Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Weiterentwicklung des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)
V 11 2020 0000 0074”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bestandteile dieser Ausschreibung sind die Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source...”
Beschreibung der Beschaffung
Bestandteile dieser Ausschreibung sind die Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community), die Weiterentwicklung der Verfahrenssoftware (optional) sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) (optional).
Einzelheiten können den Teilnahmebedingungen unter Nr.1.2 bis 1.4 entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.8.2027.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Teilnahmewettbewerb dient der Überprüfung der Eignung gemäß § 42 VgV, also der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bewerber bzw....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Teilnahmewettbewerb dient der Überprüfung der Eignung gemäß § 42 VgV, also der Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen sind. Ein Unternehmen ist geeignet, wenn es die im Einzelnen zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags festgelegten Kriterien (Eignungskriterien) erfüllt. Zur Beurteilung der Eignung sind vom Bewerber Angaben und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu machen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Geprüft wird, ob die vom Bewerber geforderten Eigenerklärungen und Angaben vollständig dem Teilnahmeantrag beigefügt und sämtliche Ausschlusskriterien erfüllt sind.
Danach erfolgt eine Bewertung der Angaben des Bewerbers zu den in Anlage 5 zum Teilnahmeantragsschreiben abgefragten Bewertungskriterien (B-Kriterien) über eine Skala von 0 bis 10 Punkten, die mit der zugeordneten Gewichtungsprozentzahl multipliziert werden.
Nach dem Ergebnis werden die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistung geeigneten Bewerber ausgewählt. Die hierfür in Betracht zu ziehenden Bewerber müssen insgesamt im Rahmen der abgefragten Bewertungskriterien mindestens 60 % der maximalen Eignungspunkte erreichen.
Entsprechend § 51 VgV wird die Vergabestelle aus grundsätzlich geeigneten Bewerbern eine Auswahl treffen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, auf 5 beschränkt wird.
Sollen für die Durchführung der angebotenen Leistungen Unterauftragnehmer/dritte Unternehmen einbezogen werden, sind die für die Eignungsprüfung der Unternehmen, bezogen auf deren Leistungsanteil, relevanten Unterlagen ebenfalls beizufügen, sofern Sie sich dieser Unternehmen zum Nachweis der Eignung im Sinne der Eignungsleihe bedienen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Das Fachverfahren VEGAS hat über das Projekt Orbit Release 2.0 folgende Entwicklungsvorhaben, die wahrscheinlich nicht von 2023 starten können und...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Das Fachverfahren VEGAS hat über das Projekt Orbit Release 2.0 folgende Entwicklungsvorhaben, die wahrscheinlich nicht von 2023 starten können und mindestens eine Laufzeit von drei Jahren haben werden:
— die Anpassung des Fachverfahrens an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen bzw. geänderte Anforderungen der Verfahrensnutzer,
— die Anpassung des Fachverfahrens aufgrund von Systemaktualisierungen (Änderungen im Betriebssystem, SQL-Server, o.ä.),
— die Prüfung von Vorgaben zu Änderungen der Systemkonfiguration und die Umsetzung der daraus ggf. resultierenden Anpassungen der Fachverfahren,
— die Erstellung von Skripten, die für die System- und Datenbankadministration benötigt werden und
— die Fortschreibung der Dokumentation.
Die genannten Entwicklungsvorhaben können mit Ausnahme der Dokumentation nicht parallel realisiert, sondern müssen nacheinander geplant, konzipiert und umgesetzt werden. Jedes Vorhaben für sich hat eine sehr hohe Komplexität und erfordert den Einsatz aller verfügbaren Ressourcen.
Es bestünde die Gefahr, dass, sofern der Rahmenvertrag nur für vier Jahre ausgeschrieben werden sollte, mitten im Projekt der Dienstleister gewechselt werden müsste. Vor diesem Hintergrund könnte mit dem Projekt Orbit 2.0 unter diesem Vertrag nicht begonnen werden. Dies würde wiederum zu weiteren Verzögerungen des Fachverfahrens führen.
Durch das Verfahren soll ein Datenaustausch mit anderen EU-Staaten - in der ersten Stufe mit der Niederlande - möglich sein. Auf die Planung und Terminsetzung hat das BfJ nur einen sehr geringen Einfluss.
Eine Vertragslaufzeit von maximal vier Jahren gefährdet demnach die technische Realisie-rung des Fachverfahrens und kann dazu führen, dass das BfJ seinen gesetzlichen Aufgaben nicht mehr in vollem Umfang nachkommen kann.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rügen der Bewerber, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos schriftlich an folgende Adresse zu richten:
Bundesamt für Justiz
IT-Vergabestelle,
Sachgebiet V 11
Hausanschrift: Adenauerallee 99-103 53113 Bonn, Deutschland
Postanschrift: 53094 Bonn, Deutschland
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bewerber einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-025255 (2021-01-14)
Ergänzende Angaben (2021-02-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 012-025255
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-19 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/08/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/09/2021
Quelle: OJS 2021/S 035-088005 (2021-02-16)
Ergänzende Angaben (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal vier Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-09-25 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-19 📅
Quelle: OJS 2021/S 124-329368 (2021-06-25)
Ergänzende Angaben (2021-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.1.2022 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.11.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Text
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.9.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.8.2027, verlängern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Text
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.1.2022 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.11.2021 und beträgt maximal 4 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 01/09/2021
Neuer Wert
Text: 01/11/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 31/08/2025
Neuer Wert
Text: 31/10/2025
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.8.2027.” Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.10.2027.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/11/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2021
Quelle: OJS 2021/S 142-378686 (2021-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community) in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 01.01.2022 und beträgt maximal vier Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Optionale Leistungen:
Das BfJ benötigt zusätzlich Weiterentwicklungsleistungen der Verfahrenssoftware sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verfahrensbetrieb des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS) inklusive der Open Source Umgebung Camunda (Community). Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen. Der Abruf erfolgt nach Bedarf, eine Abnahmeverpflichtung des BfJ besteht nicht.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 01.11.2021 und beträgt maximal vier Jahre. Das BfJ kann den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Vertragsende, um bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, bis einschließlich 31.10.2027, verlängern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 501 940 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Erweiterte Richtwertmethode nach UfaB 2018 (April 2018) (Leistungspunktwert), Gewichtung: 1-10”
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name):
“rweiterte Richtwertmethode nach UfaB 2018 (April 2018) (Preiskennzahl), Gewichtung: 1-10”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 012-025255
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V 11 2020 0000 0074
Titel:
“Pflege und Weiterentwicklung des Fachverfahrens für die Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen (VEGAS)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: USU GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 501 940 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden ent-standen ist oder zu entstehen droht.
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rügen der Bewerber, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos schriftlich an folgende Adresse zu richten:
Bundesamt für Justiz
IT-Vergabestelle,
Sachgebiet V 11
Hausanschrift: Adenauerallee 99-103 53113 Bonn, Deutschland
Postanschrift: 53094 Bonn, Deutschland
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bewerber einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 212-559561 (2021-10-28)