Das IHP betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die Breitbandkommunikation. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind auf volkswirtschaftlich relevante Themen ausgerichtet, die ihre Anwendungen in der Tele-kommunikation, Halbleiter- und Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telemedizin sowie Automatisierungstechnik finden. Das Institut hat sich zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum für Silizium-Germanium-Technologien entwickelt.
Die Leistungsfähigkeit des IHP zeigt sich in den wissenschaftlichen Beiträgen auf den weltweit führenden Fachkonferenzen, in der kontinuierlichen Erhöhung der Drittmitteleinnahmen und der permanent steigenden Anzahl der internationalen Nutzer des Multiprojekt Wafer & Prototyping Services. Bedeutsam für diesen Erfolg ist neben der herausragenden fachlichen Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die modernste technische Ausstattung des IHP.
Der AG übertragt dem AN die Außenanlagenpflege der Liegenschaft in Frankfurt (Oder).
Der Unternehmenshauptsitz der IHP GmbH befindet sich seit dem Jahr 1999 an dem jetzigen Standort in Frankfurt (Oder) und beherbergt größtenteils Büro- und Laborflächen. Im Fokus dieser Ausschreibung steht ausschließlich die insgesamt 44.513 m2 große Außenfläche des Gebäudes Flurstück 423. Die Außenfläche kann wie folgt beschrieben werden:
- Basis: Bebauungsplan der Stadt Frankfurt (Oder) für das Gewerbegebiet "Technologiepark Ostbrandenburg" BP-93-005 vom 27.04.1993, erste Änderung vom 25.04.2002
- Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Rasenarten (Gebrauchsrasen, Wildblumenwiese, Magerrasen) mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen,
- Zahlreiche Laubbaumpflanzungen und Heckenpflanzungen sowie
- Gräserpflanzungen und Parkflächen.
Die befestigte Fläche beträgt 9.842 m2.
Das vorliegende Betreiberkonzept beschreibt dazu die grundsätzlichen Leistungsanforderungen. Eine weitere Differenzierung der objektbezogenen Leistungsumfänge und -inhalte erfolgt über das Leistungsverzeichnis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pflege der Außenanlagen
IHP--2021--108
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“Das IHP betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die...”
Kurze Beschreibung
Das IHP betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die Breitbandkommunikation. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind auf volkswirtschaftlich relevante Themen ausgerichtet, die ihre Anwendungen in der Tele-kommunikation, Halbleiter- und Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telemedizin sowie Automatisierungstechnik finden. Das Institut hat sich zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum für Silizium-Germanium-Technologien entwickelt.
Die Leistungsfähigkeit des IHP zeigt sich in den wissenschaftlichen Beiträgen auf den weltweit führenden Fachkonferenzen, in der kontinuierlichen Erhöhung der Drittmitteleinnahmen und der permanent steigenden Anzahl der internationalen Nutzer des Multiprojekt Wafer & Prototyping Services. Bedeutsam für diesen Erfolg ist neben der herausragenden fachlichen Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die modernste technische Ausstattung des IHP.
Der AG übertragt dem AN die Außenanlagenpflege der Liegenschaft in Frankfurt (Oder).
Der Unternehmenshauptsitz der IHP GmbH befindet sich seit dem Jahr 1999 an dem jetzigen Standort in Frankfurt (Oder) und beherbergt größtenteils Büro- und Laborflächen. Im Fokus dieser Ausschreibung steht ausschließlich die insgesamt 44.513 m2 große Außenfläche des Gebäudes Flurstück 423. Die Außenfläche kann wie folgt beschrieben werden:
- Basis: Bebauungsplan der Stadt Frankfurt (Oder) für das Gewerbegebiet "Technologiepark Ostbrandenburg" BP-93-005 vom 27.04.1993, erste Änderung vom 25.04.2002
- Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Rasenarten (Gebrauchsrasen, Wildblumenwiese, Magerrasen) mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen,
- Zahlreiche Laubbaumpflanzungen und Heckenpflanzungen sowie
- Gräserpflanzungen und Parkflächen.
Die befestigte Fläche beträgt 9.842 m2.
Das vorliegende Betreiberkonzept beschreibt dazu die grundsätzlichen Leistungsanforderungen. Eine weitere Differenzierung der objektbezogenen Leistungsumfänge und -inhalte erfolgt über das Leistungsverzeichnis.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt (Oder)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IHP betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IHP betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und Technologien für die drahtlose und die Breitbandkommunikation. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind auf volkswirtschaftlich relevante Themen ausgerichtet, die ihre Anwendungen in der Tele-kommunikation, Halbleiter- und Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt, Telemedizin sowie Automatisierungstechnik finden. Das Institut hat sich zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum für Silizium-Germanium-Technologien entwickelt.
Die Leistungsfähigkeit des IHP zeigt sich in den wissenschaftlichen Beiträgen auf den weltweit führenden Fachkonferenzen, in der kontinuierlichen Erhöhung der Drittmitteleinnahmen und der permanent steigenden Anzahl der internationalen Nutzer des Multiprojekt Wafer & Prototyping Services. Bedeutsam für diesen Erfolg ist neben der herausragenden fachlichen Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die modernste technische Ausstattung des IHP.
Der AG übertragt dem AN die Außenanlagenpflege der Liegenschaft in Frankfurt (Oder).
Der Unternehmenshauptsitz der IHP GmbH befindet sich seit dem Jahr 1999 an dem jetzigen Standort in Frankfurt (Oder) und beherbergt größtenteils Büro- und Laborflächen. Im Fokus dieser Ausschreibung steht ausschließlich die insgesamt 44.513 m2 große Außenfläche des Gebäudes Flurstück 423. Die Außenfläche kann wie folgt beschrieben werden:
- Basis: Bebauungsplan der Stadt Frankfurt (Oder) für das Gewerbegebiet "Technologiepark Ostbrandenburg" BP-93-005 vom 27.04.1993, erste Änderung vom 25.04.2002
- Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Rasenarten (Gebrauchsrasen, Wildblumenwiese, Magerrasen) mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen,
- Zahlreiche Laubbaumpflanzungen und Heckenpflanzungen sowie
- Gräserpflanzungen und Parkflächen.
Die befestigte Fläche beträgt 9.842 m2.
Das vorliegende Betreiberkonzept beschreibt dazu die grundsätzlichen Leistungsanforderungen. Eine weitere Differenzierung der objektbezogenen Leistungsumfänge und -inhalte erfolgt über das Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der AG behält sich vor Auftragsvergabe vor, eine Anfrage bei dem zuständigen Anti-Korruptionsregister sowie beim Gewerbezentralregisteramt durchzuführen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt
Referenzen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt
Referenzen in Zusammenarbeit mit dem Auftrag.
Die Referenzen sind als Art Referenzbescheinigung durch den Bieter mit den folgenden Angaben mit der Angebotsabgabe einzureichen:
-Referenzgeber:
-Ansprechpartner des Referenzgebers inklusive Telefonnummer:
-Zeitraum Beginn/Ende der Ausführung:
-Kurzbeschreibung des Auftragsumfangs
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-30
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg
http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der...”
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg
http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und - sofern im konkreten Verfahren einschlägig - für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scannbar eingereicht werden und sollten nicht gebunden oder geklammert werden.
Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYYWK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
Fax: +49 331/866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
Fax: +49 331/866-1652 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
Fax: +49 331/866-1652 📠
Quelle: OJS 2021/S 212-559148 (2021-10-28)