Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1. „Referenz Gesamtprojekt“:
„Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers ist anhand eines in Umfang und Leistungsbeschreibung mit dem Auftragsgegenstand des Gesamtprojektes vergleichbaren Referenzprojektes aufzuzeigen. Die Vergleichbarkeit orientiert sich an den Rahmenbedingungen des Referenzprojekts, deren Erfüllung anhand einer nachvollziehbaren und schlüssigen Darstellung inkl. Umsetzung zu folgenden Mindestanforderungen nachgewiesen werden muss:
Das Referenzprojekt:
1. hatte oder hat die technische Betreuung, Wartung und Pflege komplexer redaktioneller Websites und Webangebote zum Gegenstand,
2. wurde nach 2016 erfolgreich abgeschlossen bzw. werden die Leistungen weiterhin fortlaufend erbracht,
3. bzw. dessen dargestellte Leistungen wurden oder werden in wesentlichen Teilen vom Anbieter selbst geschuldet oder erbracht,
4. hatte oder hat ein jährliches Gesamtprojektvolumen von durchschnittlich mindestens 400 Personentagen (PT),
5. hatte oder hat bislang eine Projektlaufzeit von mindestens >=2 Jahren,
6. wurde oder wird von einem Team aus dauerhaft oder überwiegend >=3 Personen umgesetzt.
Wurden Leistungen von einem Subunternehmer des Bewerbers erbracht, so können diese nur der Leistungsfähigkeit des Bewerbers zugerechnet werden, sofern der Subunternehmer vom Bewerber im Rahmen der Eignungleihe zur Erbringung genau solcher Leistungen verpflichtet wird.
Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bewerbers muss durch die Erfüllung der folgenden Mindestanforderungen anhand einer nachvollziehbaren und schlüssigen Darstellung inkl. der fachlichen Beschreibung der Umsetzung zu folgenden Schwerpunkten erfolgen:
Die im Rahmen des Referenzprojekts geschuldete Leistung:
7. umfasst die Wartung, Support und Pflege der betreuten Software inklusive Patch-Management, Qualitätssicherung und Dokumentation,
8. umfasst die programiertechnische Neu- oder Weiterentwicklung von Software oder Software-Teilen,
9. umfasst die Betreuung von mindestens 10 Websites und Webanwendungen, darunter mindestens drei komplexen redaktionellen Websites oder Webangeboten mit multimedialem Content auf Basis des CMS Drupal,
10. umfasst den Einsatz bzw. die Anwendung von Verfahren zur Audio/Video-Konvertierung (wie ffmepg),
11. umfasst den Einsatz und die Optimierung von Suchmaschinentechnologie (wie Apache Solr),
12. umfasst die Betreuung und/oder Umsetzung eines Online-Shops bzw. von Shop-Funktionalitäten zur Bestellung von Publikationen,
13. umfasst ein Supportmanagement mit Ticketsystem und Workflow-Beschreibungen,
14. umfasst ein Störungs-/Fehlermanagement mit Dokumentation und Workflow-Beschreibungen“,
1.3. Der Auftraggeber erwartet das die Leistungsdurchführung durch Mitarbeitende erfolgt, deren Fachwissen sich kontinuierlich auf dem Niveau des aktuellen Stands der Technik befindet.
Bestätigen Sie, dass ihr Betrieb über ein Weiterbildungskonzept verfügt, mit dem Sie ihren Mitarbeitenden auf aktuellem Kenntnisstand der für die Leistungserbringung notwendigen und vorausgesetzten Technologien und Methoden mit Bezug zum Auftragsgegenstand halten.
1.4. Der Auftraggeber erwartet Kontinuität beim Mitarbeitereinsatz. Kontinuität bedeutet, dass Mitarbeitende, insbesondere in der Rolle Projektleitung, nur bei nicht durch den Auftragnehmer zu beeinflussenden Gründen (krankheitsbedingter Ausfall, Ausscheiden aus dem Unternehmen) ausgetauscht werden sollten.
Bestätigen Sie, dass Sie die Kontinuität im oben genannten Sinne sicherstellen werden.“
Weiter siehe VI.3) zusätzliche Angaben.