Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Personalvermittlung von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Ausland
GeNo03/21”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsvermittlungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über Leistungen der Personalvermittlung für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Ausland”
1️⃣
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesundheit Nord gGmbH ist Bremens größter Klinikverbund und einer der größten kommunalen Klinikkonzerne in Deutschland: Vier Krankenhäuser mit insgesamt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesundheit Nord gGmbH ist Bremens größter Klinikverbund und einer der größten kommunalen Klinikkonzerne in Deutschland: Vier Krankenhäuser mit insgesamt rund 8.200 Beschäftigten, die jährlich rund 250.000 Menschen behandeln - in fast jeder medizinischen Disziplin; von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hoch spezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation.
Zielsetzung von der Gesundheit Nord gGmbH ist es, vakante Positionen in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege schnell, ressourcensparend und effizient mit neuen, qualifizierten Mitarbeiter/innen zu besetzen.
Die/der Bieter/in soll die Gesundheit Nord gGmbH fachkundig bei der Rekrutierung von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Ausland unterstützen und Mitarbeiter/innen suchen, die nachweislich
- im Herkunftsland eine Ausbildung mindestens auf deutschem Niveau durchlaufen haben;
- eine hohe Fachkompetenz in ihrem jeweiligen Fachgebiet vorweisen;
- deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens
vorweisen können;
- sich durch eine starke Offenheit für andere Kulturen und Werte auszeichnen
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist der Gesundheit Nord gGmbH das Thema Diversity ein besonderes Anliegen. Dem soll auch bei der Rekrutierung von Pflegefachkräften Rechnung getragen werden. Daher möchte die Gesundheit Nord gGmbH bei Möglichkeit Pflegefachkräfte aus verschiedenen Regionen, Ländern und Kulturen rekrutieren.
Zu diesem Zweck soll ein Rahmenvertrag über Leistungen der Personalvermittlung von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Ausland mit vier Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen werden. Der Rahmenvertrag wird mit einer Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen. Es besteht eine dreimalige Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Es sollen maximal 170 Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus dem Ausland innerhalb der nächsten drei Jahre (2022-2024) rekrutiert bzw. vermittelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Personalvermittlung/Bieterkonzept zur Arbeitsmethodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Höhe des Honorars für eine erfolgreiche Vermittlung
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Rahmenvertrag kann dreimalig um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag kann dreimalig um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt Eignung).
Eine Verpflichtungserklärung eines Unterauftragnehmers (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt Eignung).
Eine Verpflichtungserklärung eines Unterauftragnehmers (Formblatt Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmern) ist mit Einreichung des Angebots nur dann zwingend vorzulegen, sofern dessen Leistungsfähigkeit oder Fachkunde zum Nachweis der Eignung (Eignungsleihe) benötigt wird. In diesem Fall ist auch die Eignung des oder der Unterauftragnehmer nachzuweisen, für die der oder die Unterauftragnehmer vorgesehen ist/sind. Insoweit gelten dieselben Anforderungen wie für den Bieter. Ansonsten ist mit dem Angebot anzugeben, ob und in welchem Umfang der Einsatz des oder der Unterauftragnehmer(s) geplant ist.
b) Eigenerklärung oder Nachweis Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland"
Das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) unter Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) arbeitet eng mit dem Bundesministerium für Gesundheit zusammen, um die Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege im Bereich "Anwerbung aus dem Ausland" umzusetzen. Um die Prozesse der internationalen Pflegekräftegewinnung zu erleichtern, sie verlässlicher und transparenter zu gestalten und vor allem um einen ethisch vertretbaren Standard in der Anwerbung zu setzen,
wurde die Einführung eines freiwilligen Gütesiegels im Rahmen des Gesetzes zur Sicherung der Qualität der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland beschlossen.
