Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Losweise gelten folgende Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, zu deren Nachweis jeweils Eigenerklärungen im Bewerbungsformular genügen:
A) Grundreferenzen über mit dem jeweiligen Los vergleichbare Planungsleistungen in den letzten 8 Jahren; diese müssen folgende Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
1. Bei Los 1:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Neuerrichtung oder grundlegende Erneuerung einer kommunalen Kläranlage mind. Größenklasse 4,
b) Bearbeitung der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Verfahrens-/Prozesstechnik mind. in LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Ingenieurbauwerke entsprachen mind. Honorarzone III und die Verfahrens-/Prozesstechnik mind. Honorarzone II entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für Ingenieurbauwerke und Verfahrens-/Prozesstechnik (ohne Nebenkosten) von mind. 20 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
2. Bei Los 2:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Neuplanung oder grundlegende Umgestaltung einer Straßenverkehrsanlage,
b) Bearbeitung des Leistungsbilds Objektplanung Verkehrsanlagen mind. in den LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Verkehrsanlagen entsprachen mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Verkehrsanlagen (ohne Nebenkosten) von mind. 2,0 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
3. Bei Los 3:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war ein Betriebsgebäude,
b) Bearbeitung der Leistungsbilds Objektplanung Gebäude und Innenräume mind. in den LPhen 2-4,
c) die Baugenehmigung liegt vor,
d) das Gebäude entsprach mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten zu KG 300+400 entspr. DIN 276 (o. MwSt) von mind. 250 000 EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
4. Bei Los 4:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war der Neubau eines wasserwirtschaftlichen Ingenieurbauwerks (Kläranlage, Regenbecken o. glw.),
b) Bearbeitung des Leistungsbilds Tragwerksplanung mind. in den LPhen 2-4,
c) die Genehmigungsplanung für das Tragwerk ist abgeschlossen, die geprüfte Statik liegt vor,
d) die Tragwerke entsprachen mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (ohne MwSt) für das Ingenieurbauwerk (ohne Technische Ausrüstung Nebenkosten) von mind. 5 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
5. Bei Los 5:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) ist die Neuerrichtung oder grundlegende elektrotechnische Erneuerung einer gesamten Kläranlage, Chemieanlage, Produktionsanlage oder vergleichbaren Anlage mit Prozess-/Verfahrenstechnik,
b) Bearbeitung der Anlagengruppen 4, 5 und 8 des Leistungsbilds Technische Ausrüstung mind. in LPhen 2 bis 3,
c) Bearbeitung aller Vorgaben (technisch und rechtlich) zur Planung und Errichtung einer Mittelspannungsenergieversorgung und Anbindung an das öffentliche Energieversorgungsnetz,
d) die Anlagengruppen 4, 5 und 8 entsprachen jeweils mind. Honorarzone II entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Referenzen der Anlagengruppen 4, 5 und 8 (ohne Nebenkosten) von mind. 8 Mio. EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 01.01.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
6. Bei Los 6:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war der Neubau oder der grundlegende Umbau eines oder mehrerer Gebäude, die keine reinen Wohn- oder Bürogebäude sind, eine Gesamtwärmeerzeugung von mindestens 800 kW aufweisen und außerdem mit einer Lüftungsanlage ausgestattet sind, die der Honorarzone III gem. HOAI entspricht,
b) Bearbeitung der Anlagengruppen 1-3 des Leistungsbilds Technische Ausrüstung mind. in LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Anlagengruppen 1 und 2 entsprachen mind. Honorarzone II und die Anlagengruppe 3 der Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Anlagengruppen 1-3 (ohne Nebenkosten) von mind. 2 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Grundreferenzen für die einzelnen Lose werden in den Bewerbungsformularen für jedes Los die in den Abschnitten II.2.9) dieser Bekanntmachung (separat für die einzelnen Lose) unter Ziffer 2 und teilweise auch unter Ziffer 3 genannten besonderen Referenzen abgefragt. Der Nachweis dieser besonderen Referenzen ist keine Anforderung an die Eignung der Bewerber. Vielmehr dienen diese besonderen Referenzen lediglich als zusätzliche Kriterien für die Auswahl der aufzufordernden Bieter.
B) Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich für die Jahre 2018 bis 2020 sowie aktuell) für folgende Mitarbeitergruppen:
1. Bei Los 1:
a) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen und mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen ohne Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
c) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
d) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung ohne Zulassung als beratende/r Ingenieur/in.
2. Bei Los 2:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Verkehrsplanung mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Verkehrsplanung.
3. Bei Los 3:
a) Architekten/-innen,
b) sonstige Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Architektur o. Bauingenieurwesen.
4. Bei Los 4:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen.
5. Bei Los 5:
a) Mitarbeiter/innen mit Ingenieurabschluss (Diplom oder Master) der Fachrichtung Elektrotechnik, elektrische Energietechnik oder vergleichbare Fachrichtung,
b) Mitarbeiter/innen mit Ingenieurabschluss (Diplom oder Master) der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
6. Bei Los 6:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.