des Bieters).
Zur Angebotsabgabe ist der Nachweis per Eigenerklärung ausreichend!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
— Mindestumsatz 500 000 EUR/a.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter*innen,
— Angabe von mindestens 3 Referenzen.
Zur Angebotsabgabe ist der Nachweis per Eigenerklärung ausreichend!”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter*innen,
— Angabe von mindestens 3 Referenzen.
Zur Angebotsabgabe ist der Nachweis per Eigenerklärung ausreichend!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestanforderung: Beschäftigung von derzeit (aktuell) mindestens zwanzig Sicherheitskräften.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der pandemiebedingten Dringlichkeit wird die Angebotsfrist gem. § 15 Abs. 3 VGV auf 15 Kalendertage verkürzt.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-08
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 060-151154 (2021-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Limburg-Weilburg –Impfzentrum-, Senefelderstraße 2, 65553 Limburg-Dietkirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Limburg-Weilburg betreibt ein Impfzentrum, das sich in Limburg-Dietkirchen (Senefelderstraße 2, 65553 Limburg-Dietkirchen) befindet. Es gibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Limburg-Weilburg betreibt ein Impfzentrum, das sich in Limburg-Dietkirchen (Senefelderstraße 2, 65553 Limburg-Dietkirchen) befindet. Es gibt zehn Impfstraßen innerhalb der Halle, in denen bis zu 1.000 Personen pro Tag geimpft werden können. Die Betriebszeiten sind täglich von 07:00 – 22:00 Uhr von Montag bis Sonntag. Während sowie außerhalb des Impfbetriebs ist der Einsatz eines Wachdienstes erforderlich. Dieses Verfahren beinhaltet die Gestellung von Personaldienstleistungen ab dem 01.05.2021.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-151154
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Personaldienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Impfzentrums
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heym GmbH Alarm-Video-Sicherheitssysteme
Postanschrift: Mainzer Str. 4a
Postort: Limburg
Postleitzahl: 65550
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Limburg-Weilburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die vergebenen Auftragswerte werden gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 € dient ledigtlich als Platzhalter.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:
- den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 158-418764 (2021-08-12)