Der Bieter muss mindestens nachweisen, das Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" beim Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) beantragt zu haben.
c) Erklärung zur Einhaltung von Mindestlohnverpflichtungen (Formblatt)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz in den Geschäftsjahren 2018, 2019, 2020 im Bereich Personalvermittlung im Gesundheitswesen” Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestanforderung: 300.000 Euro im Durchschnitt
der Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020 (siehe Formblatt Eignung)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen über mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbare Leistungen, die seit dem 01.01.2018 erbracht wurden. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen über mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbare Leistungen, die seit dem 01.01.2018 erbracht wurden. Eine Referenzleistung ist mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbar, wenn mindestens folgende Kriterien erfüllt werden:
- Personalvermittlung im Bereich Gesundheit/Pflege
- Vermittlung von Personal aus dem Ausland
- Die Leistungserbringung beinhaltete Relocation-Services (Persönliche Betreuung, z.B. Unterstützung bei der Wohnungssuche und Behördengängen)
Für den Zeitpunkt der vollständigen Erbringung der Leistung ist der Abschluss des Arbeitsvertrags maßgeblich. Für jede Referenz ist eine aussagekräftige Kurzdarstellung auf eigener Unterlage (jeweils max. 2 Seiten DINA4) einzureichen. Die Kurzdarstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: Name und Gegenstand der Referenzleistung, ggf. Angabe des Auftraggebers möglichst unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, Angabe des Ausführungszeitraums, Kurzbeschreibung der vom Bewerber erbrachten Leistungen.
b) Eigenerklärung über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung eines Versicherers (nicht Maklers) mit einer Versicherungssumme von mindestens 1,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), zweifach maximiert im Versicherungsjahr, oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit der oben genannten Mindestsumme und der genannten Maximierung geschlossen wird. Mit dem Angebot ist entweder ein aktueller Versicherungsnachweis (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend) oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (Kopie ausreichend), einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung: 4 Referenzen.
Mindestanforderung: Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 1,0 Mio. Euro...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung: 4 Referenzen.
Mindestanforderung: Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 1,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), zweifach maximiert im Versicherungsjahr
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-14
12:00 📅
“a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an...”
a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, erfolgt dies ausschließlich auf elektronischem Weg über die
Vergabeplattform. Die potenziellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert, wenn sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue Informationen zum verfahren bereitstehen.
b) Anfragen zur Angebotserstellung sind frühzeitig und ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, nur Anfragen zu beantworten, die bis zum 07.01.2022 gestellt werden.
c) Angebote sind in Textform unter Verwendung elektronischer Mittel ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen.
d) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen) wird kumulativ berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFKRMTN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind. Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gelten hinsichtlich
des genauen Wortlauts die vorbenannten gesetzlichen Regelungen.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, insbesondere 134 Abs. II GWB: "Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an."
- § 135 GWB Unwirksamkeit
- § 160 GWB Einleitung, Antrag: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 238-627434 (2021-12-03)
Ergänzende Angaben (2021-12-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 238-627434
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes:
“Mindestanforderung: 300.000 Euro im Durchschnitt der Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Soweit der geforderte durchschnittliche Gesamtjahresumsatz in Höhe von 300.000 Euro durch die Angaben zum Gesamtjahresumsatz in den Geschäftsjahren 2019,...”
Text
Soweit der geforderte durchschnittliche Gesamtjahresumsatz in Höhe von 300.000 Euro durch die Angaben zum Gesamtjahresumsatz in den Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021 im Bereich Personalvermittlung im Gesundheitswesen erreicht wird, kann die Leistungsfähigkeit auch mit diesen Angaben nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-641775 (2021-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 700 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 238-627434
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Medwing
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holalemania GmbH
Postort: Hamburg
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gerandu GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Galdora Personalmanagement GmbH & Co. KG
Postort: Mönchengladbach
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
“a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an...”
a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, erfolgt dies ausschließlich auf elektronischem Weg über die
Vergabeplattform. Die potenziellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert, wenn sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue Informationen zum verfahren bereitstehen.
b) Anfragen zur Angebotserstellung sind frühzeitig und ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, nur Anfragen zu beantworten, die bis zum 07.01.2022 gestellt werden.
c) Angebote sind in Textform unter Verwendung elektronischer Mittel ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen.
d) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen) wird kumulativ berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFKR3SU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 063-166646 (2022-03-25)